MinimalHeader

Märkte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Pharma und Kosmetik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Märkte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Pharma und Kosmetik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Märkte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2024

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2024 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Mitgliederinformation "Märkte und Konjunktur"

In dieser Mitgliederinformation des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen finden Sie einen Überblick zum Leistungsangebot des VDMA im Bereich Märkte und Konjunktur.

Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2023

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Trends im globalen Pharmamarkt

Die forschungsorientierte Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle für das europäische Wirtschaftswachstum und die Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit Europas in der globalen Wirtschaft.

Marktinformationen zu Konsumgütern weltweit

Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie ab sofort hier zum Download bereit. Sollten Sie noch nicht mit den Daten vertraut sein, erklären wir Ihnen hier kurz, was Ihnen zur Verfügung steht.

Newsletter „Afrika Aktuell“

Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.

Chancen für Maschinenbauer durch Modernisierung in Zentralasien

In Zentralasien und dem Südkaukasus boomt der Bau durch staatliche Investitionen. Gleichzeitig benötigt die Ukraine für den Wiederaufbau in den nächsten 10 Jahren mehr als 500 Milliarden Euro – ein enormes Potenzial für den Maschinenbau.

Kasachstan bleibt auf Kurs

Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.

Die Maschinenexporte nach ASEAN kommen nicht in Schwung

Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.

"Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"

Der Maschinenbau in Europa kann auch im zunehmend rauen globalen Wettbewerb bestehen - falls die versprochenen Entlastungen kommen und die Unternehmen ihre Transformation voranbringen.

Schweiz – Neue Meldeplattform für Arbeitseinsätze seit 17. März

Seit dem 17. März 2025 wird das Meldeverfahren für entsandte Mitarbeitende in die Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov abgewickelt. Die bisherige Anwendung für die Meldung von Kurzaufenthalten wurde am 14. März 2025 deaktiviert.

Brasiliens Maschinenindustrie startet 2025 sehr positiv

Nach einer Durststrecke von drei Jahren stehen die Zeichen für die Branche auf Wachstum.

243 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Februar

Im Februar 2025 wurden in Deutschland 243 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Landtechnikindustrie verbucht deutlichen Umsatzrückgang

Im vergangenen Jahr haben die Landmaschinen- und Traktorenhersteller am Produktionsstandort Deutschland mit einem zweistelligen Minus einen spürbaren Umsatzrückgang verbucht.

Groß wie selten zuvor: Das VDMA-Netzwerk auf der Hannover Messe 2025

Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.

Russland und Belarus: 16. Sanktionspaket der EU

In der Aufregung um US-Präsident Trump ist das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus etwas untergegangen. Aber es gibt neue Risiken und Details, mit denen sich die VDMA-Mitglieder auseinandersetzen müssen.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q4 2024

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Was würden reziproke Zölle für den Maschinenbau bedeuten?

Präsident Trump setzt auf Reziprozität im Handel und bei Zöllen. Welche Konsequenzen hätte das für den Maschinenbau und den transatlantischen Handel?

VDMA eröffnet Büro in Südostasien

Mit einem Verbindungsbüro für die ASEAN Region will der VDMA den europäischen Maschinenbau in der Region unterstützen. Tiffany Ang vertritt den VDMA in der ASEAN Region mit Sitz in Singapur seit dem 6. Januar 2025.

Baumaschinenindustrie erwartet nur langsame Erholung

Entscheidend für ein erneutes Wachstum sind die Rahmenbedingungen. Weltleitmesse bauma 2025 setzt Impulse.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Hohe Kosten und Bürokratie belasten Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Maschinenbauer beurteilen ihre Wettbewerbsposition aktuell schlechter als im langjährigen Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die in Deutschland ansässigen Unternehmen.

201 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Januar

Im Januar 2025 wurden in Deutschland 201 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Foreign Trade Update: Außenwirtschaft im Blick

Newsletter-Angebot der Abteilung Außenwirtschaft für VDMA-Mitglieder: Das Wichtigste in Kürze und auf Englisch. Jetzt abonnieren!

China erhebt zusätzliche Zollabgaben für US-Waren

Auf die Ankündigung der US-Regierung, sämtliche Importe aus China mit 10 Prozent Zusatzzoll zu belegen, hat die chinesische Regierung Gegenmaßnahmen ergriffen.

Gehaltsbenchmark Tschechische Republik 2025

Die Studie vergleicht die Gehaltsstrukturen von 80 Schlüsselpositionen im verarbeitenden Gewerbe sowie in unternehmensnahen Dienstleistungen in der gesamten Tschechischen Republik und ihren Regionen.

Positiver Abschluss kann die schwache Jahresbilanz nicht aufpolieren

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

Stimmung und Lage im Maschinen- und Anlagenbau bleiben angespannt

Die Stimmung im Maschinenbau bleibt angespannt, jede dritte Firma beurteilt die eigene Lage als schlecht. Ein kleiner Lichtblick sind die Geschäftsaussichten - aber es braucht dringend Reformen.

Kasachstan bleibt für Landtechnik Nummer 1 in Zentralasien

Nachdem die deutschen Maschinenbauexporte nach Kasachstan im letzten Jahrzehnt auf einem Niveau zwischen 400 und 500 Millionen Euro stagnierten, haben sich die Werte im Jahr 2023 nahezu verdoppelt: auf 900 Millionen Euro.

USA stoppen Import vernetzter Fahrzeugtechnologien

Regulierungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Hard- oder Software von chinesisch oder russisch kontrollierten Unternehmen. Offroad-Fahrzeuge und mobile Maschinen bisher nicht betroffen.

Handelsbarrieren abbauen und Freihandel stärken

Der Maschinenbau fordert eine Reform der Exportfinanzierung. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung gleicher Wettbewerbsbedingungen.

317 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Dezember 2024

Im Dezember 2024 wurden in Deutschland 317 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Trüber Herbst

Ein kleiner Lichtblick bei den Bestellungen aus den Euro-Ländern im November ändert nichts an der Großwetterlage: Die Aufträge im Maschinenbau kommen nicht in Schwung.

EU-Schweiz Abkommen steht auf wackligen Füßen

Die Schweiz und die EU haben es Ende 2024 geschafft ihre Beziehungen neu zu definieren. Ob die Regelungen in der erforderlichen Volksabstimmung in der Schweiz angenommen werden, ist fraglich.

Aufschwung verschoben

Der weltweite Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2025 preisbereinigt um 1 Prozent steigen. Die Prognoseunsicherheit ist angesichts verschärfender handelspolitischer Konflikte hoch.

Indiens Bauindustrie bleibt auf stabilem Wachstumspfad

bauma Conexpo India bietet bei 7. Ausgabe eine starke Plattform. VDMA-Mitglieder bleiben zuversichtlich bezüglich des indischen Marktes und Exportchancen aus indischer Produktion.

Blitzumfrage USA: VDMA Mitglieder planen Ausbau des US-Geschäfts

Die VDMA Mitgliedsunternehmen sehen den US-Markt als Chance und blicken vorsichtig optimistisch auf die nächsten Jahre. Viele bauen auf eine gute oder sogar sehr gute Wettbewerbsfähigkeit auf, die aber verteidigt werden muss.

LK Asien: China, Messeplanung und neue Märkte

Dies waren einige der Themen der Sitzung des Lenkungskreises Asien, der im Vorfeld des Branchentreffs Mining & Minerals 2024 auf der Zeche Zollverein stattfand.

VDMA-Delegation zum Jadar-Projekt in Serbien

Rio Tinto empfang eine Delegation von 14 Mitgliedsunternehmen des VDMA Mining & Minerals vom 25. - 27. November 2024. Der australische Bergbaukonzern steht in den Startlöchern, um eines der weltweit größten Lithiumvorkommen abzubauen.

"Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung"

Schwere See und keine Beruhigung in Sicht: Der Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang und einen leichten Stellenabbau. Um den Standort zu stärken, ist eine  Kehrtwende der Politik nötig.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Märkte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Märkte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen