Corporate Foresight
Zukunftsmanagement als Unternehmensstrategie

Corporate Foresight ist Zukunftsforschung aus Unternehmensperspektive, um vorausschauend zu handeln. Ein visionsbildender Prozess, komplementär zum Innovationsmanagement, der auf jedweden Wandel vorbereitet – unabhängig von Themen, Prognosen oder Eintreten von Trends.
Mit „Preparedness“ zur Resilienz heißt die Devise, Zukunft gestalten statt vorhersagen. Mit VDMA Corporate Foresight bringen wir Firmen zusammen, senken Einstiegshürden und zeigen Methodiken und Best Practices auf.

Aleksei Potov | Fotolia.com
Zukunftsmanagement ist ein Kernthema in Strategie- und Innovationsprozessen, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2006 bietet VDMA Corporate Foresight Hilfe, von Methoden bis Best Practices.
Empirische IMPULS-Studie zu Foresight spezifisch im Maschinen- und Anlagenbau: Grundbegriffe, Relevanz, Verbreitung, Anwendung, Empfehlungen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Von der Graswurzelbewegung bis zum systematischen Prozess – wie funktioniert Foresight eigentlich in der Praxis? Vier Schritte sind notwendig, um Ihre Organisation fit zu machen für "Preparedness".
Im Umfeld der Digitalisierung wollen viele Unternehmen schneller und innovationsfähiger werden – auch in nicht angestammten Feldern. Wir zeigen Best Practices zu Zusammenarbeit, Hierarchie und Führung.
Die Welt wird immer volatiler, unsicherer, komplexer und ambivalenter (VUCA). Mit welchem Mindset und mit welchen Methoden Sie dem begegnen und Ihr Unternehmen entsprechend positionieren können.
Makerspaces sind freie Werkstätten mit High-Tech-Ausstattung. Ideal für Maschinenbauer – vom Zugang zu neuer Technologie und Startups bis zu Nachhaltigkeitsgewinn und Ausbildung des eigenen Personals.
Ihr Kontakt