Das VDMA Büro Polen ist die Brücke für polnische Maschinenbau-Unternehmen zu den hochwertigen Dienstleistungen, der fachlichen Kompetenz und dem wertvollen internationalen Netzwerk des VDMA.
Unser Büro liegt strategisch günstig in der polnischen Hauptstadt Warschau und bietet eine optimale Anbindung an die deutsche und europäische Industrie. Wir verstehen uns als Partner für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, die ihre Präsenz auf dem polnischen Markt ausbauen wollen oder Hilfestellung auf dem polnischen Markt benötigen. Mit Kompetenz und Engagement unterstützen wir sie dabei, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.
Poland: Opportunities and great potential for investors
Außenwirtschaft
Erfa offen
Digitales Format
In this VDMA web event we would like to highlight the investment opportunities for machine and plant manufacturers in Poland and provide up-to-date information on the economic climate, investment incentives and local support options.
Beim Web-Event am 22. Mai 2025 beantwortet Dr. Marion Hohmann-Viol von der Handelskammer Deutschland – Schweiz Ihre Fragen rund um Montageeinsätze in der Schweiz.
Zur Planung von EU-Arbeitseinsätzen gehören sowohl die EU-Meldepflichten als auch die A1-Bescheinigung. Die praktische und korrekte Handhabung stellt Mitgliedsunternehmen vor große Herausforderungen. Das VDMA Web-Event bietet Orientierung für Newcomer.
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Plätze frei
VDMA Magazin Teaser Länderporträt Polen
Länderportrait
Polen: Innovativ und offen
Als größte Volkswirtschaft in Mittelosteuropa ist Polen ein attraktiver Markt. Unternehmen schätzen die gute Qualifikation und hohe Motivation der Arbeitskräfte, wenngleich sich die Lohnkosten dem EU-Durchschnitt annähern.
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Mit 3600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa.
In der EU wurden im Jahr 2023 Maschinen, Maschinenteile, -komponenten und Anlagen für geschätzt rund 908 Milliarden Euro hergestellt.
Mit rund 3 Millionen Beschäftigten ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber in der EU.
Der VDMA wird immer attraktiver für Unternehmen in anderen europäischen Ländern. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter, denn unsere Zukunft als industrieller Mittelstand heißt Europa!
Leistungen Polen
Unsere Leistungen für Sie
Beratung
Firmen- und Produktsuche
Forschungsangebote und Trendscouting
Kennzahlen und Benchmarks
Markt- und Konjunkturinformationen
Netzwerk und Zusammenarbeit
Newsletter
Politische Interessenvertretung
Schulungen, Lehrgänge, Seminare
Standardisierung und Regelwerke
Studien, Leitfäden, Publikationen
VDMA Magazin
Veranstaltungen und Messen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.