MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Die wirksame Reise des MII: Rückblick 2023 & Zukunftsvorschau

Tauchen Sie ein in die Highlights dieses Jahres: detaillierte Informationen und Links zu Veranstaltungen, Projekten und Publikationen finden Sie in diesem umfassenden Überblick. Werfen Sie einen Blick darauf, was MII für das kommende Jahr geplant hat

„OPC UA – Anpacken und umsetzen“

Präsenz-Erfahrungsaustausch am 23. November 2023 mit Werksbesichtigung bei LiSEC Austria

Publikationsübersicht Interoperabilität

Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.

Job Management in produzierenden Industrien

Effizientes Job-Management ist in der Produktion unerlässlich. Dieser Artikel klärt Mythen auf und erläutert, wie OPC UA die Integration und Effizienz verbessert.

Einblick in die OPC UA for Machinery - Job Management Spezifikation

Mit OPC UA in Richtung Effizienz: Wie standardisierte Job Orders die Produktion optimieren und vereinheitlichen.

OPC UA 40001-3 fügt sich perfekt in die Normungslandschaft ein

Mit der Spezifikation "OPC UA for Machinery Part 3 – Job Management" steht nun ein weiterer, perfekt in das Ökosystem bestehender Standard als integrierter Baustein für die Datenübertragung von Auftragsdaten in der Produktion zur Verfügung.

VDMA 40740 Schnittstelle für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme

Die erste Ausgabe des universellen und herstellerunabhängigen OPC UA Informationsmodell für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS) ist seit Oktober erhältlich.

Konnektivität zum Anfassen

Die Mahr GmbH überreicht zwei digitale Messschieber als Leihgabe an umati. Die handlichen Demonstratoren machen den Nutzen des Schnittstellenstandards OPC UA künftig auf Veranstaltungen weltweit greifbar.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2023

Auch in diesem Jahr organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“. Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen.

OPC UA 40301 für die Flachglasverarbeitung

Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.

Offene Datenkommunikation revolutioniert die Messtechnik

Eine Hauptrolle spielt bei Industrie 4.0 die Messtechnik. Ihre digitale Transformation steht und fällt mit der Schnittstelle OPC UA GMS (Geometrische Messsysteme).

Entwurf VDMA 40568-1:2023-10

OPC UA für Mining – Exernal Standards – Teil 1: IREDES

Wie Virtuelle Maschinen den Maschinen- und Anlagenbau Revolutionieren

Die Wirkung von Digital Twin enthüllen: Dr. Alexandra Ast & Dr. Andreas Wohlfeld von TRUMPF diskutieren mit Johannes Olbort, VDMA, über Anwendungen und transformative Potenziale.

Interoperabilität als Enabler der deutschen Batteriezellenproduktion

Deutschland und Europa sind kaum im Markt der Batteriezellenproduktion vertreten. ENLARGE soll hier ansetzen und durch eine klare Digitalisierungsstrategie die Weichen für eine nachhaltige, lokale und effiziente Batteriezellenproduktion stellen.

Industrielle Interoperabilität in der Umsetzung

Interoperabilität ist Basis für effiziente digitale Transformation. First Mover und Early Adopter profitieren bereits von dem positiven Einfluss umgesetzter Industrielle Interoperabilität. Es gilt die Chancen zu erkennen und in die Umsetzung zu gehen

VDMA 40020-1:2023-09

OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems

Überarbeiteter Leitfaden zur Kommunikation mit OPC UA Jetzt Verfügbar

Fünf Jahre sind seit der Veröffentlichung des ersten Leitfadens zur Industrie 4.0-Kommunikation vergangen. Die hohe Nachfrage und neue Entwicklungen machten eine Neuauflage erforderlich.

Weitere Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen die VDMA Abteilung Machine Information Interoperability in diesem Jahr teilnehmen oder die es organisieren wird.

VDMA 40079:2023-09

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Roboter

OPC UA Lasersysteme - Release Candidate zur Begutachtung verfügbar

Die OPC UA Companion Specification 40530 und das zugehörige VDMA Einheitsblatt sind als Release Candidate verfügbar und stehen für die Review- und Kommentarphase zur Verfügung. 

Mit Standards zur Smart Factory

Auf dem Weg zur Smart Factory spielen Interoperabilität und Konnektivität eine wichtige Rolle. Wir haben Experten aus Mitgliedsunternehmen gefragt, was sie dazu auf der Control zeigen und welche Bedeutung Industriestandards für die Digitalisierung haben.

Industrie und VDMA informierten über Digitalisierungsprojekte

Die Control 2023 in Stuttgart war für die ausstellenden Unternehmen und für den VDMA Mess- und Prüftechnik eine erfolgreiche Messe mit zahlreichen, vielversprechenden Kontakten. Auf dem VDMA Messestand wurden die drei laufenden Standardisierungsprojekte in der Längenmesstechnik präsentiert. Täglich waren Experten aus Industrie, Hochschulinstituten und VDMA am Stand, um den interessierten Besuchern die Projekte OPC UA Geometrische Messsysteme (GMS), OPC UA Cutting Tools (CUT) und I++ DME vorzustellen.

OPC UA für die Flachglasverarbeitung

Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?

Neue OPC UA Spezifikation für Job Management veröffentlicht

OPC UA for Machinery bildet Basis für interoperable Produktion

VDMA 40210:2023-07

OPC UA für Geometrische Messsysteme

Quick Guide "Global Production Language and Industrial Automation Security - connecting old machines with semantic interoperability and secure systems"

Im Rahmen des Deutsch-Indonesischen Dialogs zu Qualitätsinfrastruktur wurde am 18. April feierlich der Quick Guide "Global Production Language and Industrial Automation Security- Connecting old machines with semantic interoperability and secure systems" übergeben. Dieser wurde vom VDMA gemeinsam mit Siemens, Telkomsel und weiteren Unternehmen im Rahmen des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet.

Der IAS (Intergrated Assembly Solutions) Mitglieder Dialog hat am 21. April stattgefunden

Unter dem Motto: „Probleme lösen heißt: Zuhören“ hat unser Austauschformat „Meet the Board“ mit über 20 Teilnehmern am Freitag den 21.04.2023 stattgefunden.

Automation ist Teil der Lösung für die Zukunft in Deutschland

Der Fachbereich der IAS (Integrated Assembly Solutions) vertritt in Summe 176 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.

VDMA 40200:2023-06

VDMA Einheitsblatt veröffentlicht

"Starkes Zeichen für den Industriestandort"

Nach drei Corona-Jahren hat die Hannover Messe 2023 ein gelungenes Comeback gefeiert. Die Aussteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigten mit ihren Technologien, wie der Klimawandel bekämpft und die intelligente Produktion vorangebracht werden kann.

Neue Datenräume für Manufacturing-X

T-Systems und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau verknüpfen ihre Datenräume

"Wegweiser durch den Dschungel der digitalen Lösungen in der Produktion"

Der Unternehmenserfolg in der digitalen Transformation hängt entscheidend von der richtigen Auswahl bestehender digitaler Technologien und Ansätze ab. Diese müssen in der Produktion komplementär integriert werden. Eine neue Veröffentlichungsreihe des VDMA schafft Klarheit über bestehende digitale Ansätze zum herstellerübergreifenden Informationsaustausch und gibt darüber hinaus Orientierung zu deren Nutzung und Mehrwerte.

Automatisierte Produktion von Werkzeugen benötigt die Standardisierung

Innovationen in der Messtechnik sind zunehmend mit Daten verknüpft. Um den Austausch der Daten von unterschiedlichen Maschinen effizient und fehlerfrei zu organisieren, sind standardisierte Kommunikationswege erforderlich. Insbesondere Hersteller von Mess- und Prüftechnik setzen auf Standards zur nahtlosen Integration in der Smart Factory.

Diskussionspapier über industrielle Interoperabilität

Verbände AutomationML e.V., IDTA, OPC Foundation und VDMA veröffentlichen ein gemeinsames Zielbild und Handlungsempfehlungen für industrielle Interoperabilität

Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA

Die Neuauflage des Leitfadens "Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA" steht als Download zur Verfügung.

Industrie 4.0-Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications

Dass OPC UA den interoperablen und sicheren Zugriff auf Daten und Dienste von Maschinen und Anlagen in der vernetzten Produktion ermöglicht, ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache. Doch was kann über diesen bekannten Vorteil hinaus bestimmten Nutzergruppen geboten werden? Dieser neue Leitfaden listet Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus auf, für die der Einsatz von OPC UA mit Companion Specifications konkrete Mehrwerte schafft.

Föderierte Datenräume

Eine Demonstration der Integration anhand von umati und Living Lab

Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications

Der neue Leitfaden "Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications - Mehrwerte für Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus" steht als Download zur Verfügung.

Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung

Die Publikation "Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung" steht als Download zur Verfügung.

Einheitliche Produktions- und Energiedaten mittels OPC UA

Die Verwendung von einheitlichen Schnittstellen durch Standardisierung vereinfacht die Umsetzung von Anwendungsfällen, reduziert Kosten und verbessert die Qualität der Produktion durch die Vergleichbarkeit von Maschinendaten.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen