MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Geplantes PFAS-Verbot riskiert Sicherheit in Schlüsselindustrien

Produktion und Handel sicherheitsrelevanter Industriearmaturen bedroht I VDMA Industriearmaturen fordert Ausnahmen von Fluorpolymeren für industrielle Anwendungen

OPC UA Info-Tag: Armaturen- und Schweiß- & Druckgastechnikindustrie

Der Datenaustauschstandard für die industrielle Kommunikation gilt als Wegbereiter der smarten Fabrik. In der Armaturen- und Schweiß- und Druckgastechnikindustrie gewinnt die „Weltsprache der Produktion“ an Bedeutung.

Armaturen in Zahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Industriearmaturen: Nachlassende Dynamik im zweiten Halbjahr erwartet

Branche erwartet 2023 Umsatzplus von 5 Prozent I Umsatz- und Exportwachstum vorwiegend inflationsgetrieben I Klimaschutzthemen bieten nach wie vor Absatzchancen

Armaturenrelevante Normen und Normentwürfe

Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.

Vietnams Energiebranche im Wandel

Das südostasiatische Land hat jetzt einen Energieplan verabschiedet. Gas - auch LNG - spielt als Übergangstechnologie eine Rolle. Auch für die Armaturenindustrie entstehen Absatzchancen.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Spanien erweitert Biomethan-Produktion

Biomethan gewinnt als Alternative zu Erdgas in Spanien an Bedeutung. Mittlerweile befinden sich etwa 200 Anlagen in der Planung. Auch für Prozesstechnik aus Deutschland bringt das Absatzchancen mit sich.

Industriearmaturen: Auslandsgeschäft zieht im Sommer an

Nach einem schwachen Frühjahr hat sich der Auslandsumsatz im Juli wieder aufwärts entwickelt. Das Inlandsgeschäft läuft bereits seit Jahresbeginn besser als im Vorjahr.

Rohstoffinformationsdienst "Stahl-Guss"

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Stahl und Guss.

Rohstoffinformationsdienst NE-Metalle

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle

Armaturen-Märkte im Brennpunkt

Hier finden Sie konjunkturelle Kurzprofile von Ländern, die im besonderen Blick der Weltwirtschaft stehen und für die Armaturenindustrie nicht ohne Bedeutung sind.

VDMA Expertenkreis Europa: Dekarbonisierung – Komplexität nimmt zu

Auf der Gründungssitzung des VDMA Expertenkreises Europa tauschten sich am 16. Mai erstmals Prozesstechnik Mitglieder zur Marktentwicklung Öl Gas Petrochemie H2/Biogas/LNG speziell in D-A-CH und EUROPA aus. Themen waren aktuelle Trends im Anlagenbau, Dekarbonisierung, Chemisches Recycling und künftige Schwerpunkte des Expertenkreises.

DNA-Veranstaltung - Leadgenerierung im digitalen Zeitalter

Wie kann der Leadgenerierungsprozess digitalbasiert und effizient gestaltet werden? Um diese Frage ging es in der letzten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerks Armaturen am 05.05.2023.

Delegationsreise Grüne Gase Italien – jetzt anmelden!

21. – 24. November 2023 - BMWK-Delegation zu Italiens Gas-, Petrochemie- und Chemie-Industrie - Besuche und Präsentationen bei Top EPCs und Branchen-Unternehmen in Mailand, Ravenna. Net-Zero solutions & Gas-Versorgung als Themen.

Chemieindustrie weltweit mit gemischten Aussichten

Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Saudi Arabien, Südkorea, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.

Gründungssitzung Expertenkreis Europa Oil Gas Petrochem H2/Biogas/LNG

Auf Wunsch der Mitglieder konzentrieren wir uns erstmalig am 16.5. ausschließlich auf die Öl & Gas, Petrochemie, Chemie und H2/Biogas/LNG Märkte in EUROPA. In der Gründungssitzung des neuen "Expertenkreises Europa" planen wir einen Austausch zur Marktentwicklung in EUROPA und eine Betrachtung einzelner Prozesstechnik Anwenderbranchen in den wichtigsten Regionen / Ländern Europas. Veranstaltungssprache: EN.

"PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe"

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.

Malaysia will Arzneimittelproduktion ausbauen

Noch deckt die heimische Produktion nur 15 Prozent des Pharmabedarfs in Malaysia. Doch das soll anders werden. Die Regierung fördert Investitionen und unterstützt Start-ups. Das klingt auch gut für die Prozessindustrie.

Oman nimmt Wasserstoff ins Visier

Das Sultanat Oman will ein führender grüner Wasserstoffproduzent werden. Sechs Großprojekte sind bereits vereinbart. Weitere Vorhaben sind ausgeschrieben und bieten Absatzchancen für Armaturen und andere Komponenten.

Experten diskutierten H2 Marktperspektiven auf VDMA Treffen

Am 22./23.3.2023 diskutierten VDMA-Mitglieder wieder über die Öl- & Gas- sowie die Zukunft der Wasserstoff-Märkte in D-A-CH, Europa und Übersee. Fast 40 Experten waren nach Frankfurt gekommen, um sich am Networking-Vorabendessen und dann am Folgetag mit Fachleuten zu Elektrolyseuren, H2-Pipeliines, PtX-Märkten, Speichern und H2-Anwendungen in den wichtigsten Märkten auszutauschen.

Partner in Europa: AVR und VDMA Armaturen starten Zusammenarbeit

Anlässlich der Weltleitmesse ISH in Frankfurt kamen Mitte März 2023 Vertreter des VDMA Armaturen und des italienischen Armaturenverbandes AVR zusammen, um eine engere Zusammenarbeit zu vereinbaren.

Industriearmaturenhersteller ziehen gemischte Bilanz

Wachstum vorwiegend inflationsgetrieben I Nachhaltigkeitsthemen eröffnen neue Absatzchancen I VDMA erwartet 2023 Umsatzplus von 4 Prozent

Das Thema „Nachhaltigkeit“ I Informationen und Materialien

Die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sowie des Pariser Klimaschutzabkommen sind für Unternehmen Anspruch und Herausforderung zugleich. Das gilt auch für die Armaturenindustrie.

Madrid nimmt marode Wasserwirtschaft in den Fokus

Der Wasserbedarf Spaniens ist groß. Der Klimawandel zwingt mit höheren Temperaturen zum Handeln. Die Modernisierungsvorhaben der Regierung bieten auch Chancen für Wassertechnik aus Deutschland.

Südkoreas Pharmabranche in Investitionslaune

Die führenden Pharmakonzerne Koreas verfolgen ambitionierte Pläne und wollen in den kommenden Jahren am Standort investieren. Auch Biotechnologie rückt dabei in den Fokus. Das bringt auch Absatzchancen für Prozesstechnik mit sich.

VDMA Armaturen: Dr. Laura Dorfer wird neue Geschäftsführerin

Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.

Wasserstoffkorridor zwischen Frankreich und Spanien vereinbart

Von Barcelona nach Marseille soll bis 2030 eine Pipeline für Wasserstoff entstehen. Die EU könnte die Hälfte der Kosten des Großprojekts tragen. Auch für Prozesstechnik bietet das Absatzchancen.

Hafen Antwerpen: Chemiecluster wächst weiter

Belgiens Chemieindustrie ist forschungsintensiv und exportstark. Zahlreiche größere Projektvorhaben bieten Absatzchancen für die Prozesstechnik.

Investitionen in Wasser-Infrastruktur in Katar

Sauberes Wasser ist weltweit gefragt und Grundbedingung für Wirtschaftswachstum. Auch der Wüstenstaat Katar hat das erkannt und investiert in seine Wasser-Infrastruktur. Deutsche Prozesstechnik-Anbieter können profitieren.

Argentinien positioniert sich als Rohstofflieferland

Das Pampaland kann zu einer wichtigen Rohstoffquelle für Europa werden. Für grünen Wasserstoff besteht großes Potenzial. Auch für deutsche Prozesstechnik bietet das Chancen. Doch zunächst muss die Wirtschaft sich stabilisieren.

Neue Entwicklungen im EU-Lieferkettengesetz

Ab dem 01.01.2023 tritt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Kraft. Dabei sollen Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfung gesichert werden.

Europäische Armaturenverbände rücken enger zusammen

Die Valve World 2022 in Düsseldorf war Treffpunkt zahlreicher in- und ausländischer Hersteller und ihrer Verbände. Vertreter des italienischen Armaturenherstellerverbandes AVR nutzen die Gelegenheit mit dem VDMA Armaturen über gemeinsame Herausforderungen zu sprechen.

World Energy Outlook: Aktuelle Krise beschleunigt Energiewende

Der neue World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA rechnet damit, dass die aktuelle globale Energiekrise den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem beschleunigen könnte.

Kasachstans Energieerzeugung wird grüner

Kasachstans Strom- und Wärmeproduktion hat dringenden Erweiterungs- und Modernisierungsbedarf. Schwerpunkte der Energiepolitik sind neben erneuerbaren Energien aber auch Erdgas und die Atomkraft.

Kanadas Windbranche gerät in Bewegung

Im Zuge seiner ehrgeizigen Klimapolitik setzt Ottawa verstärkt auf den Ausbau der Windenergie. Bis 2050 soll Wind nach Wasserkraft zur zweitwichtigsten Stromquelle avancieren. Auch deutsche Unternehmen sind am Markt.

Japan investiert in seine Kreislaufwirtschaft

Tokios Klimaziele entwickeln sich zum Zugpferd der Umwelttechnikbranche. Abfallentsorgung und Recycling werden ausgebaut, um den CO2-Ausstoß zu senken. Auch für Prozesstechnik aus Europa eröffnen sich Absatzchancen.

Mit dem Produktkonfigurator zum smarten Vertrieb

Beschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünscht sich jedes Unternehmen. Ein Produktkonfigurator, der genau hier ansetzt, stand im Fokus der jüngsten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerk Armaturen.

Windkraft bleibt Wachstumsmarkt in den Niederlanden

Die Niederlande verfügen über optimale klimatische Voraussetzungen für Windkraft. Der Neu- und Ausbau der Windparks bietet in diesem Zusammenhang interessante Lieferchancen für Prozesstechnik.

Polens Pläne für Atomkraftwerke schreiten voran

Unternehmen aus den USA, Frankreich und Südkorea wollen Polens Atomkraftwerke bauen. Im Zuge der Großprojekte könnten sich auch für deutsche Armaturenhersteller Absatzchancen ergeben.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser