Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
"Made in Europe" ist angesehen, westafrikanische Unternehmen aus der Bauindustrie äußern großes Interesse an der Zusammenarbeit mit europäischen Herstellern.
Am 10.05. traf sich online der Lenkungskreis Lateinamerika im Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen. Neben einer Analyse des Marktes und dem Austausch unter den Mitgliedern gab es einen Gastvortrag aus der Kundenindustrie.
Verfahren und Technologien für mehr Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung bei der Produktion von Baustoffen stehen immer mehr im Fokus von Herstellern und Anwendern.
Zement ist für sieben Prozent der globalen, von Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich und gleichzeitig der weltweit gefragteste Baustoff.
Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die durch ihre innovativen Deep-Tech-Lösungen die Bauverfahren und -materialien von morgen schon heute vorstellen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.
Der VDMA Baustoffanlagentag im baden-württembergischen Senden informierte über Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck, die den Kinderschuhen bald entwachsen sein wird.
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Die weltweite Produktion und der Verbrauch von Zement gehören zu den wichtigsten Indikatoren bezüglich der Aktivitäten in der Bauindustrie.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema