Header BSZ Cluster

Innovationscluster Brennstoffzellen

Zukunft. Technologie. Brennstoffzelle

Photo
Shutterstock

Das Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) soll die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt. Der Austausch der Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Komponenten- bis Stack-Herstellern sowie Herstellern von Produktionstechnik wird aufgebaut und gefördert. Hierbei sollen bestehende Schwachstellen identifiziert und im Austausch mit Forschungsinstituten Lösungsansätze erarbeitet werden.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 (NIP II) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Photo

Shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung BSZ Cluster

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Innovationscluster Brennstoffzellen
Mit dem Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) sollen die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt werden.

Wichtige Fragen zum Thema

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen (AG BZ) im VDMA

Ein Grund zum Feiern! Bei der Mitgliederversammlung 2023 der AG BZ in Frankfurt mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde Ende Februar der Vorstand bestätigt.

Neuauflage der Broschüre zur Produktion von Brennstoffzellen-Komponenten

Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen ist entscheidend für den Markterfolg

Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ)

Mit dem Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) sollen die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt werden.

Neuauflage der Broschüre zur Produktion von Brennstoffzellen-Systemen

Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen ist entscheidend für den Markterfolg

Die Industrialisierung der Brennstoffzellen hat begonnen

Auf der Veranstaltung wurde erstmals über große Investitionen beispielsweise in der Bipolarplatten-Produktion berichtet.

Innovationscluster Go-Start BZ hat zum Industrietreffen eingeladen

Präsenz Workshop „Vom Zell-Test zum System-Test“ Juni 2022 im VDMA-Haus in Frankfurt am Main

Expertenthemen

Expertenthemen
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle in der CO2-neutralen Energieversorgung und sind Teil der nationalen Wasserstoffstrategien.
Wasserstoffwirtschaft
Die Nutzung von Wasserstoff bietet enormes Potenzial, Industriezweige zu dekarbonisieren und Klimaneutralität zu erreichen. Durch den Einsatz von Wasserstoff und Power-to-X (P2X) entstehen neue Wertschöpfungsketten von den Erneuerbaren-Energien-Anlagen über Verfahrenstechnik und Komponenten bis zu den Anwendungen.
Batterieproduktion
Elektromobilität und Batterieproduktion sind weltweit auf dem Vormarsch, und das ist erst der Anfang. Um frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu sein, gilt es am Puls innovativer Produktionslösungen zu sein.

Level2Focus

Thema im Fokus

Photo
Wirksames Klimamanagement im Unternehmen

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mo. 12.06.23 Di. 13.06.23

  • Brennstoffzellen

Im Rahmen des geförderten Innovationsclusters "Go-Start BZ" geht die Workshopreihe zum Thema Degradation/Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen in die nächste Runde.

As part of the funded innovation cluster "Go-Start BZ", the workshop series on the topic of degradation/lifetime of PEM fuel cells of the VDMA Fuel Cell Working Group is entering the next round.

Mi. 27.09.23 Do. 28.09.23

  • Brennstoffzellen
  • Seminare
  • Kongresse, Tagungen, Infotage
  • Hybridantriebe
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Elektromobilität
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Forschung
  • Elektromotoren
  • Forum E-MOTIVE
  • Antriebselemente
  • Antriebstechnik
  • Elektronische Baugruppen

15. Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität

15th International Conference on Electric Vehicle Drives and E-Mobility

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications
Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Level 2 Minimal Contact Display