Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Hier finden Sie unsere digitale Pressemappe zur interpack 2023 zum Download. Sie enthält auch die Presseinformationen unserer Kooperationspartner in der VDMA-Technologielounge.
Mit dem Messekalender bieten wir unseren Mitgliedern seit vielen Jahren eine Orientierungshilfe.
Nach einem Wachstum der Maschinenproduktion im Jahr 2021 wird die wirtschaftliche Erholung des Maschinenbaus durch den Ukraine Krieg und die anhaltenden Lieferkettenstörungen deutlich gebremst.
Vom 22. bis 26. August 2022 öffnete die ACHEMA in Frankfurt am Main ihre Tore. Trotz der wiederholten Kritik am Veranstaltungstermin im August ziehen die Aussteller eine positive Bilanz.
Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie haben ein Ziel: die Produktionsanlagen nachhaltig von Produktrückständen zu säubern. Im Rahmen des vom BMEL geförderten Forschungsprojekts SensoRein wurde die Entwicklung von drei innovativen Sensortechnologien weiter vorangetrieben.
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV präsentiert auf der drinktec mit dem AJCsens die neueste Version eines intelligenten, autonom operierenden Tankreinigungssystems für zeit- und ressourcenoptimierte Reinigungsprozesse.
Auf der ACHEMA 2022 ist der VDMA nicht nur durch eine Vielzahl seiner Fachverbände, sondern auch seiner Mitglieder vertreten. Sehen Sie hier, wo Sie sie auf dem Messegelände in Frankfurt a.M. finden.
Vom 22. bis 26. August findet dieses Jahr die ACHEMA in Frankfurt am Main statt. Erfahren Sie hier, wie Sie an ihr kostenloses Besucherticket gelangen.
Cyber Detect ist eine Analysesoftware zur Erkennung von netzwerkbasierten Cyberangriffen auf industrielle Produktionssysteme. Dazu wird die Kommunika-tion zwischen Steuerungen und Feldgeräten in Echtzeit analysiert.
860 Aussteller auf 115.000 qm Ausstellungsfläche, rund 50.000 Besucher aus 129 Ländern und eine Internationalität von 72 Prozent – die IFFA war ein voller Erfolg. Großes Interesse gab es auch für den Bereich alternative Proteine.
Die globale Nachfrage nach Maschinen und Anlagen zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Getränken und Liquid Food befindet sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen wieder auf Wachstumskurs.
Das Marktpotenzial für die Zulieferindustrie auf dem nordamerikanischen Markt ist weiterhin positiv.
Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.
Die Marktpotenziale der Zulieferindustrie in den asiatischen Märkten sind weiterhin positiv.
Die Marktpotenziale der Zulieferindustrie in den mittel- und südamerikanischen Märkten sind positiv. Der Konsum von Getränken wächst überdurchschnittlich.
Hier finden Sie einen Überblick über die Leitmessen des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Hier finden Sie einen Überblick über das Auslandsmesseprogramm des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Vom 07. bis 09. November 2021 fand die Gulfood Manufacturing im Dubai World Trade Centre als führende Messe in der Region des Nahen- und Mittlerer Ostens für Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Nahrungsmitteln und Getränken statt.
Neben ihrem traditionellen Schwerpunkt Fleisch öffnet sich die IFFA ab 2022 den alternativen Proteinquellen.
Hier finden Sie einen Überblick über das Auslandsmesseprogramm des Fachverbands Druck- und Papiertechnik.
Die ACHEMA PULSE öffnet im Juni für zwei Tage live ihre digitalen Tore. Nachdem die ACHEMA pandemiebedingt auf den 4. - 8. April 2022 verschoben wurde, ermöglicht die digitale Plattform Einblicke in Trends der Prozessindustrie.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die pacprocess Middle East & AFRICA in Kairo (Ägypten) erst wieder im Dezember 2021 stattfinden.
Die iba ist die Weltleitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks.
Die IFFA in Frankfurt ist die Weltleitmesse für die Fleischwirtschaft.
Die drinktec ist die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.
Die interpack ist die Weltleitmesse für Prozeß- und Verpackungstechnik von Nahrungsmitteln, Getränken, Pharma- und Kosmetik sowie Konsum- und Industriegüter.
Der Maschinen- und Anlagenbau in Schleswig- Holstein fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Schleswig-Holstein und erwartet Unterstützung beim Bürokratieabbau und dem Setzen sinnvoller Rahmenbedingungen.
Intelligente Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie standen im Mittelpunkt der Hannover Messe 2023. Nordrhein-Westfalen war mit 275 Ausstellern auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse wieder stark vertreten.
Interesse an Vietnam? Vom 04.-06.10.2023 ist Baden-Württemberg mit einem Gemeinschaftsstand & B2B-Matchmakings auf der METALEX in Ho-Chi-Minh-City vertreten. Der VDMA Baden-Württemberg begleitet die Messe.
Der Maschinen- und Anlagenbau fordert von der Politik klare Aussagen, wie die Industriestandorte Deutschland und Europa gesichert und gestärkt werden sollen. Die nötige Standortdebatte erfordert große Offenheit, der Weg bis 2035 muss industrie- und mittelstandsfördernd ausgestaltet werden.
NRW-Unternehmen und -Initiativen zeigen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Dach von ProduktionNRW innovative Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau.
20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der Hannover Messe findet die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Wir bieten eine Plattform für Themen wie Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Auch im Jahr 2023 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback - und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
Technische Probleme beeinflussen die Erreichbarkeit der VDMA-Messedatenbank. In der Zwischenzeit können Sie Messen im In- und Ausland in der AUMA-Datenbank recherchieren.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema