Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg
Die Delegationsreise mit Besuch der Messe ITAP Singapore vom 17.-21.10.2022 hat die Schwerpunkte Industrie 4.0, Automatisierung, Robotik, Elektronik / Elektrotechnik.
Das erste Quartal 2022 war mit einem Plus von einem Prozent nur von einem verhaltenen Wachstum gegenüber den Vorjahresmonaten Januar bis März gekennzeichnet. Die Entwicklungen auf den Einzelmärkten gehen deutlich auseinander.
Exporte übertreffen Vor-Corona-Jahr 2019 leicht. USA und China legen deutlich zu, auch europäische Märkte stark.
Das Messeprogramm des Landes richtet sich an alle baden-württembergische Unternehmen, die sich auf Leitmessen im Ausland präsentieren möchten.
Der Auftragseingang im baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau liegt im Juni 2020 um 11 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.
Dieser Artikel bietet für Technologie-Anbieter in den Bereichen Wasser, Abwasser und Umwelt Einblicke in bevorstehende Messen. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld ist der Maschinenbau in vielen Ländern im Jahr 2022 auf Wachstumskurs geblieben. Es gelang zumeist, solide Zuwachsraten zu generieren, auch preisbereinigt.
Vom 05. bis 09. Juni 2023 führen das Delegiertenbüro der deutschen Wirtschaft in San Francisco und die AHK USA-Chicago, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in enger Zusammenarbeit mit der energiewaechter GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Kreislaufwirtschaft in Chicago und San Francisco durch.
Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.
Die grundsätzliche Einigung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für ein Freihandelsabkommen wurde bereits vor mehr als drei Jahren erzielt aber immer noch nicht umgesetzt. Die Zeit drängt, Nachholbedarf für eine engere Zusammenarbeit bestehen vor allem in Argentinien und Brasilien.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.
Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.
Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.
Die Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Lebensmittelsektor in Nigeria sind hoch. Mehr lnvestitionen und die Einbindung des Privatsektors werden immer wichtiger.
Das Ziel, bis 2030 mit dem Bergbau und der Rohstoffindustrie eine dritte Säule der Wirtschaft Saudi-Arabiens zu errichten, rückt greifbar näher. Dies wurde beim Future Minerals Forum in Riad deutlich.
Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.
Lieferungen nach Afrika machen nur 2 Prozent der deutschen Maschinenbau-Exporte aus. Doch dem Kontinent wird großes Potenzial beigemessen. Das haben deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (NuV) Hersteller bereits vor einiger Zeit erkannt.
Das Bergbaujahr 2023 wird verstärkt unter der rot-weißen Fahne Kanadas stehen. Konferenzen wie PDAC und CIM haben unser Interesse, aber wir wollen mehr!
Sowohl in der VDMA-Fachabteilung für Garten- und Landschaftspflege als auch in den Fachabteilungen für Traktoren und Mähdrescher konnte die Verfügbarkeit weiterer und genauerer Daten mit Blick auf die monatlichen Zulassungen von Traktoren, Mähdreschern und Kehrmaschinen bekannt gegeben werden.
In der Webkonferenz der VDMA-Regionalgruppe Europa am 15. Dezember wurden die Ergebnisse der Befragungen von Landwirten und Lohnunternehmen in den zentralen europäischen Märkten Frankreich, Großbritannien und Polen vorgestellt.
Hier finden Sie konjunkturelle Kurzprofile von Ländern, die im besonderen Blick der Weltwirtschaft stehen und für die Armaturenindustrie nicht ohne Bedeutung sind.
Von Barcelona nach Marseille soll bis 2030 eine Pipeline für Wasserstoff entstehen. Die EU könnte die Hälfte der Kosten des Großprojekts tragen. Auch für Prozesstechnik bietet das Absatzchancen.
Nach einer aktuellen Analyse der gtai stehen der indischen Baubranche gute Zeiten bevor. Da auch den Hochpreissegmenten gute Wachstumschancen zugesprochen werden, dürfte dies auch für deutsche Hersteller von Markenarmaturen interessant sein.
Vom 5. - 9.6.2023 führt MENA Business GmbH, in Zusammenarbeit mit der AHK Tunesien und mit Unterstützung des VDMA Mining im Auftrag des BMWK, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Tunis und El Kef durch.
Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.
Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.
Viele der Bestimmungen des Inflation Reduction Act treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Eine davon wird die Kosten entlang der gesamten Lieferkette mehrerer Sektoren der erneuerbaren Energien senken.
Die letzte Sitzung des Lenkungskreises Afrika fand am 18.11.2022 in Essen mit interessanten Präsentationen und lebendigen Diskussionen statt.
Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.
VDMA-Mitglieder aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen trafen sich erstmals vor Ort in Singapur. Fokus Indonesien beleuchtete das Mega-Projekt „Neue Hauptstadt Nusantara“.
Nachdem die Kitchen & Bath 2022 Corona-bedingt abgesagt wurde, soll sie nun vom 7. bis 10. Juni 2023 in Shanghai stattfinden. Auf Initiative des VDMA Armaturen gibt es erneut einen deutschen Gemeinschaftsstand. 13 Unternehmen stellen dort aus.
Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Sammeln Sie neue Denkanstöße am 9. März 2023 in Bad Homburg.
Belgiens Chemieindustrie ist forschungsintensiv und exportstark. Zahlreiche größere Projektvorhaben bieten Absatzchancen für die Prozesstechnik.
Sauberes Wasser ist weltweit gefragt und Grundbedingung für Wirtschaftswachstum. Auch der Wüstenstaat Katar hat das erkannt und investiert in seine Wasser-Infrastruktur. Deutsche Prozesstechnik-Anbieter können profitieren.
Das Pampaland kann zu einer wichtigen Rohstoffquelle für Europa werden. Für grünen Wasserstoff besteht großes Potenzial. Auch für deutsche Prozesstechnik bietet das Chancen. Doch zunächst muss die Wirtschaft sich stabilisieren.
Zur 28. Ausgabe der Caspian Oil and Gas öffnet die Messe in Baku vom 31. Mai bis 02. Juni 2023 ihre Türen. Anmeldeschluss zur Bundesbeteiligung ist der 10. März 2023.
Zur 25. Ausgabe der OGU haben deutsche Hersteller vom 17. bis 19. Mai 2023 Gelegenheit sich in Taschkent zu präsentieren. Anmeldeschluss zur Bundesbeteiligung ist der 17. Februar 2023.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema