Die OPC UA Companion Specification sowie das zugehörige VDMA Einheitsblatt 40301 werden voraussichtlich im Oktober 2021 als Release verfügbar sein - nach durchlaufener Prüf- und Kommentierungsphase.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 12: Kalander
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 1: Allgemeine Typdefinitionen
OPC UA für Pumpen und Vakuumpumpen
OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Allgemeine Typdefinitionen
Die Arbeitsgruppe M2X Intralogistics Communication im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik befasst sich mit der Standardisierung von Schnittstellen rund um Fahrerlose Transportfahrzeuge und Maschinen in der Intralogistik.
Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.
Event Slot am Donnerstag, 15. April 2021, 14 – 16.30 Uhr, Hannover Messe Digital Edition
Benjamin Wirth wurde als Vorsitzender gewählt. Die gemeinsame Erarbeitung einer standardisierten Schnittstelle steht im Mittelpunkt.
OPC UA for Machinery als Basisspezifikation für den Maschinenbau
OPC UA ist ein wichtiger Baustein, um die Weltsprache der Produktion zu definieren. Welche Nutzen und Herausforderungen damit verbunden sind, erfahren Sie im Video zur Podiumsdiskussion mit Experten aus der Industrie und der OPC Foundation.
umati steht für "universal machine technology interface". Es bildet den Rahmen für die weltweite Verbreitung von Schnittstellenstandards auf Basis von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau.
Digitalisierung und Vernetzung verändern die Funktion und den Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen. Die Verfügbarkeit von Maschinen- und Komponenten-Daten in Form einer einheitlichen Sprache ist der Schlüssel für Produktivitätsfortschritte. Hierfür ist interoperable Kommunikation in der Produktion eine Grundlage. Maschinen und Anlagen müssen Daten ohne Hindernisse austauschen können. Nur so kann intelligente und vernetzte Produktion funktionieren.
In der digitalen Produktionswelt müssen Maschinen unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren können. Dafür braucht es einheitliche Standards, an deren Entwicklung der VDMA maßgeblich beteiligt ist: die OPC UA Companion Specifications.
OPC UA Companion Specifications sind entscheidend für das Funktionieren einer digital vernetzten Produktion. Denn nur wenn das Vokabular für die Kommunikation unter den Maschinen klar ist, kann eine Weltsprache der Produktion funktionieren.
Mit dem Zielbild von Industrie 4.0 und digitalen Geschäftsmodellen vor Augen ist es eine zentrale Aufgabe des Maschinen- und Anlagenbaus, die Produktion interoperabel zu vernetzen. Die Herausforderung hierbei ist es, Interoperabilität zwischen verschiedensten Maschinen, Komponenten und Systemen zu erreichen.
Industrie 4.0 erfordert Veränderungen auf allen Unternehmensebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit Industrie 4.0 ist eine neue Denkweise in der Organisation von Abläufen verbunden. Am Ende zählt für die Unternehmen der Mehrwert. Die Frage der Wirtschaftlichkeit rückt in den Fokus und damit auch das Thema der Interoperabilität.
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.
Wie relevant ist OPC UA? Warum entscheiden sich Unternehmen für diese Technologie? Welche Kompetenzen müssen Mitarbeiter in diesem Bereich mitbringen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Studie des VDMA zum Thema OPC UA.