MinimalHeader

Incoterms

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
UPDATE BREXIT – Zoll veröffentlicht ATLAS-Info

Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.

„Access2Markets“ ersetzt „Market Access Database“

Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.

Kombinierte Nomenklatur 2021

Die ab dem 01.01.2021 geltende Kombinierte Nomenklatur ist veröffentlicht worden.

Infoblatt: Ermächtigter Ausführer - Registrierter Ausführer

Neues Merkblatt hebt Unterschiede für die Erlangung der jeweiligen zollrechtlichen Vereinfachungsverfahren hervor.

EU-Kommission legt Produktliste für Strafzölle fest

Der EU wurde seitens der WTO das Recht auf Strafzölle gegen die USA wegen unzulässiger Subventionen an Boeing zugesprochen. Die EU-Kommission hat eine vorläufige Produktliste zusammengestellt, von der auch Maschinenbauprodukte betroffen sind.

Zollvorschriften weltweit – der VDMA unterstützt

Aufgrund der hohen Internationalität des deutschen Maschinenbaus hat fast jedes Mitgliedsunternehmen irgendwann Kontakt mit den Zollbehörden und den teilweise sehr komplexen Zollvorschriften. Bei der rechtssicheren Umsetzung der Vorschriften ohne unnötigen Aufwand unterstützen die Experten des VDMA.

Neue Warennummern ab Januar 2022

Die Weltzollorganisation WCO hat die für das Jahr 2022 geplanten Änderungen des „Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren (HS)“ veröffentlicht. Auch für den Maschinenbau werden sich einige Änderungen ergeben.

Aktualisierung des Allgemeinen Präferenzsystems der EU (APS)

Das Allgemeine Präferenzsystem der EU, das Waren aus Entwicklungsländern bei der Einfuhr Zollvorteile gewährt, soll aktualisiert werden. Die EU-Kommission hat hierzu eine öffentliche Konsultation gestartet.

BREXIT – Update Freihandelsabkommen der EU

Einige Partnerstaaten der EU haben bereits offiziell erklärt, während der Übergangsfrist Ursprungswaren des Vereinigten Königreichs als „Ursprung EU“ anzuerkennen. Weitere Partner haben ihre Bereitschaft dazu signalisiert.

BREXIT - Unklarheit bei der präferenziellen Abwicklung

Mit Inkrafttreten des Austrittsabkommens ist das Vereinigte Königreich ab dem 01. Februar 2020 kein Mitglied der Europäischen Union mehr. Unklarheiten bestehen aber weiterhin in der präferenziellen Abwicklung.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser