Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Mit spannenden Einblicken in die Welt der Quantentechnologie
Mehr Leads, neue Geschäftspotenziale: Digitales Marketing kann viel erreichen. Doch dazu müssen erst die Informationsbedürfnisse der Kunden verstanden und richtig bedient werden.
Im Kontext von New Work muss sich ein Unternehmen Gedanken machen, wie sich Führung und Zusammenarbeit in Zukunft entwickeln lassen. Klar ist: Das Führen auf Distanz verlangt ein erhöhtes Maß an Klarheit und Aufmerksamkeit.
Israel ist eine Innovationsquelle und Startup-Schmiede für den Maschinenbau. Nutzen Sie die Gelegenheit, vom 18. - 21.09.2022 in das inspirierende Innovationsökosystem einzutauchen und neue Partner zu finden.
Coronabedingte Reisebeschränkungen werden sukzessive aufgehoben und Reisetätigkeiten nehmen auch bei den nordrhein-westfälischen Unternehmen wieder zu.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Taiwan ist gut durch die Pandemie gekommen. Das Land versucht seine Abhängigkeit von China zu vermindern und versucht Investitionen nach Taiwan zurückzuholen.
Das KfW-Kreditprogramm, sog. "KfW-Sonderprogramm UBR 2022", soll kurzfristig die Liquidität der von dem Ukraine-Krieg nachweislich betroffenen Unternehmen sichern. Es ist am 9. Mai 2022 gestartet. Unternehmen aller Größenklassen und Branchen erhalten Zugang zu zinsgünstigen Krediten mit weitgehender Haftungsfreistellung der Hausbanken.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Abhängigkeiten bei der Energieversorgung legt die nordrhein-westfälische Landesregierung einen energiepolitischen Aktionsplan vor und bringt eine neue Effizienzförderung auf den Weg.
Ein Thema gewinnt an Aktualität: ist die Fluktuation gegenüber der „Vor-Coronazeit“ in unserer Branche gestiegen? Und wenn ja, was sind die mutmaßlichen Gründe?
Wie kann die Produktion trotz vielfältiger globaler Anforderungen zur Stärke des Unternehmens werden? Das stellen Roland Berger und der VDMA mit Ergebnissen einer Studie auf der Hannover Messe vor.
Innovative Startups für Ihr Unternehmen entdecken – auf der Hannover Messe wird‘s möglich: beim Startup Matchmaking @ young tech enterprises. Hier treffen Sie Startups, die zu Ihnen passen. Jetzt anmelden!
Knappheit und steigende Preise bei Vorprodukten sind ein bekanntes Phänomen, das regelmäßig im Aufschwung nach einem starken Einbruch zu beobachten ist. Dieses Mal ist dieser Effekt aber stärker ausgeprägt. Zudem setzt der Ukraine-Krieg die Lieferketten zusätzlich unter Druck.
Die Bilaterale Initiative soll der Schrittmacher für die Region sein.
Bei einem guten Gespräch in der Kaffeeküche sind schon viele Innovationen angestoßen worden. Darauf verlassen kann man sich allerdings nicht. Denn Innovation benötigt einen ganzheitlichen Ansatz – und funktioniert auch ohne physische Präsenz. Dieser Artikel basiert auf einem Praxisgespräch mit Maik Krueger, Leiter Produktmanagement bei der Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co.KG.
Über den VDMA erhalten Sie die Möglichkeit, die Vorteile von Gemeinschaftsständen zu nutzen. Insbesondere für KMU ist das eine erhebliche Erleichterung bei Messen im In- und Ausland.
Für viele VDMA-Mitglieder könnte die Ausfuhrpauschalgewährleistung (APG) zur Absicherung von Zahlungszielen interessant werden.
Kollaboratives Arbeiten, zum Beispiel das Teilen und Bearbeiten von Dokumenten, sowie der Austausch unter den Gruppenmitgliedern, wird künftig über die neue VDMA-Collaboration-Plattform stattfinden.
Die neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
Der Industrieindex des renommierten Gaidar-Instituts (IEP) verzeichnet einen nie dagewesenen Einbruch der Geschäftserwartungen.
Was verbirgt sich hinter den viel gehörten Begriffen Inkubator und Accelerator? Am Beispiel Kärcher versuchen Carina Traa und Andrea Veerkamp-Walz eine Klärung.
Statt eines e-Visums ist jetzt auch das Visa on arrival möglich. Visa on arrival erhalten auch alle Reisende, die ein Visum für Schengen-Staaten, die USA oder UK haben.
Welche digitalen Tools können uns bei der täglichen Arbeit unterstützen? Es lohnt sich, einen näheren Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Tools zu werfen.
In diesem Interview berichtet Steffen Himstedt von Trebing und Himstedt in Schwerin über den Transformationsprozess und neue Führung zum heute agilen Unternehmen.
Bereits zum zweiten Mal loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW aus.
Viele Unternehmen arbeiten an dem Ziel agiler und innovationsfähiger zu werden. Die Chancen für den Wandel sind im Moment durch das gemeinsame Erfahren des Aufbrechens des Gewohnten günstig.
Um frühzeitig neue Entwicklungen und Trends zu identifizieren, führt die VDMA Außenwirtschaft regelmäßig Gespräche mit den Außenhandelskammern und GTAI-Korrespondenten.
Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.
Wenn Probleme in der Lieferketten die eigene Produktion im Maschinen- und Anlagenbau beeinflussen: Welche juristischen Lösungsansätze sind möglich?
Innovation Labs als Versuchsfelder für „firmeninterne Startups“ im eigenen Haus sind en vogue. Doch sind sie auch im Maschinenbau angekommen? Mit unserer VDMA-weiten Umfrage decken wir dies auf.
Einreise nach Südafrika ist mit einem gültigen Impfnachweis möglich. Für Ungeimpfte ist jetzt ein negativer COVID-19 Antigen-Test ausreichend.
Virtuelle Meetings müssen nicht zäh sein! Mit digitalen Whiteboards hat man die Möglichkeit, Meetings aufzulockern und effektiv zusammenzuarbeiten.
In einer gemeinsamen Studie gehen die Unternehmensberatung Roland Berger und der VDMA bis zum 15. März 2022 der Frage nach, wie die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau neu gedacht werden kann.
Das Infektionsschutzgesetz mit der 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor einen administrativen Mehraufwand, der in naher Zukunft nicht abnehmen wird.
Corona hat die internationale Exportfinanzierung beeinflusst, aber die Änderungen gehen noch nicht weit genug, meint Ralph Nikol von Siemens Financial Services im Gespräch mit Dr. Susanne Engelbach, VDMA.
Jedes Jahr erhebt der VDMA unter seinen Mitgliedsunternehmen Informationen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Die VDMA-Benchmarks Vertrieb ermitteln im dreijährigen Turnus Kennwerte zum Investitionsgütervertrieb. Den Kommentar mit statistischem Anhang können alle VDMA-Mitgliedsunternehmen kostenfrei downloaden.
Weitere Veranstaltung in der Reihe "Zukunft, aber sicher" - Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Sicherheitsbehörden
Der VDMA NRW hat die Erwartungen der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus an eine künftige Landesregierung in sechs Kernforderungen zusammengefasst.
In der hermesgedeckten Exportfinanzierung hat sich für Small Tickets viel getan. Eine Lücke bleibt – das Refinanzierungsangebot für hermesgedeckte Lieferantenkredite. Der VDMA plädiert gemeinsam mit dem VÖB für eine Forfaitierungsgarantie.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema