MinimalHeader

Konjunktur

Im Fokus: Die Themen des VDMA Länderbüro Österreich

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Konjunktur – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Länderbüro Österreich .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Konjunktur

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Positive Halbjahresbilanz

Um preisbereinigt 2 Prozent übertraf im EU-Maschinenbau die Produktion das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2023.

Prognosereport Maschinenbau Deutschland September 2023

Reale Maschinenproduktion in Deutschland sinkt 2024 noch mal um 2 Prozent

Auftragseingang NuV Juli: Erneut sehr unterschiedliche Entwicklung

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Entwicklung in den Teilbranchen war erneut sehr unterschiedlich.

Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau

Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juli 2023

Im Juli 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Petition an das Europäische Parlament

Der VDMA hat das Petitionsverfahren beim Europäischen Parlament gestartet, um auf die Bürokratie der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hinzuweisen.

Enttäuschendes erstes Halbjahr für Gebäudearmaturen

Deutliches Umsatzminus bei Sanitärarmaturen I Nur Heizungsarmaturen entwickeln sich positiv I VDMA Armaturen rechnet mit weiterem Umsatzrückgang

Lateinamerika Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Im ersten Halbjahr 2023 sind die deutschen Maschinenexporte nach Lateinamerika um 27 Prozent gestiegen. Damit hat die Region für Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik flacht aber ab. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.

Armaturen in Zahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Anhaltend schwache Orders

Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.

Konjunkturbulletin international

Die verminderte Nachfrage nach Investitionsgütern gepaart mit dem Lagerabbau, ein relativ hohes Zinsniveau sowie restriktivere Kreditkonditionen dämpfen derzeit das Wachstum im Maschinenbau.

Internationaler VDMA-Traktorenbericht 2023

Der VDMA-Traktorenbericht 2023 zum weltweiten Marktgeschehen ist ab sofort verfügbar.

Starker Juni, Halbjahresbilanz aber bescheiden

Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Umsatz im Juni 2023 um 6 Prozent höher. Dies ändert aber nichts an der negativen Bilanz des ersten Halbjahrs 2023. Hoffnung machen gestiegene Explorationsausgaben.

Industriearmaturen: Nachlassende Dynamik im zweiten Halbjahr erwartet

Branche erwartet 2023 Umsatzplus von 5 Prozent I Umsatz- und Exportwachstum vorwiegend inflationsgetrieben I Klimaschutzthemen bieten nach wie vor Absatzchancen

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Meet the Expert: Das VDMA-Programm auf der POWTECH

In Halle 2, Stand 2-204, findet in diesem Jahr nicht nur die VDMA-Sonderschau statt, sondern auch die zugehörige Speakers Corner und weitere informative Programmpunkte. Was Sie wann und wo finden, lesen Sie hier.

FÖRD-Index: 3. Quartal 2023

Die Stimmung unter den Mitgliedern des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik verschlechtert sich deutlich: der FÖRD-Index sinkt im 3. Quartal 2023 auf 80 Punkte.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Konjunkturberichte für 2023 zu wichtigen Auslandsmärkten

Die von der gtai exklusiv für den VDMA erstellten Konjunkturberichte für 2023 zu wichtigen Auslandsmärkten stehen ab sofort in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q2 2023

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Maschinenproduktion NuV im 1. Quartal 2023 steigt

Im 1. Quartal 2023 wuchs die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um nominal 10,8 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Damit bleibt der Fachzweig auf Wachstumskurs.

Auftragseingang NuV im 1. Halbjahr 2023 um 12 Prozent gesunken

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juni ein Minus von real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juni 2023

Sowohl der Auftragseingang als auch der Umsatz liegen in der Verfahrenstechnik im Mai 2023 extrem deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Konjunkturindikatoren wichtiger Länder und Ländergruppen

Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.

Trendwende ist nicht in Sicht

Auch im Juni 2023 blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück, die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein Minus der Bestellungen um real 14 Prozent.

Vorstandssitzung Mining am 21.6.2023: Konjunktur, Europa, Technik

Im Vorstand wurde die Lage der Branche besser dargestellt, als es die VDMA-Statistik vermuten ließ. Diese Unstimmigkeiten sollen beseitigt werden.

Aussichten der internationalen Zementindustrie

Die weltweite Produktion und der Verbrauch von Zement gehören zu den wichtigsten Indikatoren bezüglich der Aktivitäten in der Bauindustrie.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Gedämpfte Investitionstätigkeit hält an

Der Maschinenbau-Umsatz dürfte preisbereinigt global im Jahr 2023 um gerade einmal 1 Prozent wachsen. Sollte sich das Konjunkturbild in den nächsten Monaten weiter eintrüben, könnte es auch auf eine Stagnation hinauslaufen.

Industriearmaturen: Auslandsgeschäft zieht im Sommer an

Nach einem schwachen Frühjahr hat sich der Auslandsumsatz im Juli wieder aufwärts entwickelt. Das Inlandsgeschäft läuft bereits seit Jahresbeginn besser als im Vorjahr.

Gebäudearmaturen: Sanitärgeschäft zieht Umsatz ins Minus

Im Juli zog das Geschäft mit Sanitärarmaturen den Bereich Gebäudearmaturen erneut ins Negative. Die Umsätze im Bereich Heizung und TGA entwickelten sich zwar besser. Die Ordereingänge bleiben aber verhalten.

Rohstoffinformationsdienst "Stahl-Guss"

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Stahl und Guss.

Rohstoffinformationsdienst NE-Metalle

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle

Auftragseingang NuV Mai – starke Rückgänge bei Verpackungsmaschinen

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Mai ein Minus von real 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Inlandsnachfrage sank um 9 Prozent, die Auslandorders sanken um 25 Prozent.

19. VDMA Blitzumfrage: Ergebnisse für die Verfahrenstechnik

Der Maschinen- und Anlagenbau insgesamt blickt zunehmend kritischer auf den Standort Deutschland. Drei von vier Unternehmen geben an, dass sich die Standortattraktivität verschlechtert hat. Auch Chinas Attraktivität hat spürbar gelitten.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Mai 2023

Im Fachzweig Verfahrenstechnik liegt der Auftragseingang im Mai 2023 deutlich unter Vorjahresniveau, der Umsatz dagegen ist höher als im Vorjahresmonat.

Prognosereport Maschinenbau in Deutschland - Juni 2023

VDMA bleibt bei der realen Produktionsprognose von minus zwei Prozent für das laufende Jahr.

Bestellungen sinken ein weiteres Mal

Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10 Prozent.

Abfall- und Recyclingtechnik: Unternehmen bleiben auch 2023 optimistisch

Branche rechnet für 2023 mit einem Plus im Auftragseingang von 3,6 Prozent.

Europäische Bauindustrie in unruhigem Fahrwasser

Euroconstruct-Prognosen werden deutlich nach unten revidiert. Gestiegene Zinsen belasten den Hochbau massiv. Vor allem Wohnungs-Neubau gerät stark unter Druck.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Konjunktur
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Konjunktur und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur