In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.
Der Aufwand für die Antragstellung? Machbar! Sie haben Fragen? Dann nutzen Sie unsere monatlich stattfindende Online-Einführung und Fragestunde zur steuerlichen Forschungsförderung.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist von der Transformation besonders gefordert: Er muss nicht nur die technologischen Lösungen bereitstellen, sondern auch selbst in neue Komponenten und Anlagen investieren, damit Deutschland die Energiewende und die Digitalisierung bewältigen kann.
Engagiert hat der VDMA die steuerliche Forschungsförderung gefordert, im Jahr 2020 wurde sie eingeführt. Die Forschungszulage entwickelt sich bisher erfolgreich, der Maschinenbau ist stärkster Nutzer. Zugleich gibt es Optimierungsbedarf, um die Forschungszulage noch bekannter zu machen und den Erfolg auszubauen.
Eine neue Übersicht stellt Dienstleistungen von Hochschulen und Forschungsinstituten im Bereich Fördertechnik und Intralogistik vor, die von Unternehmen individuell beansprucht werden können.
In diesem Artikel sind Projekte und Programme zur steuerlichen Forschungsförderung auf nationaler und EU-Ebene zusammengefasst.
Mit der Verabschiedung des Forschungszulagengesetzes (FzulG) geht ein langer Kampf des VDMA um die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland zu Ende.
Zum 1. Januar 2020 ist das Forschungszulagengesetz in Kraft getreten. Wem die neue steuerliche Förderung nutzt, was Sie berücksichtigen müssen und wie der VDMA Sie bei dieser Förderform unterstützt, das erfahren Sie hier.
Nach in Kraft treten der steuerlichen Forschungsförderung rücken praktische Fragen in den Unternehmen in den Vordergrund. Den VDMA haben viele Fragen aus der Praxis erreicht.
Die Forschungsförderung für Unternehmen – die nationale und europäische Förderlandschaft sowie das neue Instrument der steuerlichen Forschungszulage standen im Fokus der Veranstaltung.
Am 29.11. hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FzulG) verabschiedet
Ende Februar hat das Bundesfinanzministerium endlich einen ersten Gesetzentwurf für ein Forschungszulagengesetz veröffentlicht.
Ulrich Meißner, Steuerexperte des VDMA hat die Position des Maschinenbaus zur Steuerlichen Forschungsförderung in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages erläutert.