MinimalHeader

Märkte & Konjunktur

Im Fokus: Die Themen des VDMA Textilmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Märkte & Konjunktur – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Textilmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Märkte & Konjunktur

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Usbekische Textildelegation trifft VDMA Textilmaschinen

Am 1. September konnte der VDMA Textilmaschinen rund 20 hochrangige Vertreter der usbekischen Textilindustrie sowie 25 VDMA-Mitglieder zu einem B2B-Networking-Event in den Räumen des VDMA in Frankfurt begrüßen.

Leistungsschau Indien

Leistungsschau führt den Textilmaschinenbau vom 4. bis 8. Dezember 2023 nach Ahmedabad und Coimbatore in Indien.

Umsatzbilanz bleibt positiv

Im Juli sind die Auftragseingänge des Maschinenbaus in Hessen durchgängig einstellig gesunken. Mit Ausnahme von Juni sinken die Inlandsorders bereits seit Februar 2023, die Auslandsorders seit März 2023.

Lieferketten der Zukunft – Resilienz erhöhen

VDMA Außenwirtschaft bietet Sourcing-Events mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten

Weiter gute Umsatzbilanz bis Juli 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich um 10,6 Prozent gesunken. Damit war das positive Vormonatsergebnis ein Ausreißer, denn die Aufträge sinken bereits seit Juni 2022.

Positive Halbjahresbilanz

Um preisbereinigt 2 Prozent übertraf im EU-Maschinenbau die Produktion das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2023.

Schwierige Bedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Auftragslage ist mau, Investitionsplanungen treten auf der Stelle. USA sind weiter Zugpferd, während China enttäuscht.

Inlandsmarkt steht besser da als Auslandsmarkt

Im Juli 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erneut um 8,6 Prozent gesunken, sodass jetzt 4 Monaten mit Zuwächsen drei mit Rückgängen gegenüberstehen.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2023

Das Statistische Handbuch 2023 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.

Prognosereport Maschinenbau Deutschland September 2023

Reale Maschinenproduktion in Deutschland sinkt 2024 noch mal um 2 Prozent

Maschinenexporte im Juli: Zweistelliger Anstieg in die USA und Indien

Die deutschen Maschinenausfuhren stiegen im Juli nominal um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Petition an das Europäische Parlament

Der VDMA hat das Petitionsverfahren beim Europäischen Parlament gestartet, um auf die Bürokratie der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hinzuweisen.

Lateinamerika Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Im ersten Halbjahr 2023 sind die deutschen Maschinenexporte nach Lateinamerika um 27 Prozent gestiegen. Damit hat die Region für Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik flacht aber ab. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.

Maschinenbau NRW: weiterhin schwache Auftragseingänge

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juli 2023 sein Vorjahresergebnis um real 13 Prozent.

Konjunkturbulletin international

Die verminderte Nachfrage nach Investitionsgütern gepaart mit dem Lagerabbau, ein relativ hohes Zinsniveau sowie restriktivere Kreditkonditionen dämpfen derzeit das Wachstum im Maschinenbau.

Deutschland braucht eine aktive Außenwirtschaftsförderung

Der VDMA hat seine Positionen zur Außenwirtschaftsförderung überarbeitet. Ziel ist es, dass kleine und mittelständische Unternehmen trotz begrenzter Kapazitäten ihr Auslandsgeschäft erfolgreich betreiben und neue Märkte erschließen können.

Gute Umsatzergebnisse im 1. Halbjahr 2023

Erstmals seit Februar 2023 ist der Inlandsauftragseingang für den Maschinenbau in Hessen im Juni 2023 wieder im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen und das gleich zweistellig: +12,1 Prozent.

Die Notwendigkeit von Freihandelsabkommen für Unternehmen

SKF Marine und VDMA diskutierten mit der Europaabgeordneten Svenja Hahn über die Bedeutung von Handelsabkommen, gleiche Wettbewerbsbedingungen mit China und stabile Rahmenbedingungen.

GTAI stellt Geschäftschancen in afrikanischen Märkten vor

Die Publikationsreihe „Neue Märkte – Neue Chancen“ gibt es für rund 20 afrikanische Märkte.

Fokus auf Mitgliederbetreuung vor Ort

Maja Alic ist verantwortlich für den Aufbau eines Netzwerks der US-Tochtergesellschaften von VDMA- Mitgliedsunternehmen und die Entwicklung von Angeboten in den Clustern des Maschinenbaus vor Ort.

USA: Kennzahlen nach Staat und Branche

Das U.S. Census Bureau bietet Kennzahlen wie Umsatz, Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten nach Branche und Bundesstaat. Wir stellen diese Daten übersichtlich in einem interaktiven Report dar.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft

Die VDMA Außenwirtschaft bietet Ihnen umfassende Unterstützung für Ihr Auslandsgeschäft in unsicheren Zeiten. Sie fragen sich, wie das geht?

Erste Lichtblicke im Inland im Juni

Im Juni 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erstmals – nach zwei Monaten mit Rückgängen – um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

Britische Visa – Wieviel Vorlaufzeit ist erforderlich?

Die meisten Anträge auf Arbeits- und Besuchsvisa werden derzeit innerhalb von drei Wochen bei Anträgen aus dem Ausland bearbeitet.

Respektables Ergebnis, zugleich nachlassende Dynamik 

Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die Maschinenbau-Exporte in Summe gut entwickelt. Allerdings nimmt die Dynamik spürbar ab, ausbleibende Aufträge drücken die Exporterwartungen.

Russland setzt DBA mit 38 Staaten aus

Mit Präsidialerlass Nr. 585 vom 8. August 2023 wurden bei insgesamt 38 Doppelbesteuerungsabkommen mit unfreundlichen Staaten, darunter auch Deutschland, die Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausgesetzt.

USA Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.

"EU muss mehr für den freien Handel tun"

Der Maschinenbau lebt stark von Exporten. Freihandelsabkommen sind daher von enormer Bedeutung. Die EU muss hierzu mehr tun und konkrete Ergebnisse erzielen.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q2 2023

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Hohes Auftragspolster kann Sorgen nicht verdrängen

Die ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen blicken nach wie vor auf ein beträchtliches Auftragspolster, doch die Anzeichen einer Konjunkturabkühlung mehren sich. Auch die Stimmung verschlechtert sich.

Konjunkturindikatoren wichtiger Länder und Ländergruppen

Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.

Fortschritte bei Freihandel wahrscheinlich?

Die EU und die Philippinen haben am 31. Juli 2023 ihre Absicht angekündigt, die Wiederaufnahme von Handelsverhandlungen zu prüfen. Der VDMA begrüßt dies.

Schwungvoller Auftragseingang im Juni - gute Halbjahresbilanz

Gute Nachrichten aus dem ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau: Im Juni 2023 erhielten die Unternehmen deutlich mehr Aufträge als im Vorjahresmonat. Auch die Halbjahresbilanz fällt positiv aus.

Trendwende ist nicht in Sicht

Auch im Juni 2023 blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück, die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein Minus der Bestellungen um real 14 Prozent.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Exporterleichterung hilft dem Maschinen- und Anlagenbau

Die Exporte von "Dual-Use"-Gütern in mehrere Länder sollen erleichtert werden. Damit wird die Prüfbehörde BAFA um bis zu 1000 unkritische Anträge entlastet und kann sich auf die echten Exportkontrollfälle konzentrieren.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Maschinenbau NRW: erstes Halbjahr schließt negativ ab

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juni 2023 sein Vorjahresergebnis um real 1 Prozent.

Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken: China und USA im Fokus

Europas Wirtschaft im globalen Wettbewerb: Welche Chancen ergeben sich durch Innovation und Zusammenarbeit, welche Strategien versprechen den größten Erfolg? Diskutieren Sie mit auf dem 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfel.

Für Fünfmonatszeitraum noch gute Umsatzergebnisse

Die aktuellen Auftragseingangsindikatoren zeigen im Mai 2023 für den Maschinenbau in Hessen eine rückläufige Entwicklung, sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat als auch für den gesamten Zeitraum von Januar bis Mai 2023.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Märkte & Konjunktur
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Märkte & Konjunktur und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur