Der Fachverband Antriebstechnik vertritt die Interessen der größten Zulieferindustrie des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir sind das Netzwerk für rund 200 Hersteller von Antriebselementen, Getrieben, elektrischer Antriebstechnik und Lineartechnik, die über 80 Prozent der geschätzten Produktion in Deutschland erwirtschaften.
Wir bereiten aktuelle Themen der Antriebstechnik für unsere Mitgliedsunternehmen auf. Im Fokus stehen dabei Technik, Standardisierung, Marktdaten, Messen, Öffentlichkeitsarbeit und der branchenübergreifende Dialog. Wir setzen Impulse bei Technologietrends wie "Industrie 4.0" und "Antrieb im Wandel". In den Bereichen Forschung und Bildung nutzen wir die Synergieeffekte mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
Das Seminar verfolgt das Ziel, die Grundlagen für die richtige Lager-, Werk- und Schmierstoffauswahl zu vermitteln, Methoden zur erfolgreichen Lagerauslegung und -Lageranalyse kennenzulernen sowie Abhilfemaßnahmen beim Auftreten von Lagerschäden erfolgreich anwenden zu können.
Dieses Online-Seminar vermittelt einige Werkzeuge für eine einfache Analyse von Drehzahl, Drehmoment und Leistung eines Planetengetriebes. Es orientiert sich an der VDI 2157 und hilft, unterschiedliche Konstruktionen zu verstehen.
Die Teilnehmenden kennen nach dem Online-Seminar verschiedene Methoden zur Bewertung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit und können diese in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld anwenden.
Plätze frei
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Gemeinschaftsforschung Die FVA ist das weltweit erfolgreichste und größte Forschungs- und Innovationsnetzwerk in der Antriebstechnik.
Mobilität der Zukunft Metastudie: Brennstoffzellenantriebe verbinden die Vorteile von batterie-elektrischen mit denen von verbrennungsmotorischen Antrieben.
Stop fake bearings! Die App WBACheck ermöglicht Anwendern, die Echtheit von Lagern durch einen maschinenlesbaren QR/DMC-Code zu überprüfen.
Antrieb im Wandel Die Transformation hin zur CO2-freien Mobilität ist in vollem Gange – nicht nur im Automobil, auch bei mobilen Maschinen und Schiffen.
Der Fachverband Antriebstechnik vertritt die Interessen der größten europäischen Zulieferbranche des Maschinenbaus. Der Fachverband informiert seine Mitglieder zielgerichtet über alle Themen rund um die Themenfelder Antriebstechnik und den Maschinenbau.
Dieses Gremium versteht sich als Plattform für die Messe- und Marketingfachleute beider Branchen. Themen sind u.a. Trends im Marketing und Social Media, Messecontrolling und allgemeine Messet
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.