MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Software Engineering - Aktuelle Aktivitäten

Mithilfe einer stetigen Weiterentwicklung von software-basierten Lösungen wird ermöglicht, dass Unternehmen agiler auf Marktveränderungen reagieren können und deren Wettbewerbsposition gestärkt wird.

Softwareentwicklung in der Industrie – Status Quo und Ausblick

Die fortschreitende Digitalisierung hat dazu geführt, dass Software nicht mehr nur als „Hilfsmittel“, sondern als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen wird.

VDMA zeichnet Talente für Digitalisierung im Maschinenbau aus

Die Digitalisierung treibt den Maschinen- und Anlagenbau voran. Diese Innovationskraft zeigt sich auch in den eingereichten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen aus Deutschland und Österreich.

mechanicus Update jetzt verfügbar

Die FVA GmbH veröffentlicht das neueste Update von mechanicus – dem Webtool zur Berechnung von Antrieben. Highlight ist das Feature zur Berechnung von Schnittkräften.

Online-Berechnungstool mechanicus.app

Mechanicus optimiert Ihre Arbeitsprozesse mit einfachen Berechnungen von Maschinenelementen. Testen Sie zuverlässige Berechnungen für Zahnräder, Wälzlager und mehr unter www.mechanicus.app.

Happy Birthday: 25 Jahre VDMA Software und Digitalisierung!

Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern feierte der Fachverband sein 25-jähriges Bestehen in Würzburg. Dabei wird eins besonders klar: Der Fachverband spielt mit seinen Themen eine immer wichtigere Rolle in der Industrie.

Low-Code – Chancen, Herausforderungen und Anwendungsbeispiele

Das neue Whitepaper des VDMA Software und Digitalisierung soll Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe geben, sich mit der Thematik intensiver vertraut zu machen.

Handbücher werden übersetzt, Software muss lokalisiert werden

Warum Softwarelokalisierung weitaus mehr umfasst als die rein sprachliche Übersetzung von Benutzeroberflächen, hat der VDMA von zwei unserer Mitgliedsunternehmen im Interview erfahren.

Maschinen- und Anlagenbauer auf dem Weg zur vernetzen Produktion

Digitalisierung ist im Maschinen- und Anlagenbau ein entscheidender Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und damit auch des Wohlstands in Europa.

Die Evolution von Low-Code hin zu generativen KI-Modellen wie ChatGPT zur Codegenerierung

ChatGPT ist in aller Munde – doch können dadurch tatsächlich Entwicklerinnen und Entwickler ersetzt werden?

Software und Digitalisierung für die intelligente Fabrik von morgen.

Top-Thema auf der Hannover Messe 2025: Künstliche Intelligenz. Die "Digital Ecosystems" in den Hallen 14-17, zeigen konkrete Anwendungen, wie KI und andere Softwarelösungen die Industrie transformieren und neue Maßstäbe setzen.

Mit Robotic Process Automation wiederkehrende Prozesse automatisieren

Robotic Process Automation (RPA) dient dazu, Prozesse im Unternehmen effizienter zu gestalten, indem Software-Roboter wiederkehrende Routinetätigkeiten übernehmen, wie z. B. Transaktionen durchführen, Geschäftsregeln befolgen, Steuerung von Anwendungen etc.

Softwarelösungen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren

Der VDMA hat mit Sebastian Betzin von generic.de und mit Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations über das Thema Softwarequalität und Clean Code gesprochen.

VDMA Software und Digitalisierung veröffentlicht neuen Branchenführer

Der VDMA Software und Digitalisierung hat seinen neuen Branchenführer „Mehrwert durch Software 2024“ veröffentlicht.

Erstmals erscheint dieser auch in Form eines E-Magazins.

Low Coding

Low Coding entlastet Softwareentwickler und gibt Außenstehenden die Möglichkeit selbst Software zu entwickeln.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen