MinimalHeader

Ingenieurausbildung

Im Fokus: Die Themen des VDMA Textilmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Ingenieurausbildung – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Textilmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Ingenieurausbildung

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Top-Nachwuchs mit topaktuellen Themen

Der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA Fachverbands Textilmaschinen, Peter D. Dornier hat drei erfolgreiche Nachwuchsingenieure ausgezeichnet.

Große Zufriedenheit, wenig Diversität

Der Mix aus Studium und betrieblicher Ausbildung kommt an. Besonders im Maschinenbau ist das Duale Studium beliebt und zeigt sich als erfolgreiches Modell, zeigt eine Umfrage unter Studierenden.

Frauen für technische Berufe im Maschinenbau gewinnen und halten

Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Ingenieurinnen und Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Lernen Sie in unseren neuen Veranstaltungsformaten, was Unternehmen konkret tun können.

Maschinenbau-Gipfel: 30 Technik-Studierende und Unternehmen im Dialog

Auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin treten Industrie und Politik in den Dialog zu aktuellen Herausforderungen wie Klima, Energie oder Digitalisierung. Der VDMA und die Wittenstein-Stiftung haben wieder 30 Tickets an Technik-Studis verlost.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Fachkräfteallianz zur Erschließung von Potenzialen

Über 45 Partner tauschen sich auf Landesebene intensiv über Lösungsansätze aus.

Talente in die Technik

Kinder sind Tüftler, Forscher, Entdecker – in ihrem Alltag begegnen sie permanent Alltagsphänomenen und physikalischen Gesetzen.

Aufruf zur Teilnahme an Nachwuchspreis

VDMA Software und Digitalisierung sowie VDMA Bildung loben zum 7. Mal den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus, der herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden würdigt. Die Nominierung erfolgt durch die betreuende Hochschule.

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Ein gutes Signal für den Innovationsstandort Deutschland: F+E bleibt ein zentrales Themenfeld im Maschinenbau, das belegen die steigenden Aufwendungen der Unternehmen. Weiterhin begehrt bleiben Fachkräfte.

Videoreihe "Maschinenbau meets Young Professionals"

Der Maschinenbau bietet Young Professionals viele attraktive Tätigkeiten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der VDMA hat dazu eine Videoreihe mit Mitgliedsfirmen produziert - dabei sind fünf spannende Clips entstanden, die Lust auf mehr machen.

Studienanfänger und Absolventinnen auf einen Blick

Wie entwickelt sich die Anzahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik? Wie stehen diese Studienbereiche im Vergleich zur Gesamtentwicklung da? Wie ist die Lage bei Absolventinnen und Absolventen? Und wie sieht das im internationalen Vergleich aus?

Arbeitsmarkt-Umfrage: starke Engpässe bei Fachkräften

Eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern ergab, dass aktuell fast alle Unternehmen Engpässe bei Fachkräften spüren. Die Umfrage wurde im März 2023 unter Beteiligung von knapp 600 Personen durchgeführt.

Herausforderung Fachkräftesicherung

Voranschreitende Digitalisierung, Entwicklung klimafreundlicher Technologien und Mobilitätswende - der Maschinen- und Anlagenbau steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Verfügbarkeit von Fachkräften zu sichern, wird zur Mammutaufgabe.

Noch immer zu wenig Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau

Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Was genau, das untersucht die aktuelle Studie der Impuls-Stiftung des VDMA. Im Fokus steht dabei erstmals das Scharnier Studium/Berufseinstieg und die ersten Beschäftigungsjahre von Ingenieurinnen.

Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau 

Zu wenige Frauen wählen diesen Karriereweg als Ingenieurin, weil technische Berufsbilder häufig unklar sind. Mit vorherrschenden Rollenbildern und Klischees muss aufgeräumt werden.

Karrierekongress WomenPower

20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der Hannover Messe findet die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Wir bieten eine Plattform für Themen wie Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten.

Talente gesucht - Nachwuchswerbung in der Industrie

Sie gilt als besonders anspruchsvoll und kann sich die Jobs aussuchen: Den jungen Fachkräften der "Generation-Z" müssen Unternehmen vermeintlich den roten Teppich ausrollen. Nachwuchswerbung ist im digitalen Zeitalter für Industrieunternehmen nicht einfacher geworden. Aber mit etwas Mut und Kreativität lässt sich der Nachwuchs auch heute noch gut erreichen.  

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt deutlich verschärft

Im Jahr 2022 haben sich die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure deutlich verschärft. Nie zuvor hat der Maschinenbau so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, nie zuvor gab es mehr offene Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure.

Der VDMA-Hochschulpreis – Eine Erfolgsbilanz

Wertschätzung für die Lehre, Unterstützung guter Lehrvorhaben und Rückenwind für innovative Konzepte – darum geht es beim höchstdotierten Lehrpreis in den Ingenieurwissenschaften auf Bundesebene, dem VDMA-Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus“.

VDMA Maschinenhaus: Projektsäule Tansferprojekte

Erfolgreicher Projektabschluss: Von 2013 bis Ende 2021 setzte sich der VDMA mit seiner Initiative "Maschinenhaus - Plattform für innovative Lehre" für mehr Studienerfolg ein. Die Transferprojekte waren dabei das größte Teilprojekt.

Maschinenhaus – Hochschularbeit des VDMA

Der VDMA vernetzt Hochschulen mit Unternehmen und engagiert sich für mehr Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften.

Empfehlungen für Studienverträge im dualen Studium

Rechtliche Unsicherheiten bei der Vertragsgestaltung können die Einführung eines dualen Studiums im Unternehmen erschweren. Hier finden Sie Empfehlungen zur Gestaltung von Studienverträgen.

Maschinenbau – wichtigste Industrie für Ingenieurinnen und Ingenieure

Im Maschinenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland, sind rund 1,2 Millionen Menschen in Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten tätig. Etwa 16 Prozent davon sind Ingenieurinnen und Ingenieure.

Maschinen- und Anlagenbau: Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht wie nie zuvor

Die Zahl der offenen Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure im Maschinenbau hat einen neuen Höchststand erreicht und der Bedarf wird weiter wachsen. Derzeit haben zwei von drei Unternehmen offene Stellen für Ingenieure zu besetzen.

Gemeinsam den Nachwuchs für Technik begeistern

Der VDMA lädt zum dritten Mal zur virtuellen Karrieremesse für Techniknachwuchs ein – TechTalents. Am 14. und 15. Dezember haben VDMA-Mitglieder erneut die Gelegenheit, sich als spannende Technikarbeitgeber zu präsentieren. Seien Sie dabei!

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Industrie 4.0

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.

VDMA Ingenieurerhebungen

Alle drei Jahre befragt der VDMA seine Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Daten und Fakten rund um das Ingenieurwesen. Hier finden Sie die Ingenieurerhebungen der letzten Jahre.

Auf der Suche nach Fachkräften

Corona macht es den Maschinen- und Anlagenbauern besonders schwer, ihren Fachkräftebedarf zu stillen. Doch auch ohne die Pandemie wächst die Herausforderung an Betriebe und Politik, für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen. 

Mehr Ingenieure durch Innovation in Studium und Lehre

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Hochschule Hof schließen ihr gemeinsames Transferprojekt ab.

Intelligente Lösungen für das „Öko Smart Home“

Die Fach- und Führungskräfte von morgen für Mechatronik und Technik begeistern – das hat sich die Hochschule Aalen zusammen mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) zur Aufgabe gemacht.

Erfolgreicher Maschinenbau-Studiengang löst Ticket in die Zukunft

Der Studiengang Maschinenbau der Hochschule Zittau/Görlitz schließt das Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Mehr Spaß und Erfolg im Informatikstudium

Die Studiengänge Umweltinformatik und Ingenieurinformatik der HTW Berlin schließen Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Mehr Praxisbezüge im Informatik-Studium

Der Bachelorstudiengang Informatik/Computational Science der Universität Potsdam schließt Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Online-Plattform bringt junge Leute bundesweit mit Hochschulen und  Unternehmen zusammen

Start der neuen Online-Plattform TechTalents am 27. September: Hier finden junge Leute ganzjährig Infos rund um Studien- und Ausbildungsoptionen in Technikberufen. YouTuber Johannes Mickenbecker unterstützt die TechTalents mit einer Live-Fragerunde am Eröffnungstag.

Unternehmenskooperationen in der Ingenieurausbildung - ein Erfolgsrezept

Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen sind schon heute ein fester Bestandteil in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre - und ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter zunehmen. Das zeigt eine Hochschulbefragung des VDMA.

TechTalents: Virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs in den Startlöchern

6.000 Ausbildungsplätze in M+E Berufen sind noch unbesetzt. Nachwuchswerbung bleibt eine große Herausforderung, gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Der VDMA will helfen, mit der ersten virtuellen Karrieremesse für Techniknachwuchs - TechTalents, vom 27.09. - 01.10.2021!

Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder

Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.

Studie: Neue Kompetenzanforderungen durch die Digitale Transformation

Ihre Unterstützung ist gefragt: Im Auftrag des VDMA führt das Kienbaum Institut @ ISM eine Studie durch, deren Ziel es ist, die neuen Kompetenzanforderungen zu ermitteln, die sich durch die digitale Transformation in unseren Mitgliedsunternehmen ergeben.

Kooperationen in der Lehre: Neue Good-Practice-Beispiele

Muss man das Rad immer neu erfinden? Nicht unbedingt. Die Toolbox bietet eine umfassende Sammlung an Good-Practice-Beispielen. Die neuesten Ergänzungen richten den Blick auf Unternehmenskooperationen in der Hochschullehre.

VDMA-Positionen zur Wissenschaftspolitik

Der VDMA bringt sich in politische Diskussionen ein, steht im Dialog mit der Politik und nimmt an öffentlichen Anhörungen und Veranstaltungen zum Thema Hochschul- und Wissenschaftspolitik teil.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Ingenieurausbildung
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Ingenieurausbildung und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Ingenieurausbildung

Our topics slider 1

Digitalisierung & Industrie 4.0