Der VDMA Ost tauscht sich regelmäßig mit der Politik aus: bei Terminen in Ministerien oder in Mitgliedsunternehmen. Kürzlich informierten sich Grünen-Abgeordnete über die Folgen von EU-Gesetzen.
Der Vorstand des VDMA Ost hat in seiner Frühjahrssitzung über bundespolitische Themen, die Wirtschaftslage und die Industriepolitik der USA diskutiert. Zudem wurden drei neue Mitstreiter kooptiert.
Interview mit Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik ab 01. April 2023
Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.
Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.
Die Arbeitsgemeinschaft Sanitärarmaturenindustrie (AGSI) im VDMA bestätigte anlässlich einer Gremiensitzung ihren Vorsitzenden Dirk Gellisch, Geschäftsführer Viega Holding, im Amt und stellte auf der anschließenden Jahrespressekonferenz ihre neuen Positionen vor.
Zwei Schwerpunkte standen auf der Tagesordnung der jüngsten politischen Gespräche des VDMA Ost: der Außenhandel mit China sowie die Herausforderungen und Potenziale der ostdeutschen Industrie.
Der Vorstand hat sich in seiner Herbstsitzung mit einem brisanten Thema befasst: der Energiekrise und der Energiepolitik der Bundesregierung. Auswirkungen auf Kundenseite sind schon heute sichtbar.
Neben den aktuell schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben die Trendthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Armaturenindustrie.
Ob Unternehmenskultur, Innovationswege, Innovationsmanagement oder Kooperationen: Unternehmen müssen sich von alten Denkmustern lösen und neue Wege gehen. Wir zeigen Ihnen einige Erfolgsfaktoren.
Ob Lieferketten, Cyberangriffe oder Fachkräfte: Maschinenbau-Unternehmen stehen vor hohen Hürden. Der VDMA Ost hat jetzt den Austausch mit der Landespolitik forciert. Vereinbart wurden konkrete Ziele.
Nach vier Jahren ist es mal wieder so weit: unsere Mitgliederversammlung und die Wahl eines neuen Vorstandes für unseren Landesverband für die Periode 2022 bis 2026 stehen an.
VDMA-Präsident Karl Haeusgen besuchte im Juni 2022 ostdeutsche Maschinenbau-Betriebe. Er informierte sich über zentrale Themen und war beeindruckt vom Unternehmertum, von der Vielfalt und Dynamik.
Mitgliederversammlung 2022
Einmal im Jahr diskutieren VDMA und Ehrenamt aller Landesverbände über notwendige Handlungsfelder. Alexander Jakschik von der ULT AG brachte Sichtweisen und Sorgen der ostdeutschen Mitglieder ein.
Der Vorstand hat in der Frühjahrssitzung die Handlungsfelder bis 2025 beschlossen. Eine klare Erwartungshaltung an den VDMA haben die Mitglieder auch im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.
Spannende Vorträge mit reichlich Diskussionsstoff bot die erste hybride Mitgliederversammlung in der Geschichte des Landesverbandes. Zudem lernten die Teilnehmer den Vorstand und dessen Ziele kennen.
Mitte Januar 2022 kam der neu formierte Vorstand des VDMA Ost zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Es wurde gewählt, verabschiedet und über die ersten Aktivitäten diskutiert.
18 ostdeutsche Unternehmer werden sich bis 2025 für die Interessen der Branche stark machen. Alexander Jakschik von der ULT AG wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt.
Mittels schriftlicher Wahl wurde der Vorstand des Landesverbandes Mitte im Vorfeld der Mitgliederversammlung vom 13. Juli 2021 für die Amtsperiode 2021 bis 2025 neu gewählt.
Einmal im Jahr diskutieren die VDMA-Landesverbände mit den Maschinenbau-Experten aus Bund und Ländern über die Herausforderungen der Branche. In manchen Punkten sind sich Verband und Politik einig.
Die Vorstandsmitglieder des VDMA Ost erarbeiteten Anfang Juni 2021 ein Themenpapier mit konkreten Forderungen an den VDMA und die Politik. Und: Ein Mitstreiter ist aus dem Gremium ausgeschieden.
Klima, Freihandel und digitale Transformation sind drei große Themenfelder des VDMA. Doch ostdeutsche Firmen kämpfen noch mit ganz anderen Problemen, wie das Gespräch mit dem VDMA-Präsidenten zeigte.
Der Bedarf an MINT-Fachkräften steigt – kann derzeit jedoch kaum gedeckt werden. VDMA Ost und das Cluster IT Mitteldeutschland wollen dem Mangel nun gemeinsam entgegentreten.
Die Arbeitskreise des VDMA Ost liefern wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie zeigen Best Practice-Beispiele auf, geben wertvolle Anregungen und fördern die Kontakte unter den Mitgliedern – derzeit auch in Web-Meetings.
Robert Hild tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Schräder an und übernimmt zum 1. Juni die Geschäftsführung der Allgemeinen Lufttechnik im VDMA.
Am Mittwoch den 19. Mai von 9 bis 13 Uhr informiert der VDMA über die Möglichkeiten des Quanten Computings.
Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.
Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.
Auch vor der Corona-Pandemie wiesen die Zeichen in der Laserindustrie bereits auf eine Abkühlung hin. Die Produktion als auch der Auftragseingang 2019 um etwa 18 Prozent nachgelassen.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Der Landesverband Mitte ist für die knapp 400 Mitgliedsfirmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland der kurze Draht zum VDMA und seinem Netzwerk.
Der Landesverband versteht sich als Sprachrohr und Netzwerk der Branche vor Ort. Wir versorgen unsere Mitglieder mit stets aktuellen und maschinenbaurelevanten Informationen aus dem VDMA und der Region.
Die Vecoplan AG gehört mit dem neuen VEZ 3200 zu den diesjährigen Gewinnern des Red Dot Award: Product Design. Entwickelt wurde dieser Zerkleinerer speziell, um Ersatzbrennstoffe herzustellen.
Bereits zum vierten Mal gewann GAL Digital 2020 die begehrte Auszeichnung „TOP 100“ und darf sich weiter zu den 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland zählen.
Mit einer Spende von 12.000 Mund-Nasenschutzmasken unterstützt das Roth Familienunternehmen Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste in der Region Hinterland.
Aufgaben und die Aktivitäten der Fachabteilung Werkzeugbau werden vom Vorstand vorgegeben. Dieser wird alle vier Jahre aus der Mitte der Mitglieder gewählt.
Das breite Spektrum des VDMA zum Thema 5G
Der "Industrie Podcast des VDMA" ist verfügbar auf Podigee und Spotify
Der Vorstand des Fachverbands setzt sich aus dem Vorsitz und den Vorständen sämtlicher Fachabteilungen zusammen.