Startup-Machine
Maschinenbau und Startups zusammenbringen

Mit VDMA Startup-Machine haben wir eine Plattform geschaffen, die beide Parteien zusammenführt – Matchmaking mit Maschinenbau-Relevanz. Wir laden Sie ein: Machen Sie mit!

denismagilov – stock.adobe.com


Mit Jungunternehmen Zukunftsmärkte schaffen und erobern – immer mehr Maschinenbauer schreiben sich das auf ihre Fahnen. Die Suche nach passenden Partnerunternehmen und Kooperationsmodellen wird damit zur zentralen Aufgabe im Maschinenbau. Ein Startup-Radar dient hierzu als wichtige Starthilfe.
Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform hilft dabei, passende Partner zu finden.
42 Prozent der KI-Startups für den Maschinenbau kommen aus Europa. Prozessoptimierung, visuelle Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung als zentrale Innovationsfelder. Finanzierungen fehlen in Europa.
Startups und Maschinenbau zusammenbringen – und das problem- und themenorientiert. Dieser Zielsetzung folgt die Web-Erfa-Reihe „Startup-Lösungen für den Maschinenbau“ von ProduktionNRW und Startup-Machine.
Startup-Kultur und Technologietrends in Israel entdecken: In der Innovationstour des BMWi machen wir dies möglich. Seien Sie dabei und treffen Sie auf passgenau für Sie ausgewählte Startups.
Mehr als 28.000 Freiwillige haben beim virtuellen Hackathon der Bundesregierung in 48 h Lösungen für die Herausforderungen von Covid-19 entwickelt – und diese sind auch für den Maschinenbau relevant.
Maschinenbau und Startups arbeiten immer häufiger zusammen - und dies mit Erfolg: Drei von fünf Kooperationen sind nachhaltig gelungen. Doch damit sind längst nicht alle Potenziale ausgeschöpft.
Auf den Hannover Messe Digital Days 2020 hat VDMA Startup-Machine das Startup mit dem größten Potenzial für den Maschinen- und Anlagenbau ausgezeichnet.
In der Zusammenarbeit von Startups und Maschinenbau steckt ein großes Potenzial. Die Voraussetzung ist, dass beide Parteien zueinander finden und die Herausforderungen der Kooperation meistern.
Der Gewinner des Pitch-Wettbewerbs von VDMA Machine Vision, VDMA Startup-Machine und der VISION, der Weltleitmesse für Bildverarbeitung, steht fest: HD Vision Systems wird "VISION Start-up 2020".
VDMA Fokus-Thema

Veranstaltungen & Messen
Bei dieser Veranstaltung wird das übliche Format auf den Kopf gestellt: Die Startups sind die Zuhörer und die Maschinen- und Anlagenbauer pitchen!
Startup-Kontakte und -Trends weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform für den Maschinenbau macht’s möglich. Mit der Teilnahme am Web-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten des neuen Dashboards sowie Ihren persönlichen Zugang, um mit dem Tool auch direkt selbst auf Startup-Suche zu gehen.
Startups präsentieren KI-Lösungen im Bereich Supply Chain und Demand Prediction.
Startup-Kontakte und -Trends weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform für den Maschinenbau macht’s möglich. Mit der Teilnahme am Web-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten des neuen Dashboards sowie Ihren persönlichen Zugang, um mit dem Tool auch direkt selbst auf Startup-Suche zu gehen.
Sie arbeiten für ein etabliertes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau in der Fertigung oder im Innovationsmanagement und möchten erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) Sie dabei unterstützen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben? Sie suchen nach dem richtigen Partner in der KI-Startup-Szene, um Ihre Ideen und Lösungen voranzutreiben? Dann laden wir Sie herzlich ein zur Teilnahme an der netzwerkübergreifenden Demystifizierungs- und Matchmaking-Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und intelligente Produktion im Maschinen- und Anlagenbau“, die VDMA Startup-Machine und das VDMA Kompetenznetzwerk Künstliche Intelligenz gemeinsam mit der EIT Manufacturing Central gGmbH am 9. Juni 2021 durchführen.