MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Außenwirtschafts-Newsletter zu Südamerika

Der Newsletter der VDMA Außenwirtschaft bietet Ihnen maschinenbaurelevante Themen und Veranstaltungshinweise. Mehr zu unserem Angebot hier im Video.

Außenwirtschafts-Newsletter zur Exportfinanzierung

Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zur Exportfinanzierung sowie Hermesdeckung im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.

Autogentechnik - wichtige Branchendaten auf einen Blick

Produktion, Export, Import, Beschäftigte

CBAM – Durchführungsverordnung ist veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Durchführungsverordnung für das CO2-Grenzausgleichssystem veröffentlicht.

ICS2 System für Luftfrachten wird zum 01.03.2023 verbindlich

ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.

USA: Handelsverflechtung durch Intra-Firmenhandel

Die „Related-Parties Trade“ Statistik des U.S. Census Bureau gibt Auskunft über die Ein- und Ausfuhren der USA mit verbundenen Unternehmen. Hiernach stammte 2021 mehr als die Hälfte der US-Maschinenimporte von verbundenen Unternehmen. Bei Mexiko waren es sogar fast 80 %.

Ägypten verschiebt verbindliche Einführung ACID erneut

Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.

Kombinierte Nomenklatur 2023 veröffentlicht

Die EU-Kommission hat am 31.10.2022 die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.

Türkiye statt Türkei

Die Türkei hat mitgeteilt, dass im internationalen Schriftverkehr nur noch „Türkiye“ als Ländername verwendet werden soll.

Wichtige Zahlen der Werkzeugmaschinenindustrie

In den "Wichtigen Kennzahlen" werden die wesentlichen Daten der Branche wie Produktion, Export, Import, Auftragseingang, Beschäftigung etc. vierteljährlich aktualisiert.

Außenwirtschafts-Newsletter zum Zoll

Aktuelles Informationsangebot der Abteilung Außenwirtschaft zu allen Fragen rund um den Zoll.

Ägypten – keine verpflichtende Einführung für Luftfracht in Sicht

Die ägyptische Zollverwaltung hat die verpflichtende Nutzung des neuen elektronischen Zollsystems "NAFEZA" für die Luftfracht aufgeschoben.

VDMA fordert „ja“ zu Abkommen mit dem Vereinigten Königreich

Der VDMA begrüßt das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, da es eine Grundlage für die zukünftigen Beziehungen mit diesem Land darstellt.

UPDATE BREXIT – Zoll veröffentlicht ATLAS-Info

Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.

„Access2Markets“ ersetzt „Market Access Database“

Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.

Kombinierte Nomenklatur 2021

Die ab dem 01.01.2021 geltende Kombinierte Nomenklatur ist veröffentlicht worden.

Infoblatt: Ermächtigter Ausführer - Registrierter Ausführer

Neues Merkblatt hebt Unterschiede für die Erlangung der jeweiligen zollrechtlichen Vereinfachungsverfahren hervor.

EU-Kommission legt Produktliste für Strafzölle fest

Der EU wurde seitens der WTO das Recht auf Strafzölle gegen die USA wegen unzulässiger Subventionen an Boeing zugesprochen. Die EU-Kommission hat eine vorläufige Produktliste zusammengestellt, von der auch Maschinenbauprodukte betroffen sind.

Zollvorschriften weltweit – der VDMA unterstützt

Aufgrund der hohen Internationalität des deutschen Maschinenbaus hat fast jedes Mitgliedsunternehmen irgendwann Kontakt mit den Zollbehörden und den teilweise sehr komplexen Zollvorschriften. Bei der rechtssicheren Umsetzung der Vorschriften ohne unnötigen Aufwand unterstützen die Experten des VDMA.

Die Zollabteilung auf den Brexit vorbereiten

Nach dem Ende der Übergangszeit wird das Vereinigte Königreich ab dem 1. Januar 2021 zollrechtlich als Drittland behandelt. Die Zollabteilungen der Mitgliedsunternehmen müssen sich auf diese neue Situation vorbereiten.

Finanzierung durch Shopping Line soll Importeure binden

Die staatliche Hermesdeckung will – ähnlich wie bereits Italiens SACE, Kreditlinien für ausländische Importeure mit großer Finanzkraft finanzieren.

Welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen aus dem Brexit?

Die EU-Kommission erläutert auf einer Internetseite die wichtigsten Szenarien und Konsequenzen aus dem Brexit, die sich im geschäftlichen Umfeld zum Ende der Übergangsphase potentiell ergeben.

Neue Warennummern ab Januar 2022

Die Weltzollorganisation WCO hat die für das Jahr 2022 geplanten Änderungen des „Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren (HS)“ veröffentlicht. Auch für den Maschinenbau werden sich einige Änderungen ergeben.

Aktualisierung des Allgemeinen Präferenzsystems der EU (APS)

Das Allgemeine Präferenzsystem der EU, das Waren aus Entwicklungsländern bei der Einfuhr Zollvorteile gewährt, soll aktualisiert werden. Die EU-Kommission hat hierzu eine öffentliche Konsultation gestartet.

VDMA-Mitgliedsunternehmen äußern sich zur Nutzung von Freihandelsabkommen

Warum Mitgliedsunternehmen die Freihandelsabkommen der EU beim Export nur teilweise nutzen, ermittelte die VDMA Außenwirtschaft in einer Umfrage. Das Ergebnis gibt wertvolle Informationen für künftige Verhandlungen von Freihandelsabkommen.

BREXIT – Update Freihandelsabkommen der EU

Einige Partnerstaaten der EU haben bereits offiziell erklärt, während der Übergangsfrist Ursprungswaren des Vereinigten Königreichs als „Ursprung EU“ anzuerkennen. Weitere Partner haben ihre Bereitschaft dazu signalisiert.

BREXIT - Unklarheit bei der präferenziellen Abwicklung

Mit Inkrafttreten des Austrittsabkommens ist das Vereinigte Königreich ab dem 01. Februar 2020 kein Mitglied der Europäischen Union mehr. Unklarheiten bestehen aber weiterhin in der präferenziellen Abwicklung.

Neudefinition des zollrechtlichen Ausführers

Es hat lange gedauert, aber fast ein Jahr nach der Änderung des zollrechtlichen Ausführerbegriffs in Artikel 1 Nr. 19 UZK-DA hat nun auch die deutsche Zollverwaltung sich zur praktischen Anwendung dieser Rechtsänderung geäußert.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen