MinimalHeader

Personalmanagement

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Personalmanagement – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baden-Württemberg .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Personalmanagement

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Digital Employer Branding

Wie werden aus Arbeitgebern erfolgreiche Brands? Warum ist eine starke Arbeitgebermarke wichtig, um Fachkräfte zu gewinnen – und zu halten?

Ingenieurinnen für den Maschinen- und Anlagenbau rekrutieren

Anlässlich einer qualitativen Studie Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau der RWTH Aachen im Auftrag der IMPULS Stiftung aus dem Jahre 2023, tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem interaktiven Workshop am 03. Juni 2024 aus.

Mobiles Arbeiten im Ausland – Infokampagne bietet umfassende Einblicke

Was zunächst leicht umsetzbar erscheint, entwickelt sich bei näherem Hinsehen zu einem rechtlichen Bürokratiemonster. Hier finden Sie die wichtigsten Botschaften der VDMA-Veranstaltungsreihe zum Thema „Mobiles Arbeiten im Ausland“.

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Der Schlüssel zur Unternehmensresilienz

Um Unternehmensresilienz zu erreichen, sind Risikomanagement, Lieferkettenmanagement, Anpassungsfähigkeit, Mitarbeiterengagement, neue Technologien und Krisenmanagement nötig. Dafür braucht es kompetente Führungskräfte und Mitarbeitende.

Duales Studium: Erfolgsmodell im Maschinenbau

Eine Befragung von rund 550 Betrieben zeigt: 62 Prozent der Unternehmen bieten duales Studium an – und profitieren davon. Denn die Nachwuchskräfte bleiben überwiegend im ausbildenden Unternehmen.

Vielfältige Unternehmenskooperationen in der Ingenieurausbildung

Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte an sich binden. KMU sollten bei Kooperationen in der Hochschullehre unterstützt werden.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Candidate Experience und niedrigschwellige Bewerbungsverfahren

Ein professionelles und persönliches Bewerbungsmanagement ist vielfach noch ausbaufähig. Niedrigschwellige Bewerbungsverfahren (wie per WhatsApp) sind eine interessante neue Entwicklung.

Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in der EU

Die unterschiedlichen Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten stellen Unternehmen bei Arbeitseinsätzen vor erhebliche bürokratische Herausforderungen. Wie können Unternehmen damit umgehen?

Mitarbeiter binden bleibt wichtig – aktuelle Themen

Eine gut gebundene, motivierte und produktive Belegschaft stärkt das Unternehmensimage. Und sie hilft, hohe Fluktuationskosten zu vermeiden und sichert Know-how.

Service-Techniker – Hinweise für die Stellenanzeige

Stellenanzeigen sind der erste Kontakt zu möglichen Bewerbern. Auf was man speziell bei Servicetechnikern und -technikerinnen achten sollte.

Einstiegsgehälter im Mittelstand: Lösungen aus der Praxis

Welche Lösungen finden Mittelständler, mit hohen Gehaltsvorstellungen von Berufseinsteigern umzugehen? Bericht aus der Praxis von einem VDMA Erfa.

Nachwuchskräfte around the World: Niederlande

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

Arbeitnehmerprioritäten: Kollegialität & Flexibilität vor 4-Tage-Woche

Eine Forsa-Umfrage enthält überraschende Einblicke in die Prioritäten deutscher Arbeitnehmer. Die 4-Tage-Woche liegt in der Wichtigkeit weit hinten.

Recruiting von Ingenieurinnen im Maschinenbau- und Anlagenbau

Immer noch sind MINT-Berufe überwiegend männlichen geprägt. In diesem virtuellen Workshop erörterten Unternehmen konkrete Maßnahmen, um mehr Frauen für Ingenieurpositionen zu gewinnen.

Die VDMA Gehaltsstudie ist da

Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche. Die Studie ist abgeschlossen und kann beim VDMA Verlag bestellt werden.

Übers Gehalt redet man nicht? Wir schon.

Die VDMA Gehaltsstudie ist fertig! Der Ergebnisbericht wurde an die Teilnehmer automatisch versandt. Nicht-Teilnehmer können seit Anfang April im Shop bestellen.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Industrie 4.0

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.

Eckpunkte eines Employer Branding Prozesses

Employer Branding wirkt nach innen und außen. Werte und Kultur weiterzuentwickeln ist also doppelt nützlich. 5 Fragen und Antworten zum Employer Branding finden Sie hier.

Trend-Personalthemen in die Praxis transferieren

Der zentrale Arbeitskreis Personal beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Personalarbeit auf und macht sie für die Praxis unserer Mitglieder transferfähig.

Wofür sind agile Methoden und Ansätze hilfreich?

Aktuell wird viel über "Agilität" gesprochen. Nur: Wofür sind agile Methoden hilfreich? Was heißt es eigentlich, "agiler" zu werden? Und was bedeutet all dies für das Thema "Führung" im Unternehmen.

Mitarbeiterförderung

6. Leitsatz: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten

Videoreihe "Young Professionals für den Maschinenbau"

Der Maschinenbau bietet Young Professionals viele attraktive Tätigkeiten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der VDMA hat dazu eine Videoreihe mit Mitgliedsfirmen gestartet - Teil 3: Jan Vogt, HAHN Automation.

Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0 ist immer noch groß

+++ Analyse von 1700 Fragebögen zeigt Defizite beim Spezialwissen rund um Industrie 4.0 +++ Hochschulen müssen Curricula für Industrie 4.0 weiterentwickeln +++ Beschäftigte müssen durch Weiterbildungsstrategien auf den digitalen Wandel vorbereitet werden

Was Ingenieure und IT-Fachkräfte verdienen

Wie viel verdienen Entwicklungsingenieure und IT-Fachkräfte in einem mittelgroßen Unternehmen? Die VDMA Gehaltsstudie 2023/2024 gibt Anhaltspunkte für ein Gehaltsbenchmarking.

Technikunterricht in Deutschland

Die Mehrheit der jungen Leute kann die Schule abschließen, ohne je mit Technikbildung in Berührung zu kommen. Lesen Sie hier die Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen.

Ihre Ansprechpartner der Abteilung Informatik

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner für die Themen der Abteilung Informatik.

Studien & Umfragen

Der VDMA publiziert regelmäßig Studien und Umfragen zum Ingenieurstudium und leitet daraus geeignete Positionen und Stellungnahmen ab.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Personalmanagement
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Personalmanagement und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Management & Business Strategien

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen