
Machine Learning sorgt dafür, dass Maschinen die Bedürfnisse der Menschen oder des Prozesses immer besser erkennen und darauf eingehen. So können KI-basierte Technologien monotone Arbeiten in der Produktion unterstützen oder übernehmen und Prozessabläufe deutlich effizienter gestalten. Es bleibt nicht bei simplen Einsatzfeldern, denn Machine Learning-Technologien entwickeln sich rasant weiter und lassen sich immer passgenauer einsetzen.
Diese Aspekte beleuchtet unser Fokus-Thema, denn fest steht, dass KI-basiertes Machine Learning die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine deutlich verändern wird. Es geht immer mehr in Richtung Kollaboration. Der Weg dorthin ist spannend und er will gestaltet werden.
Kooperationen treiben KI-Projekte voran
Immer mehr Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Produkte mit datenbasierten Mehrwerten anzureichern. KI-Projekte werden jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn das Domänenwissen von Prozessbeteiligten mit der Expertise von Datenanalysen und IT-Spezialisten kombiniert wird. Da nicht jedes Maschinenbauunternehmen über diese drei wichtigen Kompetenzfelder verfügt, sind zielgerichtete Kooperationen ein wesentlicher Bestandteil von KI-Projekten.
Digitale Assistenzsysteme in der Produktion
Digitale Assistenzsysteme unterstützen die tägliche Arbeit und können so manchen Arbeitsschritt erleichtern. Sie versprechen in diesem Zusammenhang positive Effekte auf die Effizienz von Produktionsprozessen. Ein erfolgreiches Beispiel hierfür ist das Bedienungs-Assistenzsystem der HOMAG Plattenaufteiltechnik, welches intelligent auf die Handlungen bei der Maschinenbedienung reagiert. Dabei unterstützt das System die Bedienung mithilfe optischer Signale, die direkt im Arbeitsblickfeld erscheinen. In der Folge reduzieren sich Einarbeitungszeit, Schulungsaufwand und Rüstzeiten. Maschinelles Lernen ermöglicht damit sowohl dem Maschinenbauunternehmen als auch dessen Kunden, Prozesse entsprechend zu optimieren.


Aus unseren Inhalten
Ihr Kontakt