Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Mit einem Update im 2-Monats-Zyklus, dass VDMA-Mitgliedern zum Download angeboten wird, informieren wir über aktuelle Normungsvorhaben des DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.
Auf Europas größter Messe für Tanklager und zukünftige Kraftstoffe sprechen VDMA-Mitglieder vom 14. - 16. März 2023 über Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit für Tanklager-Betreiber.
Am 1. Dezember 2022 war es soweit: Der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate lud zur Mitgliederversammlung in den VDMA in Frankfurt ein. In diesem Artikel finden Sie alle Vorträge unserer Referenten und Referentinnen.
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Entwurf einer Neubewertung von Bisphenol A zur Konsultation veröffentlicht.
Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an
Die beiden VDMA-Einheitsblätter 24408-1 und -2 zielen darauf ab, Bauprodukte und deren Abgrenzung für den Anlagen- und Maschinenbau klar zu definieren.
Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen
Um klimaneutral wirtschaften zu können, müssen die CO2-Fußabdrücke aller hergestellten Maschinen und Anlagen ermittelt werden. Dafür muss zunächst eine vergleichbare Grundlage geschaffen werden. Hier setzt das neue VDMA-Projekt an. Die Kick-off-Veranstaltung findet am 24. November 2021 statt.
Für den Nachweis von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen stellt das Umweltbundesamt (UBA) in zwei Publikationen neue Erkenntnisse vor.
Gemäß Abschnitt 6 (Anforderungen an die Überwachung) der Verordnung wird mit § 14 eine wiederkehrende Überprüfung der Anlagen geregelt.
Nach Vorabveröffentlichung auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) trat die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel offiziell am 20. August 2020 in Kraft.
Die EU-Kommission erläutert auf einer Internetseite die wichtigsten Szenarien und Konsequenzen aus dem Brexit, die sich im geschäftlichen Umfeld zum Ende der Übergangsphase potentiell ergeben.
Nach einer Pressemeldung der russischen Akkreditierungsbehörde Rosakkreditacia soll in Anbetracht der aktuellen Situation durch COVID-19 die EAC-Zertifizierung von Serienproduktion vorübergehend mittels Ferngutachten ermöglicht werden.
Die 42. BImSchV legt unter anderem fest, dass Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider regelmäßig auf Legionellen untersucht werden müssen - aktualisierte Empfehlung vom UBA im März 2020
Lange erwartet – der Auslegungsfragenkatalog
Präsentationen des gleichnamigen VDMA-Infotags mit Basisinformationen für GMP-Einsteiger
Anzeigepflicht nach § 13 der 42. BImSchV in Kraft
Im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 6, ausgegeben am 15. Februar 2018, wurde eine „Berichtigung der Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider“ veröffentlicht.
Mit dem Veröffentlichungsdatum Januar 2018 wird das von der VDMA Fachabteilung Rückkühltechnik überarbeitete Einheitsblatt 24649 veröffentlicht.
Am 19.07.2017 erfolgte die Veröffentlichung der 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (im Bundesgesetzblatt. Die Verordnung trat am 19.08.2017 in Kraft.
Seit Januar 2017 haben wir die Patentschau für Sie aktualisiert. Der Bezug ist kostenfrei, und ermöglicht seit der Aktualisierung den direkten Zugriff auf Informationen des Deutschen Patent- und Markenamtes (DMPA) wie Offenlegungsschriften.
Zum 01. Oktober 2016 wurde in China der TSG-Code 21-2016, die chinesische Druckbehältervorschrift, verbindlich. Das zugehörige Gesetzesdokument ist nun erstmals in Englisch verfügbar.
Das veröffentlichte Einheitsblatt behandelt die Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und partiellem CO2-Fußabdruck bei der Planung, Projektierung und Ausschreibung von Verdunstungskühlanlagen.
Werkstoffdatenblätter und Lieferspezifikation stehen aktualisiert und zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie ermöglichen die gezieltere Beschreibung von Elastomerdichtungen.
Mit zweieinhalb Jahren Verspätung startet ab Mai 2024 die obligatorische Zertifizierung von Niederspannungskomponenten (low-voltage switchgear and controlgear) nach indischer Normenreihe IS/IEC 60947.
Beschreibung Turbomaschinen und Generatoren – Anwendung der Prinzipien der Funktionalen Sicherheit – Teil 9: Risikobeurteilung luftgekühlter Generatoren
Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.
Maschinenwerkzeuge für Holzbearbeitung – Datenmodell zur Beschreibung von Geometrie- und Prozessparametern
I++ DME – Schnittstelle für Dimensionale Messtechnik (Version 2.5)
OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)
Am 14. August 2023 fand auf Einladung des Obmanns Herrn Dr.-Ing. Thomas Gerster, PTB, im Rahmen einer Webkonferenz die 5. Sitzung des NA 043-02-05 AA „Quantentechnologien“ statt, an der 16 Experten aus der Industrie und der Forschung teilnahmen.
OPC UA für Mining – Exernal Standards – Teil 1: IREDES
Das ISO TC 176/SC2 startet, basierend auf dem Ergebnis einer Mitgliederbefragung, statt 2025 bereits in diesem Jahr die geplante Überarbeitung.
Nach der Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft und Handel soll es eine Verlängerung der Nutzung der CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich (VK) auf unbestimmte Zeit geben. Viele Fragen bleiben.
Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen mit denen der Maschinenrichtlinie zur Verfügung.
Modulare Anlagen für den Schiffbau – Hilfestellungen für Engineering und Inbetriebnahme von Anlagen
OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems
VDMA 66417:2023-08 – Betriebsart Instandhaltung (MO MT, Mode of Operation Maintenance) – Sicherheitsanforderungen an eine ergänzende Betriebsart
Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich auf neue technische Bestimmungen und Pflichten einstellen. Informieren Sie sich über zentrale Änderungen, ihre Auswirkungen auf die Praxis sowie Lösungsansätze!
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema