MinimalHeader

Auslandsmärkte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Auslandsmärkte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baden-Württemberg .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Auslandsmärkte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Mexiko erfolgreich bearbeiten!

Mexiko hat sich zu einem immer wichtigeren Markt für den deutschen Maschinenbau entwickelt.

Export von Maschinen und Anlagen legt um 6 Prozent zu

2022 exportierten baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 46 Milliarden Euro – ein Zuwachs von nominal 6, 4 Prozent oder 2,8 Milliarden Euro gegenüber 2021.

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der Glass South America

Vom 12. bis 15. Juni 2024 findet in Sao Paulo die bedeutendste Fachmesse der Glasindustrie in Lateinamerika statt – die Glass South America.

China: Marktsituation schlecht, Aussichten nicht besser

China Management Meeting fand bei Liebherr in Shanghai statt. Chinesischer Markt erlebt 2022 ein weiteres katastrophales Jahr. Aussichten für die nahe Zukunft geben wenig Anlass zu Optimismus.

Wertvoller Austausch der Mitglieder in Südostasien

Putzmeister heißt Mitglieder beim Southeast Asia Management Meeting für Baumaschinen und Baustoffanlagen in Singapur willkommen. Wirtschaftliche Aussichten für die Region bleiben gemischt. EU Global Gateway-Initiative könnte Geschäftschancen bieten.

CECE Quarterly Economic Bulletin - November 2023

Vierteljährlich publiziert das CECE (Committee for European Construction Equipment) aktuelle Trends und Informationen zum europäischen Baumaschinenmarkt und über die europäische Bauwirtschaft.

Die Baubranche in Lateinamerika verliert an Schwung

Am 14. November fand im Onlineformat der Lenkungskreis Lateinamerika des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen statt.

"Zwei starke Industrienationen können gemeinsam die EU voranbringen"

Die vereinbarte strategische Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland ist ein wichtiger Schritt. Insbesondere für die Weiterentwicklung des Binnenmarktes kann eine deutsch-italienische Allianz einiges bewegen.

VDMA-Geschäftsklimaumfrage in den BRIC-Staaten - 2. Halbjahr 2023

In Indien und Brasilien ist die Geschäftslage weiterhin positiv. Für 2023 und 2024 erwarten die befragten Unternehmen dort ein deutliches nominales Umsatzwachstum. In China hingegen ist die Stimmung auf einem historischen Tiefstand.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q3 2023

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Maschinenbaufirmen in China zeichnen ein trübes Bild der Lage

Die Stimmung der deutschen Maschinenbaufirmen in China hat sich merklich verdüstert: Nur noch 10 Prozent der befragten Firmen beurteilen die derzeitige Geschäftslage als gut. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt China ein Wachstumsmarkt.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Eine wachstumsstarke Region

Die zehn Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations sind in kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten heterogen. Bisher gehen nur etwa 2% der deutschen Exporte in die Region, wobei Maschinen das wichtigste Exportgut darstellen

Schwache Weltkonjunktur belastet die Maschinenexporte

Der Maschinen- und Anlagenbau verbuchte im dritten Quartal 2023 nur noch ein leichtes nominales Exportplus. Für die ersten drei Quartale ergibt sich ein Exportzuwachs von 8,7 Prozent auf knapp 156 Milliarden Euro.

Herbst-Update zur Chemie: Weltweit unterschiedliche Aussichten

Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Saudi-Arabien, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.

Deutsch-Britische Business Community trotzt schwacher Wirtschaft

Die im Vereinigten Königreich aktiven deutschen Unternehmen schlagen sich trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung weiterhin erfolgreich. Dies ist das Ergebnis der AHK-Herbstumfrage.

Gemischte Aussichten für den Hochbau weltweit

Nach einem schwierigen Jahr 2022 mit explodierenden Baukosten ist der Wohnungsbau nach wie vor in schwerem Fahrwasser unterwegs. Einzelne Märkte bieten dennoch interessante Absatzchancen für Gebäudearmaturen, wie aktuelle gtai-Länderberichte zeigen.

USA: Konjunkturindikatoren

Konjunkturanalyse und Unternehmensplanung benötigen valide Daten für die relevanten Märkte. Dazu gehören Werte für Auftragseingang, Umsatz und Lagerbestände. Die Entwicklung dieser Kennzahlen in den USA zeigen wir jetzt in einem interativen Report.

Forum Process Technology Market Talk: India

Am 19. Oktober startete der erste Forums Market Talk mit dem Fokusland Indien. Denn nicht nur aufgrund des großen Bevölkerungswachstums ist Indien ein wachsender Markt, den Prozesstechnikanbieter nicht außer Acht lassen sollten.

Wasser- und Abwassertechnik: Exportentwicklung - Update

Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den Exporten von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.

Maschinenbau prüft Neuausrichtung im China-Geschäft

China wird für den Maschinen- und Anlagenbau zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Unternehmen überprüfen ihre Strategie für das Land. Eine stärkere Diversifizierung wird ebenso ins Auge gefasst wie mehr Produktion vor Ort.

Konjunkturbulletin international

Die Maschinenproduktion schrumpft aktuell in mehreren Ländern im Vergleich zum Vorjahr, denn die Investoren halten sich schon seit mehreren Monaten mit Neubestellungen zurück.

VDMA-Glastechnik-Symposium in Mumbai erntet viel Zuspruch

Mit 76 Teilnehmenden aus der indischen Glas produzierenden und verarbeitenden Industrie organisierte das VDMA Forum Glastechnik ein erfolgreiches technisches Symposium am Vortag der glasspex India.

"Afrika-Geschäft braucht bessere Exportfinanzierung"

Geschäfte in Subsahara-Afrika brauchen attraktive Finanzierungen. Eine vergleichende Studie des VDMA zeigt einen klaren Nachholbedarf Deutschlands bei den Export-Förderinstrumenten.

"Endgültiges Scheitern wäre verheerend!"

Ein Scheitern der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Australien wäre ein verheerendes Signal. Denn die exportorientiere Industrie in Europa braucht gerade jetzt klare Signale für mehr freien Handel.

Klimapolitik für Hermesdeckungen setzt auf EU-Taxonomie

Seit 1. November 2023 ist die Klimastrategie für die Hermesdeckung in Kraft. Der VDMA hatte in der Konsultation das Konzept scharf kritisiert.

Nearshoring in Mittel- und Osteuropa nach wir vor gefragt

Besonders attraktive Sourcing-Chancen existieren in Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Israel: Erschütterung und Verantwortung

"Unfassbar, entsetzlich, ein Bruch aller zivilisatorischen Errungenschaften und kaum zu ertragen" - der VDMA und sein Präsidium verurteilen die Terroranschläge sowie anti-semitische Reaktionen und betonen ihre Unterstützung für Israel.

Rohstoffabbau in Lateinamerika

Der VDMA Mining setzt sich weltweit für den Einsatz von Technologien ein, die einen nachhaltigen Abbau von Rohstoffen gewährleisten.

Bergbaukonzern Vale öffnet seine Türen für den VDMA Mining

Eine Delegation von zehn VDMA Mining-Mitgliedsfirmen besuchte Ende August zwei der größten Eisenerzminen der Welt.

Ausgiebiges Networking mit kanadischen Mining Unternehmen

50 Teilnehmer nutzten das Angebot des Lenkungskreises Forschung und Technik, sich auf dem am 6. September 2023 an der RWTH Aachen stattgefundenen Workshop mit kanadischen Bergbauunternehmen, Zulieferern und Organisationen auszutauschen.

Geschäftsmöglichkeiten in Ägypten - Angebote 36-40 neu veröffentlicht

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.

Vorstand: die Lage bei den Bergbauzulieferern ist stabil

Im Mittelpunkt der Septembersitzung stand die konjunkturelle Situation in der Branche. Die Lage in Australien wurde als sehr lebhaft bezeichnet, ebenso in den USA.

Mining News aus Indien

Exklusiv für unsere Mitglieder: die September-Ausgabe des Indienberichts.

Elektronische Anmeldung für das Auslandsmesseprogramm

Die Anmeldungen für das Auslandsmesseprogramm des Wirtschaftsministeriums können jetzt online vorgenommen werden. Eine einmalige Akkreditierung ist nötig.

Kitchen & Bath China 2024 wieder Place-to-be in Asien

Die führende Küchen- und Sanitärmesse Asiens lockt 2024 wieder nach China. Sie wird vom 14. bis 17. Mai 2023 in Shanghai stattfinden. Auf Initiative des VDMA Armaturen gibt es erneut einen deutschen Gemeinschaftsstand.

Maschinen- und Anlagenbau setzt große Stücke auf Indien

Indiens Bedeutung für den Maschinen- und Anlagenbau aus Europa nimmt immer mehr zu. Die Exporte wachsen und zahlreiche Unternehmen auch aus Deutschland bauen ihr Engagement vor Ort aus. Der VDMA setzt auf ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien.

Türkei-Boom trotz Wirtschaftskrise?

Hyperinflation prägt das Geschäftsleben in der Türkei – eröffnet aber insbesondere Komponentenherstellern Marktchancen. Unternehmen vor Ort sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien

Zur Orientierung von VDMA Mitgliedsunternehmen hat der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein neues Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien erstellt.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Auslandsmärkte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Auslandsmärkte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen