Im Fokus: Die Themen des VDMA Bayern
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Oktober 2023 um real 13 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im September 2023 um real 19 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im August 2023 um real 24 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das Inlandsgeschäft verzeichnete ein Minus von 11 Prozent, das Auslandsgeschäft sank um 29 Prozent.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juli 2023 um real 15 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2023 um real 16 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Mai 2023 um real 19 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im April 2023 um real 30 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im März 2023 um real 11 Prozent über dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2023 um real 14 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Dezember 2022 um real 12 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im November 2022 um real 21 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Im Fachzweig Verfahrenstechnik steht im Oktober 2023 hinsichtlich des Auftragseingangs und des Umsatzes ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Konjunkturinterview mit dem Vorstand der VDMA-Fachabteilung Maschinen und Anlagen für Pharma und Kosmetik
Im September sank der Auftragseingang für Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Inlandsbestellungen stiegen um 93 Prozent, während aus dem Ausland 33 Prozent weniger Aufträge eingingen.
Im September 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik hinsichtlich des Auftragseingangs im Minus, beim Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Trotz einiger Großaufträge bleibt der Auftragseingang im September im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Die ersten 9 Monate des Jahres ergeben in Summe ein deutliches Minus bei den Orders.
Auch im August 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Im August lag der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um real 2 Prozent unter dem niedrigen Vorjahresvergleichswert.
Die Lage erscheint zwiespältig: Das Stimmungsbild in den Sitzungen ist besser als die aktuellen Zahlen vermuten lassen.
Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 21 Prozent.
Das Statistische Handbuch 2023 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Entwicklung in den Teilbranchen war erneut sehr unterschiedlich.
Im Juli 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.
Sowohl der Auftragseingang als auch der Umsatz liegen in der Verfahrenstechnik im Mai 2023 extrem deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.
Auch im Juni 2023 blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück, die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein Minus der Bestellungen um real 14 Prozent.
Das Jahr 2020 wird das nächste Basisjahr in unserer Statistik und eignet sich besonders gut zum Einstieg für Neu-Melder!
Im Fachzweig Verfahrenstechnik liegt der Auftragseingang im Mai 2023 deutlich unter Vorjahresniveau, der Umsatz dagegen ist höher als im Vorjahresmonat.
Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10 Prozent.
Der Standardfoliensatz "Konjunktur-Update" in Englisch informiert Interessierte aus VDMA-Mitgliedsfirmen jeden Monat kompakt über die konjunkturelle Lage der Baumaschinenindustrie, zum Beispiel Auftragseingang, Umsatz, Geschäftsklima und Außenhandel.
Der Auftragseingang im Fachzweig Verfahrenstechnik liegt im April leicht unter dem im Vorjahresmonat, der Umsatz liegt leicht über dem Vorjahresniveau.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im März ein Minus von real 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Im März 2023 ist der Auftragseingang höher als im Vorjahresmonat, der Umsatz liegt unter dem Vorjahresniveau.
Im März verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland einen Rückgang der Bestellungen um real 6 Prozent. Ein kleiner Lichtblick nach mehreren Monaten mit zweistelligen Minusraten, aber noch keine Trendwende.
Im zweiten Monat des Jahres bleibt der Auftragseingang hinter dem Vorjahresniveau zurück. Der Umsatz ist gegenüber Februar 2022 im Plus.
Auch im Februar halten die Kunden des Maschinen- und Anlagenbaus sich mit Bestellungen zurück. Der Auftragseingang ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken. Dabei muss neben zahlreichen Unsicherheitsfaktoren ein Basis-Effekt aus Februar 2022 berücksichtigt werden. Damals gab es enorm viele Bestellungen.
Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.
Zum Jahresauftakt sinken im Januar 2023 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz deutlich unter das Vorjahresniveau.
Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 18 Prozent gesunken. Dazu trug der starke Vorjahresmonat ebenso wesentlich bei, wie die vielen globalen Unsicherheitsfaktoren.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema