

In unserer Frühjahrs-Runde stellen unsere Steuerexperten wichtige Neuerungen anschaulich und praxisnah vor.
Wie bereits in unserer ersten QM-Corner des VDMA Bayern möchten wir Ihnen auch bei unserem Folgetermin die Möglichkeit geben, sich ONLINE über aktuelle Themen branchenübergreifend auszutauschen und aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen zu besprechen
Claimsmanagement ist zunehmend ein Instrument der Schadensbegrenzung. Bei der Abwicklung von Projekten ist es daher wichtig, dass Claimsmanagement und Risikomanagement ineinandergreifen. Wie dies funktioniert und worauf Sie achten sollten, vermittelt der Erfa.
Was kommt auf uns zu und was müssen wir Maschinenbauer tun? Ein praxisbezogener ERFA mit Use Cases von INNOMOTICS, Nürnberg, zu elektrischen Antriebssystemen, und Fraunhofer IPK, Berlin zu Batterien. Das Hauptziel der neuen Ökodesign-Verordnung der Europäischen Union über die umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) besteht darin, Produkte, während ihres gesamten Lebenszyklus zu regeln und dabei den Schwerpunkt auf Aspekte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft zu legen. Betroffen vom Regelungsumfang des DPP sind auch Maschinen und Anlagen. Konkret stellt der Digitale Produktpass eine strukturierte Sammlung produktbezogener Daten mit vordefiniertem Umfang und vereinbarten Dateneigentums- und Zugriffsrechten, die durch eine eindeutige Kennung über einen automatisiert-einlesbaren Datenträger übermittelt werden. Die Wirtschaftsakteure, als auch Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen, stellen die produktbezogenen Daten durch ein dezentrales System auf harmonisierten europäischen Normen basierend zur Verfügung.
Bei der indonesischen Volkswirtschaft handelt es sich um einen der stark wachsenden Märkte in Asien und weltweit. Mit seinen aktuell mehr als 275 Millionen Einwohnern ist Indonesien das viertgrößte Land der Erde, was die Bevölkerungszahl angeht. Und diese Bevölkerung ist verhältnismäßig jung und wird auf absehbare Zeit weiterwachsen.
Sichere Maschinen sind auch unter der Neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 Pflicht. Die neue Maschinenverordnung ist die Nachfolgerin der „alten“ Maschinenrichtline und ab dem 20. Januar 2027 für die Vermarktung von Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraumes anzuwenden.
Unsere Leistungen für Sie
Partner des VDMA
