MinimalHeader

Industrie 4.0

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Industrie 4.0 – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baden-Württemberg .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Industrie 4.0

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Unterstützung bei Ihrer Digitalisierung!

Mit der Hilfe versierter Scouts aus der Praxis werden erste Schritte in Richtung Digitalisierung greifbarer.

Digitale Montageplanung

Zu Gast bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch diskutierten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Optimierungsmöglichkeiten durch die digitalen Montageplanung.

Delegationsreise nach Singapur und Malaysia mit Besuch der Messe ITAP

Die Delegationsreise mit Besuch der Messe ITAP Singapore vom 17.-21.10.2022 hat die Schwerpunkte Industrie 4.0, Automatisierung, Robotik, Elektronik / Elektrotechnik.

Low-Code macht agile Digitalisierung erst möglich

Der VDMA hat mit Patrick Theobald von Peakboard und mit Florian Rühl von Simplifier über das Thema Low-Code gesprochen.

Quantensprünge im Maschinenbau – Sicherheit in der Post-Quanten-Ära

War all der Aufwand umsonst? Was bleibt von all den Schutzkonzepten wenn die Basis der Sicherheit, die Verschlüsselung hinfällig wird?

Blockchain-Einsatz in der Industrie

Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Blockchain sind eine entscheidende Basistechnologie für die Industrie 4.0. Sie können z. B. im Rahmen der Zertifizierung von Daten oder Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Die Technologie erfährt derzeit einen großen Aufschwung – doch wie können Anwendungsfälle in der Praxis aussehen?

5G-Campusnetze in der Praxis

Industrietaugliche drahtlose Konnektivität ist eine wichtige Technologie für den Maschinen- und Anlagenbau geworden. 5G-Campusnetze bieten dabei viele Möglichkeiten.

Entwicklung eines KI-basierten Tools zur Bauteilkonstruktion

Radikale Produkt- und Softwareinnovationen stellen neben vielen Chancen auch Risiken und Herausforderungen für Unternehmen bereit.

Softwarelösungen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren

Der VDMA hat mit Sebastian Betzin von generic.de und mit Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations über das Thema Softwarequalität und Clean Code gesprochen.

Einsatz von Wireless Technologien im Maschinen- und Anlagenbau

Der Begriff 5G hat sich als ein weit verbreitetes Thema im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. 5G, die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, verspricht ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden.

Robot Operating System in der vernetzten Produktion

Vernetzung und Adaptivität ist in der heutigen Automatisierungslandschaft ein zentrales, zukunftsweisendes Thema. Das Robot Operating System (ROS) ist als ein Open-Source Softwareframework eine Chance diese Anforderungen zu adressieren. Zunächst vor allem für die Forschung entwickelt, hat ROS in den letzten Jahren gezeigt, dass es auch für den Einsatz in industriellen Anwendungen erfolgreich einsetzbar ist.

Quantensprünge im Maschinenbau

Quantencomputing hat das Potential, unsere Welt buchstäblich auf den Kopf zu stellen.

Werkerassistenzsysteme

Ziel ist die kontinuierliche Begleitung von Produktionsprozessen, um Werkerinnen und Werker durch detaillierte Anleitungen helfend zu unterstützen und dabei Qualität und Produktivität zu steigern.

Die erweiterte Wertstrommethode 4.0

Die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau haben die Ideen und Methoden des Lean Managements fest verankert. Dennoch müssen Lean-Ansätze immer wieder neu ausgerichtet werden.

Mit Retrofit für das digitale Zeitalter gerüstet

Digitalisierung, Smart Factory, IIoT und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Doch was tun, wenn bestehende Maschinen und Anlagen dafür (noch) nicht bereit sind? Die Antwort lautet Retrofit.

Online-Bibliothek Digitalisierung & Industrie 4.0

Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.

VDMA 40001-2:2023-05

OPC UA for Machinery Teil 2: Prozesswerte

Strahlkraft durch Zukunftstechnologien

Für die Biologisierung von Technik müssen wir als Branche jetzt aufbrechen, um die Weichen für eine abfallfreie Zukunft zu stellen.

Die Vernetzung geht weiter

Die Entwicklung von Industrie 4.0 geht weiter: OPC UA und Manufacturing-X zeigen die Richtung zu mehr Konnektivität und Kollaboration in der Produktion. Die Hannover Messe bietet dafür die passende Bühne, mit spannenden Ausstellungen, Dialogformaten und Show-Case-Bereichen.

Der VDMA-Hochschulpreis – Eine Erfolgsbilanz

Wertschätzung für die Lehre, Unterstützung guter Lehrvorhaben und Rückenwind für innovative Konzepte – darum geht es beim höchstdotierten Lehrpreis in den Ingenieurwissenschaften auf Bundesebene, dem VDMA-Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus“.

Next Level of Factory Automation

Hier finden Sie alle Informationen der Fachabteilung Robotik rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.

Unterbrechungsfreie Gaseversorgung dank digitaler Vernetzung

Interview mit Georg Brügge, Geschäftsführer IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG

VDMA 40001-101:2023-01

OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer

automatica Machine Vision Pavilion

Auf der automatica 2023 (27. - 30. Juni 2023 in München) bietet die Messe München in Kooperation mit dem VDMA Firmen die Möglichkeit an, kostengünstig im Rahmen des automatica Machine Vision Pavilion auszustellen.

Hannover Messe 2023 - Gemeinschaftsstand Software und Digitalisierung

Vom 17. April bis 21. April 2023 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER“ statt.

Industrial VISION Days 2022 - Vorträge on demand

Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.

OPC UA auf der K 2022

Livedaten verschiedener Maschinen unterschiedlicher Hersteller direkt aufs Handy

Scientific VISION Days 2022

Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Industrie 4.0

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.

Firmengemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2023

Exklusiv für die Mitgliedsfirmen der Fachverbände Antriebstechnik, Fluidtechnik und Elektrische Automation organisiert VDMA Services wieder einen Firmengemeinschaftsstand auf der Hannover Messe vom 17.-21. April 2023.

Entwurf VDMA 40082-3:2022-09

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme

Vision Expert Huddles auf der automatica 2022 - Präsentationen

Drei Tage gab es insgesamt 28 Vorträge rund um die Bildverarbeitung. Hier finden Sie die pdfs zum Download.

Cyber Detect - Erkennung von Cyberangriffen auf Produktionssysteme

Cyber Detect ist eine Analysesoftware zur Erkennung von netzwerkbasierten Cyberangriffen auf industrielle Produktionssysteme. Dazu wird die Kommunika-tion zwischen Steuerungen und Feldgeräten in Echtzeit analysiert.

Digitales Typenschild I Erfahrungsaustausch der Armaturenindustrie

Experten aus der Armaturenindustrie diskutieren über Erkenntnisse bei der Implementierung und Nutzung des digitalen Typenschilds.

VDMA-Podiumsdiskussion Wertschöpfung aus Maschinendaten

Am Donnerstag, den 02.06.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr auf der Main Stage in Halle 18 der HANNOVER MESSE

Digitales Typenschild – Armaturenindustrie auf dem Weg

„Digitales Typenschild“ war das Thema des DigitalisierungsNetzwerk Armaturen (DNA) am 06.04.2022. Experten, Anwender und Lösungsanbieter boten einen spannenden Einblick.

VDMA 40001-1:2022-05

OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks

„Industrie-4.0-Komponente“ vernetzt Produkte und Maschinen

Jedes Produkt, jede Komponente und jede Maschine, die in der intelligent vernetzten Produktion von morgen integriert ist, wird eine zugehörige digitale Komponente haben.

Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0 – Die Praxisanleitung

Der Leitfaden unterstützt vor allem kleine und mittlere Maschinenhersteller bei der gewinnbringenden Eigenverwertung von Maschinendaten. Im Fokus steht die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette.

Antriebstechnik 4.0 - Digitalisierungstrends für Produkt, Produktion und Lieferkette

Im Ergebnis steht den Mitgliedern ein einfaches Tool zur Verfügung, um konkrete Ansatzpunkte hin zu einer Industrie 4.0 im eigenen Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Industrie 4.0
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Industrie 4.0 und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Digitalisierung & Industrie 4.0