Die Vorgaben der Politik, aber auch neue Kundenanforderungen zwingen Unternehmen dazu, sich mit dem ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte auseinanderzusetzen. Welche Methoden sich dafür eignen, erfahren Sie in dem praxisnahen Erfa.
Im Rahmen des geförderten Innovationsclusters "Go-Start BZ" führen wir im Oktober die Workshopreihe der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen fort. Nach den erfolgreichen Workshops in diesem Jahr zu den Themen Materialqualifizierung und Post-mortem Analytik widmen wir uns dieses Mal den BoP-Komponenten.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein, die der VDMA (Benelux & NRW) in Zusammenarbeit mit der niederländischen Koninklijke Metaalunie am Dienstag, den 17. Oktober 2023, organisiert.
Immer mehr Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen sind von Investoren, Kunden und Regulatorik aufgefordert ihre Klimabilanz offenzulegen und mit dem Net Zero Klimaziel am Horizont stellen sich viele Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen die Frage, wie sie durch die Umstellung Ihrer Produktion schnell und effizient ihre Emissionen reduzieren können, ohne dabei die Energiesicherheit zu gefährden.
Austausch und Networking von Mitgliedern und Gästen. Diskutiert wird über den aktuellen Stand der AG Laser und geplante Projekte sowie über Initiativen von Mitgliedsunternehmen.
Um praktische und technische Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff und Folgeprodukten geht es bei der zweiten „From Production to Application: The #P2X Conference“