Header Brennstoffzelle

Brennstoffzelle

Zukunft. Technologie. Brennstoffzelle

Photo
shutterstock

Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle in der CO2-neutralen Energieversorgung und sind Teil der nationalen Wasserstoffstrategien. Für den Markthochlauf der Brennstoffzelle braucht es neben Leuchtturmprojekten auch die Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette, von Stack- und Systemkomponenten bis hin zu Produktionstechnik.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Brennstoffzelle

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Publikation Brennstoffzellen
Bildquelle: Cellcentric
Fast wöchentlich werden rund um den Erdball neue Nationale Wasserstoffstrategien veröffentlicht oder bestehende konkretisiert und in ihrem Ambitionsniveau erhöht. In vielen dieser Strategien spielt die Produktion von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren eine zentrale Rolle. Der Branchenführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen gibt einen Überblick.
Bildquelle: Cellcentric

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe 2023

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen wird in diesem Jahr auf der Hannover Messe in der Halle 12, am Stand D 35 vertreten sein.

20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen (AG BZ) im VDMA

Ein Grund zum Feiern! Bei der Mitgliederversammlung 2023 der AG BZ in Frankfurt mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde Ende Februar der Vorstand bestätigt.

15. Internationale Konferenz E-MOTIVE

Die Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität findet vom 27.-28.09. 23 in Schweinfurt statt.

Neue Energiewelt und der Weg dorthin

Der Weg in die Energiewelt von morgen beginnt mit Technologien wie Power-to-X und Wasserstoff. Auch Energieverbrauchsdaten können einen Beitrag zur Klimaneutralität liefern. Der Maschinen- und Anlagenbau ist auf all diesen Feldern maßgeblich beteiligt.

Neuauflage der Broschüre zur Produktion von Brennstoffzellen-Komponenten

Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen ist entscheidend für den Markterfolg

Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ)

Mit dem Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) sollen die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt werden.

Neuauflage der Broschüre zur Produktion von Brennstoffzellen-Systemen

Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen ist entscheidend für den Markterfolg

Die Industrialisierung der Brennstoffzellen hat begonnen

Auf der Veranstaltung wurde erstmals über große Investitionen beispielsweise in der Bipolarplatten-Produktion berichtet.

Innovationscluster Go-Start BZ hat zum Industrietreffen eingeladen

Präsenz Workshop „Vom Zell-Test zum System-Test“ Juni 2022 im VDMA-Haus in Frankfurt am Main

Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der f-cell

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen wird am 4. und 5. Oktober 2022 auf der f-cell in Stuttgart vertreten sein.

Brennstoffzellen Branchenführer Deutschland 2022

Produktionsnetzwerk gewinnt an Fahrt

Komplexe Fertigungsprozesse für die E-Mobilität sicher beherrschen

Für die automobile Zukunft geht kein Weg mehr an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorbei. Für die Fertigungsbetriebe gilt es hierbei, sowohl Produkte wie Zahnräder, Getriebe oder Brennstoffzellen ins Visier zu nehmen, als auch die Herstellungsprozesse neu anzugehen.

Internationales Lieferantenverzeichnis für Stackkomponenten

Für die Entwicklung einer starken Brennstoffzellenindustrie ist der Aufbau einer effizienten Lieferkette entscheidend. Deshalb möchten wir ein weltweites Register von Stack-Komponenten-Lieferanten erstellen.

Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen verfolgt das Ziel, Brennstofftechnologien erfolgreich in Deutschland zu etablieren und auf den weltweiten Märkten zu positionieren.

International Web Seminar QC4FC "Fuel Cell MEA Production Research"

Invitation to Fuel Cell Workshop initiated by Fraunhofer ISE. In the 8th workshop on production and quality assurance of fuel cells, we will focus on the membrane electrode assembly as "electro-chemical heart" of the mobile fuel cell.

6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Der 6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie fand am 17. August 2021 in Berlin statt und brachte wieder Akteurinnen und Akteure aus der Zuliefererbranche der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zusammen.

Mobilität wandelt sich - der Maschinenbau macht es möglich

Mobilität wird vielfältiger. Der Wandel der Mobilität ist gesetzt. Hybridisierung und Elektrifizierung werden immer mehr zum Standard. Der Maschinenbau steht dabei im Fokus - er produziert Mobilität.

Broschüre Brennstoffzellen-Systeme

Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen beginnt.

Brennstoffzelle wird den Fahrzeugmarkt verändern

Die Brennstoffzelle wird ab 2030 signifikant in Pkw, Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen vertreten sein. 11 Mrd. Euro Umsatz für Brennstoffzellen-Komponenten sind in Europa im Jahr 2040 möglich.

VDMA Forum X-MOTIVE – Produce Future Mobility

Elektromobilität, Brennstoffzelle, Power-to-X – Der Wandel in der Mobilität ist vielschichtig und in Zukunft wird es nicht nur eine Antriebsart am Markt geben.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Wasserstoffwirtschaft
Die Nutzung von Wasserstoff bietet enormes Potenzial, Industriezweige zu dekarbonisieren und Klimaneutralität zu erreichen. Durch den Einsatz von Wasserstoff und Power-to-X (P2X) entstehen neue Wertschöpfungsketten von den Erneuerbaren-Energien-Anlagen über Verfahrenstechnik und Komponenten bis zu den Anwendungen.
Innovationscluster Brennstoffzellen
Das Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) soll die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications
Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt