860 Aussteller auf 115.000 qm Ausstellungsfläche, rund 50.000 Besucher aus 129 Ländern und eine Internationalität von 72 Prozent – die IFFA war ein voller Erfolg. Großes Interesse gab es auch für den Bereich alternative Proteine.
Viele Besucher, konkrete Projekte und eine hohe Investitionsbereitschaft bei den Kunden.
Insgesamt trafen sich rund 50.000 Besucher aus 129 Ländern zur internationalen Leitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins in Frankfurt am Main.
Anlässlich des Pressegesprächs mit der Tages- und Wirtschaftspresse zur IFFA 2022 vermeldet der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, dass die deutsche Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen im Jahr 2021 um 7 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro gestiegen ist.
In dem neuen fleischwirtschaft podcast spricht unsere Expertin Beatrix Fraese über die aktuelle Branchenentwicklung, besondere Herausforderungen und die Top-Themen. Hören Sie rein!
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV präsentiert auf der IFFA vom 14. bis 19. Mai 2022 in Halle 11.1 Stand B70 Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelindustrie.
Der deutsche Fleischverarbeitungsmaschinenbau befindet sich im Vorfeld der IFFA in einer guten Position: 2021 wuchs der Produktionswert trotz Corona be-dingter Einschränkungen und erheblicher Störungen in den Lieferketten um rund 6 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro.
Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.
Die Fleischverarbeitungstechnologie umfasst ein breites Verarbeitungsspektrum, um verschiedenste Produkte wie Burger-Patties, Würstchen sowie gepökelte und geräucherte Produkte herzustellen. Die Fleischhygiene spielt dabei eine zentrale Rolle. Woraus es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht innerhalb ihres Regelwerks verschiedene Publikationen.
Im Rahmen der EHEDG Online Expo 2021 wurden die Preisträger des Hygienic Study Awards 2021 geehrt.
Das Projekt „Portierung der Weihenstephaner Standards zu einer OPC UA Companion Specification“ wurde erfolgreich mit einer Veröffentlichung der OPC UA WS Specification abgeschlossen.
Die Zukunftstrends des Fleischverarbeitungsmaschinenbaus hängen von verschiedenen Rahmenbedingungen wie Gesetzen, Wirtschaftspolitik, vor allem aber vom Verbraucherverhalten ab.
Ob Würstchen, Schnitzel oder Burger – der Trend zu Fleischersatzprodukten ist ungebrochen. Doch wie sieht der Weltmarkt dafür aus? Welche Trends gibt es? Hier finden Sie Antworten.
Neben ihrem traditionellen Schwerpunkt Fleisch öffnet sich die IFFA ab 2022 den alternativen Proteinquellen.
Hier finden Sie Daten zur deutschen Produktion und zum deutschen Außenhandel für den Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen insgesamt sowie für die einzelnen Teilbranchen.
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Gremien und Arbeitskreise für die Bereiche Märkte und Konjunktur sowie Technik.
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wählte am 26. November 2020 ihren neuen Vorstand, der sich aus den einzelnen Fachabteilungen zusammensetzt.
Mit Ausgabedatum 2020-07 ist die überarbeitete Fassung der VDI 2596 Emissionsminderung; Schlachtbetriebe erschienen.
Unter französischer Leitung ist der europäische Normenausschuss CEN/TC 153/WG 14 Maschinen und Ausrüstung für Schlachthausausrüstung eingerichtet worden. Machen und gestalten sie mit!
Mit Datum 2019-11 ist der Normentwurf E DIN EN 12355 Nahrungsmittelmaschinen - Entschwartungs-, Enthäutungs- und Entvliesmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; prEN 12355:2019 erschienen.
Mit Ausgabedatum 2019-12 ist der Norm-Entwurf E DIN EN 13885 Nahrungsmittelmaschinen - Clipmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 13885:2019 erschienen.
Mit Ausgabedatum 2019-11 ist der Norm-Entwurf E DIN EN 17432 Kälteaggregate für begehbare Kühlräume - Klassifikation, Prüfung der Leistung und des Energieverbrauchs erschienen.
Die Berichte einer Reihe abgeschlossener Forschungsprojekte können bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
Die IFFA in Frankfurt ist die Weltleitmesse für die Fleischwirtschaft.