MinimalHeader

Intralogistik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Fördertechnik und Intralogistik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Intralogistik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Fördertechnik und Intralogistik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Intralogistik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
„Eine ganzheitliche Lösung für die Kunden“

Auch Grenzebach testet beim AGV Mesh-Up mit eigenem Fahrzeug die VDA 5050. Wie sich das Unternehmen auf den Live-Test am 29. und 30. März in Dortmund vorbereitet, erzählt Philipp Marb, Head of R&D & Product Management bei der Grenzebach Maschinenbau GmbH im Interview.

FÖRD-Index 1. Quartal 2023

Der FÖRD-Index legt im 1. Quartal 2023 wieder deutlich zu. Die aktuelle Wirtschaftslage wird wieder etwas positiver beurteilt. Auch im Hinblick auf die Geschäftserwartung sind die Teilnehmenden optimistischer.

"Bedarf an Tests für diverse Applikationen und Kombinationen"

STILL war bereits beim ersten AGV Mesh-Up dabei und nimmt am 29. und 30. März 2023 erneut mit einem Fahrzeug teil. Wir sprachen mit Frank Müller, Senior Vice President STILL Brand Management, über die Vorbereitungen und welche Erwartungen STILL diesmal an den Live-Test der VDA 5050 hat.

Prozessrelevante Aspekte noch offen

DS Automotion testet beim AGV Mesh-Up 2023 die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050. Wir sprachen mit Wolfgang Hillinger, Geschäftsführer der DS Automotion GmbH über die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der VDA 5050.

Was Toast mit Innovation zu tun hat

Kooperationen mit Startups, aber auch die richtige Methodik bei der Entwicklung neuer Lösungen, können sinnvolle Ansätze für Innovationen sein. Die de.hub Journey Intralogistik bot den Teilnehmenden am 23./24. Februar 2023 in Hamburg Impulse zu beidem.

Intralogistikanbieter verbuchen 2022 leichtes Wachstum

Das Jahr 2022 brachte den Anbietern von Fördertechnik und Intralogistik aus Deutschland ein leichtes Produktionsplus von 2 Prozent. Die Erwartungen für 2023 sind verhalten.

Viel Anpassungsarbeit

Der Lenkungsausschuss Krane und Hebezeuge traf sich zur jährlichen Sitzung in Frankfurt, um aktuelle Entwicklungen in der Normung zu diskutieren.

Fokus auf Software - Open Source in der Intralogistik

Mit zunehmender Vernetzung von Intralogistiksystemen steigt auch die Komplexität von IT-Strukturen. Offene Schnittstellenstandards können ein Ansatz sein, um Projekte zu vereinfachen.

“Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen”

Die OMRON Electronics GmbH bringt die VDA 5050 mit ihrem Enterprise Manager in Produktions- und Logistikumgebungen. Sven Kaluza, Business Development Manager Robotics, Central Region, erläutert im Gespräch, welche Möglichkeiten und Grenzen der Schnittstellenstandard dafür aktuell hat.

5G-Campus-Netz für AGV Mesh-Up

Für den diesjährigen Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 steht dank Nokia ein 5G-Campus-Netz bereit. Wir sprachen mit Harry Kaib, Field Marketing Germany bei Nokia, über das Engagement und die Potenziale von 5G.

Tech-Talk: VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme

Die Aufzeichnung des Tech-Talks vom 19. Januar 2023 steht in voller Länge zum Anschauen bereit.

Zukunft der Intralogistik gestalten

Seit einem Jahr steht Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, dem VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik vor. Ein guter Zeitpunkt, um mit ihm auf das erste Jahr zurückzuschauen und einen Ausblick auf 2023 zu wagen.

Neuer Vorstand gewählt

Auf Einladung der BEUMER Group GmbH & Co. KG fand die Mitgliederversammlung der Fachabteilung Stetigförderer am 23./24. Januar 2023 in Beckum statt.

“Ein besonders anspruchsvolles Szenario”

Die MLR System GmbH nimmt 2023 erstmals mit einem Fahrzeug am AGV Mesh-Up teil. Wir sprachen mit MLR-Geschäftsführer Andreas Drost über das Test-Event und die VDA 5050.

Finalisten 2023 stehen fest

25 Geräte und Lösungen von 23 Intralogistikanbietern aus sieben Ländern für den IFOY AWARD 2023 nominiert. 5 VDMA-Mitgliedsunternehmen stehen im Finale.

Einstimmigkeit bei der Wiederwahl

Die Mitglieder der Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme haben Jan Drömer, CIO bei der ek robotics GmbH, einstimmig in seinem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt.

Geschäftsanbahnung Irland

Vom 22.05.23 bis zum 25.05.23 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Irland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Neue Regeln im Amtsblatt veröffentlicht

Seit 6. Juli 2022 gilt die Verordnung über die allgemeine Sicherheit von Fahrzeugen (EU 2019/2144). Am 16.11.2022 wurde nun im europäischen Amtsblatt die delegierte Verordnung (EU) 2022/2236 veröffentlicht. Diese Verordnung definiert die technischen Anforderungen für die Zulassung von Mobilkranen.

Die FTS-Dirigenten

Am 29. und 30. März 2023 wird beim AGV Mesh-Up wieder die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 getestet. Zum ersten Mal kommen dabei zwei Leitsysteme zum Einsatz – von KINEXON und SIEMENS. Wir sprachen mit beiden Unternehmen über die laufenden Vorbereitungen.

Neue Herausforderungen für die VDA 5050

Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.

AGV Mesh-Up 2023: Testen für die Praxis

Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.

Sicherheit in Lagern erhöhen

Moderne Logistikzentren sind komplexe automatisierte Anlagen mit Hochregallagern bis zu 50 Metern Höhe. Entsprechend aufwendig ist die Wartung der Anlagen, in denen sich im Regelbetrieb kein Mensch aufhält. Der Einsatz von Drohnen kann hier eine effektive Lösung sein.

FÖRD-Index 4. Quartal 2022

Der FÖRD-Index sinkt im 4. Quartal 2022 noch einmal im Vergleich zum Vorquartal.

Neues aus der Flurförderzeug-Normung

Rückblick auf die ISO/TC 110 Plenary Week vom 17. bis 21. Oktober 2022 in London

ISO 23778:2022 Sicherheitsnachweis von Hydraulikzylindern in der Krananwendung

Die Norm ISO 23778:2022 wurde im September 2022 in ISO veröffentlicht. Dies ist die erste Veröffentlichung (1 Edition).

„Wer den Überblick verliert, verliert“

Bei einem Treffen am Fraunhofer IML tauschten sich Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Fachverbands zu Innovationen für und in der Intralogistik aus.

Hilfe für CE-Kennzeichnung von FTS

Eine neue VDMA-Broschüre gibt wichtige Hinweise zur Inverkehrbringung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (CE-Kennzeichnung).

Mehr Transparenz für FTS-Projekte

Eine neue Broschüre soll Herstellern, Händlern und Betreibern mehr Sicherheit für die Inverkehrbringung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sowie die damit verbundenen Verantwortlichkeiten geben.

IFOY Bewerbung 2023 startet

Ab dem 1. August können sich Anbieter mit ihren Innovationen und Neuerscheinungen auf www.ifoy.org wieder um den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) bewerben.

Dem aktuellen Stand der Technik vorgegriffen

Für mobile Krane und Hubarbeitsbühnen sieht der Entwurf aktuell den Einsatz von Technologie vor, die heute nicht verfügbar ist bzw. nicht verlässlich funktioniert.

Mobile Hubarbeitsbühnen

Die ISO-Arbeitsgruppe ISO/TC214/WG1 beschäftigt sich aktuell mit der Bearbeitung der ISO/WD 16368:2021, Mobile elevating work platforms — Design, calculations, safety requirements, and test methods.

Umsetzungsstand VDA 5050

Eine aktuelle Umfrage soll Aufschluss darüber geben, wie die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 unter den Mitgliedsunternehmen angewendet wird und in welchem Versionsstand. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle VDMA-Mitglieder mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und FTS-Leitsteuerungen im Produktportfolio.

Logistikautomation im Fokus

Auf der HANNOVER MESSE 2022 zeigen Aussteller ihre Lösungen für Intralogistik und Logistikautomation.

STILL und SYNAOS gehen Partnerschaft ein

Mit STILL und SYNAOS verkünden zwei AGV Mesh-Up-Teilnehmer eine neue Partnerschaft, die der weiteren Etablierung von Fahrerlosen Transportsystemen Vorschub leisten soll.

Böden für den Einsatz von Schmalgang-Flurförderzeugen

Die Ebenheit des Bodens ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Flurförderzeugen in Schmalganglagern.

Dienstleistungen von Forschungseinrichtungen

Eine neue Übersicht stellt Dienstleistungen von Hochschulen und Forschungsinstituten im Bereich Fördertechnik und Intralogistik vor, die von Unternehmen individuell beansprucht werden können.

Wettbewerbsfähigkeit von KMU stärken

Dr. Oliver Kempkes, Vorsitzender der IFL, im Gespräch über die Relevanz von gemeinschaftlicher Forschung für KMU und Forschungsschwerpunkte in der Intralogistikbranche.

Mainstream für Materialflussautomatisierung

ek robotics ist eines von insgesamt acht Unternehmen, die beim AGV Mesh-Up die VDA 5050 in Dortmund getestet haben. Wir sprachen mit Jan Drömer, CIO der ek robotics GmbH, über die Relevanz der Schnittstelle.

Deutsche Intralogistikbranche in Zahlen

Informationen zu Produktionsvolumen, Beschäftigtenentwicklung und Außenhandelsdaten, Stand: August 2022

Innovationen in der Intralogistik

Am Mittwochabend endeten die IFOY TEST DAYS in Dortmund. Der Fachverband war mit dem AGV Mesh-Up wieder dabei. Drei Tage lang hieß es in Halle 4 auf dem Messegelände: Testen, Testen, Testen.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Intralogistik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Intralogistik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie