Article-with-link Power Systems

Fachverband
Power Systems
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau.

Wir vertreten die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie alle dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform. Der Fokus liegt dabei auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen, Technik und Märkten. Mit unseren Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen und Ausschüssen setzen wir uns für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen ein. Vor allem kommunizieren wir unsere Positionen in Richtung Politik und Öffentlichkeit und begleiten Messen und Kongresse. Der VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V.

QUICK LINK Power Systems

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

Maßnahmen für Wasserstoffkraftwerke

Ausbauzahlen Windenergie an Land, 1. Halbjahr

Gemeinsamer Appell von BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU

Industrielle Produktionskapazitäten für die Energiewende

Windenergie an Land: Zubauzahlen 2022

Windenergie auf See: Zubauzahlen 2022

Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen
HUSUM Wind 2023

HUSUM Wind 2023

  • Windenergie
  • Messe
  • Präsenz Treffen

Deutschlands wichtigste Themenmesse rund um Erneuerbare Energien mit einem Fokus auf Windenergie: Hier trifft sich die Branche, um die Transformation des Energiesystems sowie die Vernetzung zu gestalten und zu unterstützen.

leer

Mi. 27.09.23 Mi. 27.09.23

  • Produktion

Die Vorgaben der Politik, aber auch neue Kundenanforderungen zwingen Unternehmen dazu, sich mit dem ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte auseinanderzusetzen. Welche Methoden sich dafür eignen, erfahren Sie in dem praxisnahen Erfa.

CO2 neutral products

Mo. 16.10.23 Di. 17.10.23

  • Brennstoffzellen

Im Rahmen des geförderten Innovationsclusters "Go-Start BZ" führen wir im Oktober die Workshopreihe der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen fort. Nach den erfolgreichen Workshops in diesem Jahr zu den Themen Materialqualifizierung und Post-mortem Analytik widmen wir uns dieses Mal den BoP-Komponenten.

Plätze frei

Di. 17.10.23 Di. 17.10.23

exklusiv

  • Auslandsmärkte Europa
  • Green Deal
  • Landesverband Nordrhein-Westfalen
  • Mitteleuropa
  • Westeuropa
  • Geschäftsstelle BeNeLux

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein, die der VDMA (Benelux & NRW) in Zusammenarbeit mit der niederländischen Koninklijke Metaalunie am Dienstag, den 17. Oktober 2023, organisiert.

Plätze frei

Di. 24.10.23 Di. 24.10.23

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Klimapolitik

Immer mehr Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen sind von Investoren, Kunden und Regulatorik aufgefordert ihre Klimabilanz offenzulegen und mit dem Net Zero Klimaziel am Horizont stellen sich viele Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen die Frage, wie sie durch die Umstellung Ihrer Produktion schnell und effizient ihre Emissionen reduzieren können, ohne dabei die Energiesicherheit zu gefährden.

Plätze frei

Mi. 08.11.23 Mi. 08.11.23

  • Laser

Austausch und Networking von Mitgliedern und Gästen. Diskutiert wird über den aktuellen Stand der AG Laser und geplante Projekte sowie über Initiativen von Mitgliedsunternehmen.

Plätze frei

Di. 14.11.23 Mi. 15.11.23

  • Power-to-X

Um praktische und technische Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff und Folgeprodukten geht es bei der zweiten „From Production to Application: The #P2X Conference“

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

Leistungen Power Systems

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 2

Europa und China

Our topics slider 3

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 4

Made ING Germany

Our topics slider 5

Weltsprache der Produktion

Our topics slider 6

Biologisierung

Our topics slider 8

Standort Deutschland

Our topics slider 9

Technologische Souveränität

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.