Article-with-link Antriebstechnik

Fachverband
Antriebstechnik
Der Fachverband Antriebstechnik vertritt die Interessen der größten Zulieferindustrie des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir sind das Netzwerk für rund 200 Hersteller von Antriebselementen, Getrieben, elektrischer Antriebstechnik und Lineartechnik, die über 80 Prozent der geschätzten Produktion in Deutschland erwirtschaften.

Wir bereiten aktuelle Themen der Antriebstechnik für unsere Mitgliedsunternehmen auf. Im Fokus stehen dabei Technik, Standardisierung, Marktdaten, Messen, Öffentlichkeitsarbeit und der branchenübergreifende Dialog. Wir setzen Impulse bei Technologietrends wie "Industrie 4.0" und "Antrieb im Wandel". In den Bereichen Forschung und Bildung nutzen wir die Synergieeffekte mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.

QUICK LINK Antriebstechnik

Asset-Herausgeber

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
AGRITECHNICA Systems & Components 2023

AGRITECHNICA Systems & Components 2023

  • Antriebstechnik
  • Gemeinschaftsstand
  • Präsenz Treffen

Auf der Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover präsentieren sich 11 Mitgliedsunternehmen auf dem Firmengemeinschaftsstand Antriebs- und Fluidtechnik in der Halle 17, H05.

leer

Mi. 27.09.23 Do. 28.09.23

  • Brennstoffzellen
  • Seminare (Weiterbildung)
  • Kongresse, Tagungen, Infotage
  • Hybridantriebe
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Elektromobilität
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Elektromotoren
  • Forschung, Innovation & Technologie
  • Forum E-MOTIVE
  • Antriebselemente
  • Antriebstechnik
  • Elektronische Baugruppen

15. Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität

15th International Conference on Electric Vehicle Drives and E-Mobility

Di. 24.10.23 Fr. 27.10.23

  • Auslandsmessen, Symposien
  • Ostasien
  • China
  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik
  • Messeförderung

Internationale Messe für Hydraulik, Pneumatik, Dichtungstechnik, Antriebstechnik, Industrial Supply

International Trade Fair for Hydraulics, Pneumatics, Drive Technology

Mi. 08.11.23 Mi. 08.11.23

  • Normung (DIN, CEN, ISO)

Normungssitzung des NA 060-34-32 AA Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen

Standardization meeting of NA 060-34-32 AA Shafts and shaft-hub connections

Fr. 10.11.23 Fr. 10.11.23

  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik

VDMA Fluid Power and Power Transmission Engineering – The Motion Network Web Power Talk - Economic Outlook

VDMA Fluid Power and Power Transmission Engineering - The Motion Network Web Power Talk - Economic Outlook

So. 12.11.23 Sa. 18.11.23

exklusiv

  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik
  • Messedurchführung
  • Landtechnik
  • Mobile Maschinen

Auf der Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover präsentieren sich 11 Mitgliedsunternehmen auf dem Firmengemeinschaftsstand Antriebs- und Fluidtechnik in der Halle 17, H05.

At the world's leading trade fair for agricultural machinery, 11 member companies will be exhibiting on the VDMA Services joint stand for power transmission and fluid power in Hall 17, H05.

Do. 16.11.23 Do. 16.11.23

  • Normung (DIN, CEN, ISO)

Webmeeting des NA 060-34-35 AA Stahlgelenkketten

Web meeting of NA 060-34-35 AA Steel link chains

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Ausschuss

Wirtschaftsausschuss Antriebstechnik

Er ist das zentrale Gremium für branchenrelevante Fragestellungen und Themen.

 

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Lineartechnik

Der Arbeitskreis setzt seine Tätigkeitsschwerpunkte auf die Imagebildung und Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung dieser stark wachsenden Branche.

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Elektrische Antriebstechnik

Im Fokus stehen zentrale Themen zu politischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen in der ele

Referent Antriebstechnik; Elektrische Antriebstechnik

Hitzel, Tobias

bedingt offene Gruppe

Management & Business Strategien Arbeitskreis

Arbeitskreis Messen/Marketing Antriebstechnik u Fluidtechnik

Dieses Gremium versteht sich als Plattform für die Messe- und Marketingfachleute beider Branchen. Themen sind u.a. Trends im Marketing und Social Media, Messecontrolling und allgemeine Messet

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

Leistungen Antriebstechnik

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
FVA Software & Service
Photo
Forum E-Motive
Photo
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Made ING Germany

Our topics slider 2

Weltsprache der Produktion

Our topics slider 3

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 4

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 5

Europa und China

Our topics slider 6

Biologisierung

Our topics slider 8

Standort Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.