MinimalHeader

Nahrungsmittelmaschinen

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Maschinenproduktion NuV erreicht einen Höchstwert von 15,8 Milliarden Euro

Auch im schwierigen Jahr 2022 erzielten die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen einen Produktionszuwachs von nominal 7 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro am Standort Deutschland.

Auftragseingang NuV – 1. Quartal 2023 im Minus, starke Spreizung in den Teilbranchen

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im März ein Minus von real 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.

Marktinformationen zu Konsumgütern weltweit

Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie ab sofort hier zum Download bereit. Sollten Sie noch nicht mit den Daten vertraut sein, erklären wir Ihnen hier kurz, was Ihnen zur Verfügung steht.

Drohendes PFAS-Verbot - massive Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.

Smart engineering for sustainable processing and packaging - die VDMA Mitglieder auf der interpack

Zur Vorbereitung Ihres Besuches auf der interpack in Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai 2023 haben wir Ihnen eine Übersicht über die ausstellenden VDMA-Mitglieder gemacht. Alphabetisch und nach Hallen.

WS Sweets - Weihenstephaner Standard für die Süßwarenproduktion veröffentlicht

WS Sweets ist die zukunftssichere IoT-Schnittstelle für eine transparente und effiziente Süßwarenproduktion, die gemeinsam mit Unternehmen der Süßwarenproduktion, Maschinenbauern und IT Systemanbietern in den letzten Jahren entwickelt und seit März 2023 verfügbar ist.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – Preisverleihungen auf der interpack

Am 9. Mai werden auf der interpack in der VDMA Technologie Lounge der Hygienic Study Award und die Preise der Otto-Hänsel-Stiftung verliehen.

Auftragseingang NuV Februar – Auslandsnachfrage deutlich schwächer

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sank im Februar um real 20 Prozent unter den Wert des Vorjahresmonats. Aus dem Inland kamen 2 Prozent weniger, aus dem Ausland 22 Prozent weniger Aufträge.

Smart Engineering ist der Schlüssel für Nachhaltigkeit

Der Maschinenbau kann entscheidend dazu beitragen, die Prozesse in den produzierenden Unternehmen wirtschaftlich, effizient und zugleich nachhaltig zu gestalten.

Der VDMA auf der interpack – smart engineering for sustainable processing and packaging

In der VDMA Technologie Lounge werden auf über 300 qm Innovationen zu nachhaltigen Verpackungen, Digitalisierung, Reinigung, Produktsicherheit als auch zum Thema „Save Food“ gegen Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Zum Anfassen. Zum Ausprobieren. Und sogar zum Schmecken. Ein Besuch in der Lounge wird so zum Erlebnis.

Maschinenbau in guter Position vor der interpack 2023

Der deutsche Verpackungsmaschinenbau befindet sich im Vorfeld der interpack in guter Verfassung: Der Produktionswert stieg 2022 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geprägt durch anhaltende Lieferengpässe und Verunsicherungen in Europa in Folge des Ukrainekrieges auf 7,3 Milliarden Euro. Von der Weltleitmesse interpack erwarten die Branchenunternehmen Impulse und freuen sich auf viele Besucher aus aller Welt und auf den persönlichen Austausch mit ihren Kunden.

Material Hub – Konstruktionswerkstoffe mühelos recherchieren

Entwickler und Konstrukteure wünschen sich seit langem ein Materialrecherchewerkzeug, mit dem lieferantenübergreifend nach individuell anpassbaren technischen Kriterien gesucht werden kann. Jetzt ist es da.

Konjunktur Regionale Märkte

Hier finden Sie Konjunkturberichte sowie Grafiksätze zum Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau nach Regionen.

VDMA Fachverbandschrift Nr. 10 überarbeitet

In der Fachverbandsschrift Nr. 10 werden für Abfüllmaschinen der VDMA Hygieneklasse IV Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung festgelegt und die Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb beschrieben.

Checkliste "Qualitätssicherung und Wartung"

Die erstmals 1997 veröffentlichte Checkliste wurde einer turnusgemäßen Überarbeitung unterzogen.

Elektronisches Motortypenschild – Vorstellung des Demonstrators

Motordaten über das bestehende Anschlusskabel an den Umrichter übertragen: Mit einer neuen Technologie lässt sich die Digitalisierungslücke zwischen geberlosen Motoren und Umrichter schließen. Damit wird eine schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme ermöglicht.

SweetConnect – Das Gesamtsystem für die Süßwarenproduktion

Bernd Plies ist Leiter Digitalisierung bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen. Er war Mitideengeber der digitalen Plattform SweetConnect. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was SweetConnect ist und was es kann.

Weniger ist mehr - Verpackungen werden immer leichter

Bessere Materialeigenschaften, reduzierte Wandstärken, geringere Foliendicken, optimiertes Verpackungsdesign sowie innovative Verarbeitungstechniken führten dazu, dass Verpackungen mit den Jahren immer leichter wurden und das bei gleicher bzw. besserer Verpackungsleistung und Stabilität.

FAQ zum praktischen Umgang mit dem Verpackungsgesetz im Maschinen- und Anlagenbau

Das aktualisierte Verpackungsgesetz trat am 03. Juli 2021 in Kraft und enthält neue Pflichten, die auch für Maschinenbauunternehmen, die in der Regel nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringen, gelten.

DIN EN 17432, Kälteaggregate für begehbare Kühlräume

Mit Ausgabedatum 2022-12 ist erschienen: DIN EN 17432, Kälteaggregate für begehbare Kühlräume - Klassifikation, Prüfung der Leistung und des Energieverbrauchs

Marktinformationen Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen bietet seinen Mitgliedern eine Fülle an Marktinformationen an. Hier finden Sie unser Angebot.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

Neuer Testkeim für UV-Entkeimungsanlagen

Aspergillus carbonarius DSM 872 künftig bevorzugter Testkeim für die Überprüfung der Entkeimungsleistung von UV-basierten Entkeimungsverfahren

Maschinenhersteller setzen auf Impulse von der drinktec 2022

Nach einem Wachstum der Maschinenproduktion im Jahr 2021 wird die wirtschaftliche Erholung des Maschinenbaus durch den Ukraine Krieg und die anhaltenden Lieferkettenstörungen deutlich gebremst.

Reinigungssensoren – Randbedingungen für den industriellen Einsatz

Im Rahmen des Forschungsprojekts SensoRein wurden die industriellen Anforderungen an den Einbau von Reinigungssensoren innerhalb des Industriekonsortiums abgefragt und in Tabellenform gesammelt.

Weihenstephaner Standards: Die Kommunikationsschnittstelle für Ihre Maschinen in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie.

Die Weihenstephaner Standards (WS) definieren eine Kommunikationsschnittstelle zur standardisierten Übertragung von Maschinen- und Prozessdaten in übergeordnete IT-Systeme. Die WS können schnell und einfach in alle Maschinen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie implementiert werden.

SensoRein - Neue Technologien für die Inline-Reinigungssensorik in geschlossenen Systemen

Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie haben ein Ziel: die Produktionsanlagen nachhaltig von Produktrückständen zu säubern. Im Rahmen des vom BMEL geförderten Forschungsprojekts SensoRein wurde die Entwicklung von drei innovativen Sensortechnologien weiter vorangetrieben.

Inline-Monitoring durch hochintegrierten Verschmutzungssensor in adaptivem Zielstrahlreiniger

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV präsentiert auf der drinktec mit dem AJCsens die neueste Version eines intelligenten, autonom operierenden Tankreinigungssystems für zeit- und ressourcenoptimierte Reinigungsprozesse.

Konjunkturberichte der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie

Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie

Erforschung von ressourcenschonender Reinigung von Rohrleitungen

Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.

Erforschung neuartiger Reinigungsprozesse für komplexe Geometrien

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung eines neuartigen Reinigungsprozesses für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und die industrielle Bauteilreinigung ab.

Cyber Detect - Erkennung von Cyberangriffen auf Produktionssysteme

Cyber Detect ist eine Analysesoftware zur Erkennung von netzwerkbasierten Cyberangriffen auf industrielle Produktionssysteme. Dazu wird die Kommunika-tion zwischen Steuerungen und Feldgeräten in Echtzeit analysiert.

Die IFFA 2022 – Ein Rückblick

860 Aussteller auf 115.000 qm Ausstellungsfläche, rund 50.000 Besucher aus 129 Ländern und eine Internationalität von 72 Prozent – die IFFA war ein voller Erfolg. Großes Interesse gab es auch für den Bereich alternative Proteine.

Globale Maschinennachfrage hoch – Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Digitalisierung im Fokus

Die globale Nachfrage nach Maschinen und Anlagen zur Produktion, Abfüllung und Verpackung von Getränken und Liquid Food befindet sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen wieder auf Wachstumskurs.

Rüst- und Reinigungszeiten erfassen und Energieverbrauch spezifizieren

Das VDMA Einheitsblatt 8751 befasst sich mit der Spezifikation und Überprüfung von Energie- und Medienverbräuchen an Verpackungsmaschinen und verwandten Verarbeitungsmaschinen, VDMA 8752 behandelt die Erfassung von Rüst- und Reinigungszeiten dieser Maschinen. Beide VDMA-Einheitsblätter wurden im Zuge der Überführung der DIN 8743 in die Nachfolgenorm DIN EN 415-11: 2021-12 redaktionell überarbeitet.

Technische Veranstaltungen Nahrungsmittelmaschinen – Info

In unserem Fachverband führen wir im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen zu technischen Themen, meist mit Bezug zu den Besonderheiten im Bereich Nahrungsmittelmaschinen, durch.

Nordamerika: Steigender Getränkekonsum treibt Investitionen an

Das Marktpotenzial für die Zulieferindustrie auf dem nordamerikanischen Markt ist weiterhin positiv.

Maschinenbau: Gute Ausgangslage vor der IFFA 2022

Der deutsche Fleischverarbeitungsmaschinenbau befindet sich im Vorfeld der IFFA in einer guten Position: 2021 wuchs der Produktionswert trotz Corona be-dingter Einschränkungen und erheblicher Störungen in den Lieferketten um rund 6 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro.

Pressemappen zur IFFA 2022

Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.

Asien: Steigender Getränkekonsum treibt Investitionen

Die Marktpotenziale der Zulieferindustrie in den asiatischen Märkten sind weiterhin positiv.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser