MBG23 Test

Photo

VDMA

Das war der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel!

900 Teilnehmer, 77 Aussteller, 4 Bühnen

#MBG23

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
Die Kriege in Nahost und der Ukraine haben auch die Eröffnung des 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfels geprägt. VDMA-Präsident Karl Haeusgen und Vizekanzler Robert Habeck stellten Deutschlands wirtschaftliche Lage ins weltpolitische Gesamtbild – und betonten trotz aller wirtschaftspolitischer Differenzen den Willen, gemeinsam Lösungen zu finden.

OfficeVideo

#MBG23: Karl Haeusgen - Eröffnung des 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfels

#MBG23 - Zu den Themen

#MBG23 - Zu den Themen
Startup-Award auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023

Am 8. November 2023 verliehen die VDMA Startup-Machine und Produktion den Startup-Award an Ucaneo. Das Startup überzeugte mit seinem innovativen Ansatz, durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion zu eröffnen.

Wie das Industrial Metaverse die Industrie transformiert

Das Industrial Metaverse - welche Mehrwerte bietet es? Welche Anwendungsfälle sind bereits möglich und welche Hürden gilt es noch zu überwinden? Ein Gespräch mit Michael Schmitt (Capgemini) und Florian Klein (VDMA).

#MBG23 - Impressionen

#MBG23 - Videos

#MBG23 - Sprecherinnen und Sprecher

#MBG23 - Sprecherinnen und Sprecher
Christiane Benner
Vorsitzende der IG Metall
Dr. Robert Habeck
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Christian Lindner
Bundesminister der Finanzen
Prof. Carlo Masala
Leiter der Professur für internationale Politik Universität der Bundeswehr München
Dr. Joachim Schönbeck
CEO, Andritz AG
Weitere Sprecherinnen und Sprecher

#MBG23 - Fokusthemen

#MBG23 - Fokusthemen
Veränderungen in der Arbeitswelt
A1: Fachkräftemangel - Mit Robotern und Automatisierung in die Zukunft
Der Maschinenbau im globalen Wettbewerb
B1: Europas geopolitische Rolle
Maschinenbau und Digitalisierung
C1: IT-gestützte Supply Chains – Zwischen Resilienz und Transparenz
Enabler & Vorreiter: Wie der Maschinenbau vom Klimaschutz profitiert
D1: Klimaneutral Produzieren
Veränderungen in der Arbeitswelt
A2 (BarCamp*): Maschinenbau meets GenZ
Der Maschinenbau im globalen Wettbewerb
B2: Neujustierung Chinageschäft – Markterfolg sichern, Resilienz schaffen
Maschinenbau und Digitalisierung
C2: Industrial Metaverse, KI und Co im Praxischeck
Enabler & Vorreiter: Wie der Maschinenbau vom Klimaschutz profitiert
D2: Klimawandel – Globale Risiken reduzieren und eigene Unternehmen fit machen

#MBG23 - Das Programm zum Download

#MBG23 - Das Programm zum Download

#MBG23 - Bleiben Sie informiert

leer

#MBG23 - Kontakt

#MBG23 - Kontakt

Verschachtelte Anwendungen

Verwandte Themen

Fokus-Themen Teaser

Our topics slider 1

Zukunft gestalten

Our topics slider 1

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.