Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg
Die Digitalisierung transformiert auch den Service im deutschen Maschinen- und Anlagenbau.
Im Rahmen des Projekts "X-Forge BW" unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Übersicht für Unternehmen und Start-ups rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Mit der Hilfe versierter Scouts aus der Praxis werden erste Schritte in Richtung Digitalisierung greifbarer.
Das Bielefelder Startup Synctive gibt dieses Jahr sein Debüt in der Startup Area auf der EMO Hannover. Albert Gorlick, CEO und Co-Founder, hebt in einem kurzen Interview hervor, wie bedeutend die EMO Hannover für aufstrebende Jungunternehmen ist und unterstreicht die Vorteile, die sich aus der Teilnahme ergeben.
Vom 15.-19. Mai 2023 organisierten der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen und die Startup-Machine den LIGNA.FutureSquare auf der LIGNA 2023 und schafften somit einen Ort voller Inspiration und Innovation.
Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.
Mit der zunehmenden Vernetzung braucht es neue Herangehensweisen in den Unternehmen. Nicht nur die Sicht auf die Maschinen ist notwendig, sondern eine stark ausgeprägte Sicht auf das gesamte Ökosystem.
Die Publikation des VDMA Software und Digitalisierung "Mehrwert durch Software".
Interview mit Walter Volpert, Geschäftsführer Linde Welding GmbH / Linde Schweisstechnik GmbH
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema