Intelligente Produktion
Neues Denken schafft Mehrwert

Industrie 4.0 erfordert Veränderungen auf allen Unternehmensebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit Industrie 4.0 ist eine neue Denkweise in der Organisation von Abläufen verbunden. Am Ende zählt für die Unternehmen der Mehrwert.
Die Frage der Wirtschaftlichkeit rückt in den Fokus. Aus ambitionierten Innovationsprojekten müssen wettbewerbsfähige Lösungen für den Weltmarkt werden.

shutterstock


Unternehmen können oftmals von Industrie 4.0-Anwendungen nicht profitieren, da die vorhandenen Maschinen nicht die erforderlichen Daten bereitstellen. Hier unterstützt der VDMA-Leitfaden produzierende Unternehmen und Anbieter dabei, Bestandsmaschinen fit für Industrie 4.0 zu machen. Der Leitfaden wird am 06. November 2020 veröffentlicht.
In vielen Betrieben schon durchführbar, aber oft nicht umgesetzt, weil an der Schnittstelle Engineering – Produktion noch viele Daten verloren gehen. Ein Leitfaden hilft KMUs, diese Lücke zu schließen.
Dieser VDMA-Leitfaden hilft, Abläufe durch klassische Lean-Gedanken und digitale Vernetzung effektiv und effizient zu gestalten und somit am Produktionsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sie sind notwendig und teuer. Der VDMA-Leitfaden ermöglicht es Anwendern, ihre Anforderungen und Kostenaspekte genau zu definieren, um zusammen mit Herstellern günstige Systeme zu entwickeln.
30 VDMA Arbeitsgruppen standardisieren die Schnittstellen von Maschinen und Komponenten einzelner Branchen. In der Companion Specification werden alle Basisinformationsmodelle zusammengeführt.
VDMA und ZVEI haben gemeinsam mit 20 Firmen aus Maschinenbau und Elektroindustrie die „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA) als Nutzerorganisation für Industrie 4.0 gegründet.
Der Leitfaden beschäftigt sich mit der Semantik von Nachrichten, Strukturen zwischen Komponenten und dem weltweiten Identifizieren von Objekten. Er zeigt, wie gut organisierte Daten Betriebskosten senken und die Effizienz steigern können.
OPC UA for Machinery und OPC UA for Machine Tools veröffentlicht - umati-Community testet Funktionalität beider Spezifikationen im umati Demonstrator.
Der Leitfaden ermöglicht Unternehmen einen kompakten Einstieg in die Themen KI und Arbeitswelt 4.0 mit Ergebnissen aus dem Projekt „Industrie 4.0 – datenbasierter Wandel im Mittelstand“ des VDMA Bayern.
VDMA Fokus-Thema

Veranstaltungen & Messen
Ein souveräner Umgang mit modernen Softwareentwicklungsmethoden, ein effizienter Softwareentwicklungsprozess sowie die Integration dieser Prozesse in den gesamten Produktentwicklungsprozess sind von entscheidender Bedeutung.
Immer mehr Unternehmen befassen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Möglichkeiten und die Preiskalkulation!
Maschinen- und Anlagenbauer informieren auf der virtual.drupa vom 20. – 23. April 2021 über neue Anwendungen und Technologien in den Bereichen Artificial Intelligence, Circular Economy, Connected Consumer und Platform Economy.
Bei dieser Veranstaltung wird das übliche Format auf den Kopf gestellt: Die Startups sind die Zuhörer und die Maschinen- und Anlagenbauer pitchen!
Startup-Kontakte und -Trends weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform für den Maschinenbau macht’s möglich. Mit der Teilnahme am Web-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten des neuen Dashboards sowie Ihren persönlichen Zugang, um mit dem Tool auch direkt selbst auf Startup-Suche zu gehen.
So viele Chancen Individualsoftware mit sich bringt, so viele Risiken birgt es auch, sich eine Softwarelösung nach Maß anfertigen zu lassen.
Ihr Kontakt