Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.
Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt.
Deutsche Photoltaik Maschinenbauer bekommen gravierende Auswirkungen der Corona Pandemie auf Nachfrageseite zu spüren. Ihr Auftragseingang bricht im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent ein. China als ihr wichtigster Exportmarkt schwächelt.
Der Gesamtumsatz im 1. Quartal 2020 beträgt bei den Photovoltaik Maschinenbauern weniger als 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Der Auftragseingang verspricht Erholung.
Bei den Solarequipment Herstellern sinkt zum Jahresabschluss der Gesamtumsatz des 4. Quartals im Vergleich zu dem Vorquartal um 4 Prozent. Der Auftragseingang bricht im 4. Quartal deutlich ein.
Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.
Der ägyptische Zoll erweitert das elektronische Zollsystem ACI auch auf Luftfrachtsendungen.
Joe Bidens Infrastrukturgesetz stellt in den nächsten fünf Jahren neue Mittel in Höhe von 550 Mrd. USD für öffentliche Infrastrukturprojekte bereit. Gleichzeitig schreibt das Gesetz vor, dass alle für solche Projekte hergestellten Produkte in den USA produziert werden müssen, und zwar mit einem lokalen Wertschöpfungsanteil von 55 Prozent. Die neue Regelung trat am 14. Mai 2022 in Kraft.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt und sorgt für zusätzlichen Druck in den Lieferketten.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt. Im ersten Quartal 2022 legten die Exporte lediglich um 0,4 Prozent zum Vorjahr zu, im März wurde ein Rückgang der Ausfuhren um 6,2 Prozent verzeichnet.
Der VDMA und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) drängen gemeinsam den Handels- und Technologierat EU-USA, eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen für die Industrie zu schließen.
Die EU-Kommission hat für Exporte nach Russland neue Codierungen veröffentlicht, die für die Anmeldung bestimmter Erklärungen des Ausführers in codierter Form erforderlich sind.
Die Russland-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im März um 11 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau erstmals seit Januar 2021 sein Vorjahresniveau. Der gesamte Bestelleingang ging um real 4 Prozent zurück.
Der Schutz von Menschenrechten steht für den Maschinenbau außer Frage. Und die Handelspartner werden in den Freihandelsabkommen verpflichtet, multilaterale Arbeits- und Umweltstandards durchzusetzen.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Endlich lässt die EU bei ihren Handelsbeziehungen zu Indien den Worten auch Taten folgen. Der EU-Indien Trade and Technology Council (TTC) eröffnet die Chance, nicht nur im Handel Liberalisierungen zu erreichen, sondern auch in Technologiefragen enger zusammenzuarbeiten.
Lokalisierungsvorgaben in Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten behindern die Geschäftsentwicklung. Der VDMA fordert ihre Abschaffung.
Wenig überraschend haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumserwartungen deutlich heruntergeschraubt. Materialengpässe und Rohstoffknappheiten stellen sich als äußerst hartnäckig heraus. Aktuelle Zahlen zum Maschinen- und Anlagenbau liefert die neue Publikation "Maschinenbau in Zahl und Bild 2022"
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Regelmäßige Exportgeschäfte in Risikoländer mit der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) absichern: Die Euler Hermes AG schützt deutsche Exporte gegen Zahlungsausfallrisiken.
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können. Insgesamt legten die Bestellungen um real 11 Prozent zum Vorjahr zu, wobei die Aufträge aus dem Inland einen Zuwachs von 13 Prozent verbuchten, während aus dem Ausland 9 Prozent mehr Orders kamen.
Mit der Legalisierung von Grauimporten will die russische Regierung unter Umgehung der Rechteinhaber den einheimischen Markt versorgen.
BAFA ändert die nationalen Allgemeinen Genehmigungen
ATLAS- Einfuhr: Die Anmeldbarkeit des Bestimmungslandcodes „EU“ wird beendet.
Auswertung der VDMA-Umfrage Erfahrungen im Warenverkehr mit GB.
Die AKA bietet seit 3 Jahren über die Onlineplattform SmaTiX Exportkredite für Auslandskunden an. Dr. Susanne Engelbach fragte Sabine Vigneron, Managerin Digital Export Finance bei AKA, nach den Erfahrungen und Chancen.
Kenias Volkswirtschaft ist die größte und die diversifizierteste in Ostafrika. Kenianische Firmen sind in der gesamten Region präsent und das Land gilt als Hub Ostafrikas.
Durch den Ukraine-Krieg sind Hermes-Deckungsnehmer mit der Frage konfrontiert, wie mit dem erhöhten Risiko umgegangen wird. Eine Fokusseite und Online-Events helfen.
Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zum russischen Markt, sowie den Märkten Osteuropas und Zentralasiens im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Die starke wirtschaftliche Erholung in wichtigen Absatzmärkten hat den Maschinenausfuhren aus Deutschland 2021 kräftig auf die Sprünge geholfen. Für die Rückeroberung des Titels Exportweltmeister hat es allerdings nicht gereicht, die chinesischen Wettbewerber bauten ihren Vorsprung weiter aus.
Der VDMA stellt am 22. Juni 2022 in Brüssel seine aktuelle Studie zu Handelshemmnissen vor. Gefordert werden Unterstützung durch die Politik und Lösungen für Mitgliedsunternehmen werden aufgezeigt.
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken. Laut aktueller Blitz-Umfrage des VDMA sehen 85 Prozent der Firmen den Krieg als gravierendes oder merkliches Risiko für ihre Geschäfte. Der VDMA senkt daher seine Produktionsprognose für 2022 auf real plus 4 Prozent.
Russland hatte bisher mit Maßnahmen gegen den massiven Devisenabfluss auf die Sanktionen des Westens reagiert. Jetzt sind die ersten Gegensanktionen auf dem Tisch.
Die Ukraine und Belarus sind für den Maschinen- und Anlagenbau vergleichsweise kleine Märkte. Unsere Datensammlung gibt Aufschluss.
Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Als Reaktion auf den Russland-Ukraine-Konflikt hat die EU umfassende Sanktionen erlassen. Eine Neubewertung der Wirtschaftsbeziehungen mit Russland muss anhand fundierter Informationen erfolgen: Eine Bestandsaufnahme.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema