MinimalHeader

Personalmanagement

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Personalmanagement – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baden-Württemberg .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Personalmanagement

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement dem Krankenstand begegnen

Anlässlich eines Stimmungsbildes zum Thema Krankenstand im Maschinenbau tauschten sich rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen digital aus.

Im Zentrum jeder guten Change-Story steht ein Konflikt

Am 27.09. veranstaltete der VDMA-BaWü einen online-Lunchtalk mit rund vierzig Teilnehmern zum Thema Storytelling im Change - die Macht der Veränderungsgeschichten.

Fachkräfteallianz zur Erschließung von Potenzialen

Über 45 Partner tauschen sich auf Landesebene intensiv über Lösungsansätze aus.

Talente in die Technik

Kinder sind Tüftler, Forscher, Entdecker – in ihrem Alltag begegnen sie permanent Alltagsphänomenen und physikalischen Gesetzen.

Hinweise zum Kurzarbeitergeld

Damit Unternehmen und Betriebe Kurzarbeitergeld erhalten können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hierzu gibt es aktuelle Regelungen.

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Der Web-Erfa des VDMA Baden-Württemberg zum Thema Organizational Change Management: Serious Gaming am 15.02. verdeutlichte anhand dreier praktischer Beispiele den enormen Impact, den Gamificiation auf die Arbeitswelt haben kann.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

VDMA BarCamp Fachkräftesicherung am 23. November 2023 in Frankfurt/M.

Am 23.11.2023 findet die kostenlose VDMA-Veranstaltung im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Wir aktualisieren die VDMA Gehaltsstudie!

Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche.

Frauen für technische Berufe im Maschinenbau gewinnen und halten

Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Ingenieurinnen und Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Lernen Sie in unseren neuen Veranstaltungsformaten, was Unternehmen konkret tun können.

Übers Gehalt redet man nicht? Wir schon.

Die VDMA Gehaltsstudie wird neu aufgelegt! Beteiligen Sie sich an der Erhebung, und Sie bekommen die Ergebnisse kostenlos!

Ist der Krankenstand gestiegen?

Mitglieder und Krankenkassen berichten von gestiegenen Krankenständen. Wie sieht es in unserer Branche aus? Was könnten ggf. Gründe sein? Bitte beteiligen Sie sich an diesem aktuellen Stimmungsbild für den Maschinen- und Anlagenbau.

Rekrutierungsprobleme mildern, Voraussetzungen schaffen

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Demografie, Digitalisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung stellen die Unternehmen auch hier vor Herausforderungen.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Industrie 4.0

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.

Eigenkündigungen steigen kontinuierlich

Wie wirken sich die Pandemie, Demografie und anderes auf die Bindung der Mitarbeiter in unserer Branche aus? Was sind mutmaßliche Ursachen?

VDMA Ingenieurerhebungen

Alle drei Jahre befragt der VDMA seine Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Daten und Fakten rund um das Ingenieurwesen. Hier finden Sie die Ingenieurerhebungen der letzten Jahre.

Stimmungsbild Homeoffice Herbst 2021 - was sagen gut 400 Unternehmen

Die aktuelle Umfrage zum Thema Homeoffice mit Stand Ende Oktober ist hier verfügbar. Themen sind u.a.: geplante Tage Homeoffice "nach Corona", Produktivität und Einschätzung von Chancen und Risiken.

Was sagen Unternehmen zur weiteren Arbeit im Homeoffice*

Hier finden Sie die VDMA Umfragen rund ums mobile Arbeiten. Beachten Sie die Ergebnisse der Ende Oktober 2021 abgeschlossenen Umfrage zum aktuellen Stimmungsbild Homeoffice / mobiles Arbeiten.

Vielfältige Unternehmenskooperationen in der Ingenieurausbildung

Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte an sich binden. KMU sollten bei Kooperationen in der Hochschullehre unterstützt werden.

Eckpunkte eines Employer Branding Prozesses

Employer Branding wirkt nach innen und außen. Werte und Kultur weiterzuentwickeln ist also doppelt nützlich. 5 Fragen und Antworten zum Employer Branding finden Sie hier.

Studie: Neue Kompetenzanforderungen durch die Digitale Transformation

Ihre Unterstützung ist gefragt: Im Auftrag des VDMA führt das Kienbaum Institut @ ISM eine Studie durch, deren Ziel es ist, die neuen Kompetenzanforderungen zu ermitteln, die sich durch die digitale Transformation in unseren Mitgliedsunternehmen ergeben.

Krankenstand im Maschinenbau

Eine häufig gesuchte Kennzahl im Personalmanagement ist der Krankenstand. Hier finden Sie Branchendurchschnittswerte.

Trend-Personalthemen in die Praxis transferieren

Der zentrale Arbeitskreis Personal beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Personalarbeit auf und macht sie für die Praxis unserer Mitglieder transferfähig.

Wofür sind agile Methoden und Ansätze hilfreich?

Aktuell wird viel über "Agilität" gesprochen. Nur: Wofür sind agile Methoden hilfreich? Was heißt es eigentlich, "agiler" zu werden? Und was bedeutet all dies für das Thema "Führung" im Unternehmen.

Azubi-Training: virtuelles Schulungsangebot

Wie kann man auch während der Pandemie die eigenen Azubis zur Nachwuchswerbung einsetzen? Der VDMA bietet die passende virtuelle Schulung für technische Auszubildende.

Rückblick: Azubi-Projekte für YouTube

VDMA Mitglieder hatten die Chance, mit selbst gedrehten Azubi-Projekt-Videos, ein Reaction-Video mit spannenden, reichweitenstarken YouTubern zu gewinnen – den Real-Life-Guys. Ein Erfahrungsbericht.

Mitarbeiterförderung

6. Leitsatz: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten

Vorstand will globale Wettbewerbsposition festigen

Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.

Virtuelles BarCamp "Technik-Bildung in der Schule"

Technikbildung gehört im 21. Jahrhundert zur Allgemeinbildung, doch findet in der Schule noch zu wenig statt. Wir haben mit Fachleuten diskutiert, wie sich das verbessern lässt.

Arbeit im Maschinen- und Anlagenbau – besonders attraktiv

Die Arbeit im Maschinen- und Anlagenbau ist besonders attraktiv. Sie ist im Branchenvergleich gekennzeichnet durch anspruchsvolle Aufgaben, hohe Verantwortung und eine gute Bezahlung.

Web-Seminar "Duales Studium: Erfolgsmodell im Maschinenbau"

Aus welchen Gründen beteiligen sich Unternehmen am dualen Studium und wie weit ist es verbreitet? Wie zufrieden sind die Unternehmen bezüglich der Hochschulkooperationen? Wo liegen Hürden?

Maschinenbauer halten an Ausbildung fest

Auch während der Pandemie übernimmt der Maschinen- und Anlagenbau in der Ausbildung Verantwortung. Ein Wegweiser für die Jugendlichen durch die Berufe ist das überarbeitete VDMA-Nachwuchsportal TALENTMASCHINE.de

Online-Recruiting mit TALENTMASCHINE.de

Recruiting trotz Kontaktbeschränkung - keine leichte Aufgabe. Nutzen Sie TALENTMASCHINE – das Nachwuchsportal für den Maschinenbau mit integrierter Stellenbörse. VDMA-Mitglieder sparen Zeit und Geld.

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erweitert

Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen.

Wissenswertes zur Ausbildungsprämie des BMBF

Antragsberechtigt sind KMU, die durch die COVID-19-Krise in erheblichem Umfang betroffen sind. Was gibt es sonst zu beachten?

Maschinenbau setzt weiter auf den Nachwuchs

Aktuelle Mitgliederbefragung bestätigt hohen Wert der beruflichen Ausbildung: 2020 wurden im Schnitt 85% der Azubis nach Abschluss übernommen.

Einstellungsbedarf und Nachwuchswerbung in Zeiten von Corona

Verändert sich der Arbeitsmarkt für den Nachwuchs? Müssen Jugendliche um ihre Chancen bangen? Der VDMA wollte es für den Maschinen- und Anlagenbau genauer wissen und hat seine Mitglieder in einer Blitzumfrage befragt.

Videoreihe "Young Professionals für den Maschinenbau"

Der Maschinenbau bietet Young Professionals viele attraktive Tätigkeiten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der VDMA hat dazu eine Videoreihe mit Mitgliedsfirmen gestartet - Teil 3: Jan Vogt, HAHN Automation.

Web-Erfahrungsaustausch Maschinenhaus - Innovative Lehrkonzepte für Industrie 4.0

Der ERFA Maschinenhaus bietet interessierten Hochschul- und Unternehmensvertretern eine Plattform zum Austausch - nun zum ersten Mal als Webkonferenz. Fokusthema ist am 12. Mai "Innovative Lehrkonzepte für Industrie 4.0 - die Gewinner des VDMA-Hochschulpreises Bestes Maschinenhaus 2019".

VDMA Productronic

Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Personalmanagement
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Personalmanagement und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Bildung & Modernes Arbeiten

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen