Article-with-link Antriebstechnik

Fachverband
Antriebstechnik
Der Fachverband Antriebstechnik vertritt die Interessen der größten Zulieferindustrie des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir sind das Netzwerk für rund 200 Hersteller von Antriebselementen, Getrieben, elektrischer Antriebstechnik und Lineartechnik, die über 80 Prozent der geschätzten Produktion in Deutschland erwirtschaften.

Wir bereiten aktuelle Themen der Antriebstechnik für unsere Mitgliedsunternehmen auf. Im Fokus stehen dabei Technik, Standardisierung, Marktdaten, Messen, Öffentlichkeitsarbeit und der branchenübergreifende Dialog. Wir setzen Impulse bei Technologietrends wie "Industrie 4.0" und "Antrieb im Wandel". In den Bereichen Forschung und Bildung nutzen wir die Synergieeffekte mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.

QUICK LINK Antriebstechnik

Empfehlung Bundestagswahl 25

Bundestagswahl 2025TIPP
In einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen und Herausforderungen ist es unser Ziel, die Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau so zu gestalten, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein #StandortUpgrade!

Asset-Herausgeber

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen

leer

Do. 20.03.25 Do. 20.03.25

  • Seminare
  • Weiterbildung
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Antriebstechnik
  • E-Learning

Einfluss der Verzahnungs-Makrogeometrie - Herstellung von Verzahnungskorrekturen Sowohl steigende Komfortansprüche in der Automobilanwendung als auch gesetzliche Vorgaben an stationäre Anlagen sind Treiber einer stetigen Geräuschreduktion in der Getriebeentwicklung. Gleichzeitig wird nach höchsten Leistungsdichten und günstigen Wirkungsgraden gestrebt. Um sowohl geringe Geräuschanregung, als auch hohe Tragfähigkeit bei günstigen Wirkungsgraden zu erzielen, kommt der Auslegung geeigneter Verzahnungskorrekturen eine immer größere Bedeutung zu.

Influence of gear macrogeometry - production of gear corrections Increasing comfort requirements in automotive applications as well as legal requirements for stationary systems are drivers of a constant noise reduction in gearbox development. At the same time, efforts are being made to achieve maximum power densities and favorable efficiency levels. In order to achieve both low noise excitation and high load capacity with favorable efficiencies, the design of suitable gear corrections is becoming increasingly important.

Do. 27.03.25 Do. 27.03.25

  • Seminare
  • Weiterbildung
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Antriebstechnik
  • E-Learning

In der Konstruktion und Auslegung von Antriebsbauteilen ist die Gewährleistung ausreichender Festigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn diese Bauteile überlagerten Belastungen ausgesetzt sind. Dieser Aspekt gewinnt angesichts der steigenden Anforderungen an Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen zunehmend an Relevanz.

Ensuring sufficient strength is of crucial importance in the construction and design of drive components, especially when these components are exposed to superimposed loads. This aspect is becoming increasingly relevant in view of the growing demands on the performance, efficiency and reliability of machines and systems. Understanding the multi-axial load conditions and the material properties that enable reliable dimensioning is fundamental to the strength calculation. On the one hand, calculation approaches based on nominal stresses offer a practical and fast method for evaluating component strength, taking into account safety factors and standard specifications. The influence of multi-axiality is usually roughly estimated here. On the other hand, a local fatigue analysis is carried out for a detailed analysis of critical component areas. With the local stress components usually determined in FE-based component models, higher-quality strength hypotheses can be applied compared to the nominal stress-based approach, which can also locally map complicated failure mechanisms, for example in component contacts. When does it make sense to use resource-intensive methods for strength verification? How can superimposed loads be reliably designed using quick and simple methods? These are some of the questions we want to address in the planned seminar.

Mo. 31.03.25 Fr. 04.04.25

  • Messen
  • Messedatenbank
  • Messedurchführung
  • Messekalender

VDMA Services organisiert exklusiv für Mitgliedsfirmen des VDMAs einen Gemeinschaftsstand im Bereich der Automation, Motion & Drives. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Mitglieder im Bereich der Antriebs- und Fluidtechnik überzeugen!

VDMA Services organizes a joint stand in the field of Automation, Motion & Drives exclusively for VDMA member companies. Let us convince you of the capabilities of our members in the field of drive and fluid technology!

Di. 01.04.25 Di. 01.04.25

  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik

Es sind diverse Vorträge von Firmenvertretern geplant - Programm steht noch nicht im Detail fest. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Interessenten kommen einfach vorbei: Halle 5 D32.

Various presentations by company representatives are planned - the program has not yet been determined in detail.

Mi. 02.04.25 Mi. 02.04.25

  • Messen
  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik

Es sind diverse Vorträge von Firmenvertretern geplant - Programm steht noch nicht im Detail fest. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Interessenten kommen einfach vorbei: Halle 5 D32.

Various presentations by company representatives are planned - the program has not yet been determined in detail. Registration is not necessary. Interested parties can simply drop by: Hall 5 D32.

Mi. 02.04.25 Mi. 02.04.25

  • Messen
  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik

Hier treffen sich Firmenvertreter der Mitgliedsfirmen der beteiligten europäischen Verbände. Bitte melden Sie sich vorab bei Frau Stefanie Inoue an (stefanie.inoue@vdma.org).

Company representatives from the member companies of the participating European associations will meet here. Please register in advance with Ms. Stefanie Inoue (stefanie.inoue@vdma.org).

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Ausschuss

Wirtschaftsausschuss Antriebstechnik

Er ist das zentrale Gremium für branchenrelevante Fragestellungen und Themen.

 

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Lineartechnik

Der Arbeitskreis setzt seine Tätigkeitsschwerpunkte auf die Imagebildung und Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung dieser stark wachsenden Branche.

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Elektrische Antriebstechnik

Im Fokus stehen zentrale Themen zu politischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen in der ele

Referent Antriebstechnik; Elektrische Antriebstechnik

Hitzel, Tobias

bedingt offene Gruppe

Management & Business Strategien Arbeitskreis

Arbeitskreis Messen/Marketing Antriebstechnik u Fluidtechnik

Dieses Gremium versteht sich als Plattform für die Messe- und Marketingfachleute beider Branchen. Themen sind u.a. Trends im Marketing und Social Media, Messecontrolling und allgemeine Messet

Stellvertretender Geschäftsführer Antriebstechnik

Decker, Dirk

Leistungen Antriebstechnik

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
FVA Software & Service
Photo
Forum E-Motive
Photo
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Made ING Germany

Our topics slider 2

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 3

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 4

Europa und China

Our topics slider 6

Biologisierung

Our topics slider 8

Zukunft gestalten

Our topics slider 9

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.