Branchen-Interview mit Markus Klatte, Gründer und Geschäftsführer der Arcus Greencycling Technologies GmbH
Branchen-Interview mit Beate Edl, Project Director Circular Economy OMV Downstream GmbH
Wir uns freuen uns über Ihre Beteiligung an unserer Umfrage zu unseren Demoveranstaltungen auf der IFAT Munich.
Branchen-Interview mit Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland
Branchen-Interview mit Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei der Coperion GmbH
Die Nachfrage nach alternativen Rohstoffen aus chemischen Recyclingprozessen wächst. Das Unternehmerforum Chemisches Recycling hat Handlungsfelder für die Politik definiert, um bessere Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Branche zu schaffen.
Mehr Informationen zum kostenlosen Webinar am 31. August 2023 finden Sie hier.
Interview mit Michael Ludden, Geschäftsführer der Sutco Recycling GmbH
Hier finden Sie interessante Interviews rund um das Thema Chemisches Recycling.
Interview mit Dr. Matthias Scheibitz, Head of Sustainability Strategy Performance Materials bei BASF
Die Geschäftsanbahnungsreise Kenia & Uganda für deutsche Anbieter, Zulieferer und Dienstleister im Bereich der Kreislaufwirtschaft findet vom 26. Februar - 01. März 2024 statt.
Interview mit Manfred Hackl (CEO) und Klaus Lederer (Business Development Manager Chemical Recycling) der EREMA Group
Italian Exhibition Group organisiert mit Hannover Fairs Mexico, der Tochtergesellschaft der Deutschen Messe, vom 17. bis 19. April 2024 die 3. Ausgabe der Ecomondo Mexico in Guadalajara, Jalisco, Mexiko.
Branche rechnet für 2023 mit einem Plus im Auftragseingang von 3,6 Prozent.
Interview mit Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des VDMA Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Bei der AHK südliches Afrika hat Rishel Dharmapall als neuer Branchenexperte seine Tätigkeit im Kompetenzzentrum Abfallwirtschaft und Recycling aufgenommen.
Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung im badischen Bruchsal diskutierten die im VDMA-Arbeitskreis Ersatzteilwesen organisierten Industrievertreter über potenzielle Folgen der sogenannten Plastiksteuer.
VDMA-Mitglieder zu Gast bei der Raffinerie der OMV in Wien
Vom 27. bis 29. April 2023 trifft sich die Recycling- und Tiefbauwirtschaft auf der Messe Karlsruhe. Die Demonstrationsmesse startet mit einem ausgebuchten Freigelände und verzeichnet ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Angebotsschwerpunkte.
Vom 12.06.2023 bis zum 16.06.2023 führt die Deutsch-Thailändische Handelskammer (AHK Thailand) in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Thailand durch.
Ägyptische Unternehmer aus dem Bereich Abfall- und Recyclingwirtschaft suchen Kontakte zu deutschen Herstellern und Technologieanbietern
Die Demonstrationsmesse blickt rund zwölf Wochen vor Messebeginn auf ein ausgebuchtes Freigelände und verzeichnet ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Angebotsschwerpunkte.
Vom 05. bis 09. Juni 2023 führen das Delegiertenbüro der deutschen Wirtschaft in San Francisco und die AHK USA-Chicago, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in enger Zusammenarbeit mit der energiewaechter GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Kreislaufwirtschaft in Chicago und San Francisco durch.
Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar. Ein Juristischer Vermerk kommt zum Schluss, dass weitere technische Maßnahmen in der Abwägung miteinzubeziehen sind.
Für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Abfallwirtschaft und Recycling.
Auswertung der diesjährigen Kurzumfrage des Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik.
Orientierung durch den Gesetzes-Dschungel für Verpackungen: Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Gesetzen und Verordnungen auf europäischer und auf nationaler Ebene.
97 Prozent aller an Abfallentsorgungsanlagen angenommenen biologischen Abfälle wurden im Jahr 2020 stofflich verwertet, also recycelt. Die privaten Haushalte in Deutschland haben etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert.
Auf der Suche nach Lösungen für die Behandlung und das Recycling von diversen Abfallströmen bietet der neu aufgelegte Branchenführer Abfallwirtschaft eine gute Hilfestellung.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf wurde der diesjährige Preis in der Kategorie „Transformationsfeld Ressourcen“ an Alfred Kärcher SE & Co. KG verliehen. Das Unternehmen setzte sich gegen sechs weitere Finalisten als Sieger durch.