Expertenthemenbeschreibung Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Doppelbesteuerungen bei grenzüberschreitenden Projekten vermeiden

Photo
shutterstock

Als Spezialgebiet des Steuerrechts befasst sich das internationale Steuerrecht mit der Problematik grenzüberschreitender Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Internationales Steuerrecht

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Internationales Steuerrecht
Die indische Finanzverwaltung erleichtert ausländischen Unternehmen ohne PAN die Durchführung von Aufträgen in Indien bis zum 31.03.2023.

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Indien – Erhöhung der Quellensteuer

Im Finanzjahr 2023/2024 (01.04.2023 – 31.03.2024) erhöht Indien den innerstaatlichen Quellensteuersatz auf Vergütungen für technische Dienstleistungen und Lizenzgebühren von 10 % auf 20 % zuzüglich Surcharge und Health Education Cess.

Studie zum Thema "Tax Compliance und Verrechnungspreise"

Der VDMA unterstützt eine für die Praxis relevante Studie zum Thema "Tax Compliance und Verrechnungspreise" der Universität Paderborn und bitte um Ihre Unterstützung bis zum 16. Juni 2023.

Brasilien - Neues Verrechnungspreisregime

Brasilien orientiert sich künftig an den OECD Verrechnungspreisrichtlinen und kehrt damit vom bisherigen Sonderregime ab.

Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der globalen Mindeststeuer (Pillar II) veröffentlicht

Das BMF hat seinen ersten Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der globalen Mindeststeuer (Pillar II) in Deutschland veröffentlicht.

Indien – Form 10 F

Die indische Finanzverwaltung erleichtert ausländischen Unternehmen ohne PAN die Durchführung von Aufträgen in Indien bis zum 31.03.2023.

EU beschließt Umsetzung von Pillar 2

Am 12.12.2022 gab die tschechische Ratspräsidentschaft der Europäischen Union bekannt, dass bezüglich der Einführung einer globalen Mindestbesteuerung in Höhe von 15 Prozent („Pillar 2“) eine politische Einigung aller EU-Mitgliedstaaten erzielt werden konnte.

Chinas staatliche Eingriffe erzeugen ungleiche Marktverhältnisse

Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.

Die Umsetzung von Pillar 2 beginnt!

Staaten wie Großbritannien und die Niederlande haben bereits erste Schritte zur nationalen Implementierung von Pillar 2 gesetzt, andere Staaten stehen in den Startlöchern.

Internationaler Steuervergleich

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ veröffentlicht.

DBA-Übersicht 2023

Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt.

Tax Database: Anlagenbauprojekte

Anlagenbauprojekte stellen eine komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Großanlagen dar.

Indische Perspektive für den Two-Pillar-Ansatz der OECD

Indien ist eines der 139 Mitgliedsländer, die sich bereits dem Two-Pillar-Ansatz zur Reform der internationalen Steuervorschriften angeschlossen und ihr Engagement dafür bekundet haben.

Schweden: Neuerungen für ausländische Unternehmen seit 2021

Nunmehr gilt: Einbehalt von 30 % Quellensteuer auf Vergütungen an ausländische Unternehmen ohne F-Tax-Registrierung, Einführung wirtschaftlicher Arbeitgeber und Berichtspflichten an die Steuerbehörde.

Video: Technische Dienstleistungen und Doppelbesteuerung

Das Video erklärt Video in zwei Minuten, wie und warum technische Dienstleistungen Doppelbesteuerungen auslösen.

Die Besteuerung von Anlagenbauprojekten

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und soll dazu beitragen, unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden und Doppelbesteuerung im Bereich der Unternehmensbesteuerung zu verhindern.

Steuerliche Auswirkungen von Montageprojekten in Indien

Der wachsende Bedarf Indiens an industrieller Ausrüstung erhöht die Nachfrage und den Absatz ausländischer Güter aus dem Maschinen- und Anlagenbau – auch aus Deutschland.

Polen: Quellensteuer – Neuregelung der Entlastung

Bestimmte Zahlungen unterliegen in Polen einer Quellensteuer vom Bruttobetrag.

USA in der Coronakrise

Stimulierung der Wirtschaft durch neue steuerliche Gesetze.

Übersicht der EU weiten Maßnahmen gegen das Coronavirus

Der Verband BUSINESSEUROPE hat eine Übersicht zu Maßnahmen erstellt, welche durch EU sowie EU-Mitgliedstaaten zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen durch die Coronakrise ergriffen wurden.

Umsatzbesteuerung von elektronischen Dienstleistungen in Russland

Die sogenannte "Google-Steuer" betrifft auch den Maschinenbau. Steuerliche Registrierung kann Auswirkungen auf steuerliche Behandlung in der Russischen Föderation haben.

Indien - Lizenzzahlungen auch in Dauerverlustfällen abzugsfähig

Der Oberste Gerichtshof von Delhi hat im Fall EKL über die Abzugsfähigkeit von Lizenzzahlungen in Dauerverlustfällen entschieden und ist der Auffassung, dass deren Abzug dann nicht versagt werden kann, wenn die Dauerverluste nachweislich "vollständig und ausschließlich" aus der operativen Geschäftstätigkeit entstehen.

Länderbericht Indien

Der vorliegende Länderbericht ermöglicht einen praxisorientierten Einstieg in die komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Anlagenbauprojekten in Indien.

Keine Angst vor der indischen PAN Card, TAN und digitaler Signatur

Wer in Indien Geschäfte tätigt, stolpert oft sehr schnell über einen gewissen Bürokratismus sowie lange Zeiten bis zur Bezahlung seiner Rechnungen und hohen Zinsen für Steuernachzahlungen.

Die US-Steuerreform und deren Bedeutung für den deutschen Maschinenbau

In Rekordzeit haben der Senat und das Repräsentantenhaus die Unterschiede in ihren Entwürfen für die Reform des US-Steuerrechts auf Bundesebene beseitigt und dem Präsidenten am 21. Dezember 2017 einen gemeinsamen Gesetzestext vorgelegt.

Überarbeitung des OECD-Musterabkommens

Im Juli 2017 veröffentlichte die OECD erste Entwürfe zur Aktualisierung des OCED Musterabkommen (OECD MA).

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

Tax Database: Besteuerung technischer Dienstleistungen
Die Besteuerung von Wartungen, Reparaturen etc., die im Ausland erbracht werden, wird immer anspruchsvoller. Mit diesen Länderinformationen können zusätzliche Steuerbelastungen bereits im Vorfeld vermieden werden.

exklusiv

Tax Database: Besteuerung von Anlagenbauprojekten
Die Besteuerung von Anlagenbauprojekten im Ausland ist kein Spaziergang. Diese Länderinformationen geben einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen.

exklusiv

Newsletter nach unseren Fachthemen
Unseren themenbezogenen Newsletter enthalten wissenswerte Informationen zu den neusten Entwicklungen und den wichtigsten Entscheidungen im Bereich des Steuerrechts.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Betriebsstättenbesteuerung
Die Betriebsstätte ist eine steuerliche Fiktion, die in ihrer Abwicklung sehr schnell komplex werden können. Trotz rechtlicher Unselbständigkeit löst sie im Quellenstaat zum Beispiel Registrierungs- und Steuererklärungspflichten aus.
Verrechnungspreise
Die Umsetzung regulatorischer Vorgaben zu Verrechnungspreisen wird eine der großen zukünftigen Herausforderungen für Unternehmen sein. Die Digitalisierung von Daten spielt eine immer zentralere Rolle und damit auch die Vernetzung der Steuerverwaltungen.
Exportthemen
Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.
Markterschließung
Die Maschinenbaumärkte sind weltweit ständig in Bewegung. Es ist schwer, den Überblick zu behalten. Der VDMA informiert deshalb über aktuelle Entwicklungen ebenso wie zu interessanten Veranstaltungen und Messen, berät seine Mitglieder und bietet ein umfassendes Netzwerk für Markteintrittsanalysen.
Marktbeobachtung & -informationen
Umfangreiche Informationen zu Märkten sind für ein nachhaltig erfolgreiches Auslandsgeschäft essenziell. Eine breite Datenbasis ist dabei ebenso wichtig wie Erfahrungswerte durch Aktivitäten vor Ort, die durch das fundierte VDMA Netzwerk allen Mitgliedern zugutekommen.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt