Im Fokus: Die Themen des VDMA Sicherheitssysteme
Neuer Normentwurf für Deposit-Safes und Nachttresore (prEN 1143-2:2023) veröffentlicht
Die neue Normversion bringt eine Veränderung der Klassen für leichte Brandschutzschränke mit sich.
Neue Wertschutzbehältnis-Norm verbessert den Einbruchsschutz und die Vergleichbarkeit zwischen Laboren.
Vor allem im Bereich der elektronischen Schlösser sind Änderungen eingeflossen.
Europäische Normung für Einbruchdiebstahl-Produkte im CEN/TC 263 "Sichere Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Datenträgern"
Die Norm deckt Produkte für Anwendungen, deren Sicherheitsanforderungen unterhalb der EN 1143-1 liegen, ab.
Europäische Normung für Hochsicherheitsschlösser im CEN/TC 263 "Sichere Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Datenträgern"
Europäische Normung für Verfahrensregeln für die sichere Vernichtung von vertraulichen Unterlagen.
Europäische Normung für brandschutztechnische Erzeugnisse im CEN/TC 263 "Sichere Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Datenträgern"
Das Gremium ist verantwortlich für die Erarbeitung der Europäischen Norm für Hochsicherheitsschlösser.
Das Gremium ist verantwortlich für die Erarbeitung der Europäischen Normen für Produkte zum Schutz gegen Brand.
Das Gremium ist verantwortlich für die Erarbeitung der Europäischen Normen für Produkte zum Schutz gegen Einbruchdiebstahl.
Der Jahresbericht des NAM liegt nun als Download vor.
Die Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit" hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.
Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Der vom VDMA getragene DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) sorgt für die Vertretung der VDMA-Mitglieder in der europäischen und internationalen Normung.
Im Juni 2021 hat die EU eine Roadmap für eine europäische Normungsstrategie vorgelegt. Die Stellungnahmen von Orgalim und BusinessEurope hierzu werden vom VDMA inhaltlich voll unterstützt.
Die Mehrheit der ISO Mitgliedsländer und der Rückmeldungen des User-Survey 2020 haben sich dafür ausgesprochen die ISO 9001:2015 zu bestätigen, wie sie ist. Damit wird die ISO 9001 erstmal nicht verändert und bleibt in ihrer derzeitigen Version von 2015 gültig.
Aufruf zur Beteiligung an der Umfrage zur Studie von EY und Menon, die das europäische Normungssystem untersucht und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern soll.
Zweite finale DIS-Umfrage für den Revisionsentwurf zu ISO 13849-1:2015 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsrelevante Teile von Steuerungssystemen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“.
Die Arbeitskreise Maschinenrichtlinie, Cybersecurity, Arbeitssicherheit und Akkreditierung berichten dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern. Die Arbeitskreise fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.
ISO/TR 22100-5 beschreibt, ob und wie KI die Maschinensicherheit beeinflussen kann, und wie Gefährdungen bei der Risikobeurteilung und anschließender Risikominimierung berücksichtigt werden können.
China formuliert aktuell eine neue Normungsstrategie. Dabei wird zunehmend der Versuch unternommen, nationale chinesische Normen als Basis für ein internationales Normungsprojekt einzubringen.
Der Technische Report zum Thema „Cybersecurity und Maschinensicherheit“ ist mit Ausgabedatum 2020-12 erschienen.
Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.
Der Entwurf des VDMA 8720 „Leitfaden zur Klärung der Eigenschaften, Anforderungen und Abnahme von Messsystemen und Messprozessen“ wird im September 2020 veröffentlicht.
Normung für Glasmaschinen wird in den Normenausschüssen NA 060-13-13 für Flachglas und NA 060-13-18 für Hohlglas gemacht. Sie unterstützen die Marktposition der Unternehmen der Branche.
„Wer die Norm macht, hat den Markt!“ (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)
Am 2. Juli dieses Jahres fand die erste Sitzung der neu ins Leben gerufenen CEN TC 151 / WG 18 statt. Diese Arbeitsgruppe ist auf europäischer Ebene für die Überarbeitung der Normenreihe EN 13042 "Machines and plants for the manufacture, treatment and processing of hollow glass - Safety requirements" zuständig.
Ist der New Approach (NLF) noch zu retten? Ein Beitrag zur Gewährleistung eines reibungslosen EU-Binnenmarkts bei der Überwindung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Mit dem von der Plattform Industrie 4.0 entwickelten „Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0“ wurde ein Rahmenwert geschaffen, um bestehende Standards und Technologien überschaubar zu strukturieren.
Die Maschinen zur Herstellung von Hohlglas wurden in den vergangenen Jahren immer stärker mit zusätzlichen optionalen Tools angeboten und ausgestattet.
Die Norm EN ISO 19432-1:2020 „Baumaschinen und -ausrüstungen – Tragbare, handgeführte Trennschleifmaschinen mit Verbrennungsmotor – Teil 1“ wurde veröffentlicht.
Im Bereich der Hohlglasproduktion wurde die Notwendigkeit deutlich, die aktuelle C-Norm EN 13042-3 "IS-Maschinen" zu überprüfen und zu überarbeiten.
Sicherheit von Maschinen - Betriebsanleitung - Allgemeine Gestaltungsgrundsätze (ISO 20607:2019)
Die Vielfalt internationaler Regularien ist für exportorientierte Mittelständler eine Herausforderung. Roland Kerscher, Head of Laws, Standards, Guidelines im Central Engineering der Krones AG in Neutraubling, erläutert den Aufwand – und mögliche Lösungen.
Neue Technologien erfordern Standards. Oft ähneln Normen jedoch einem theoretischen Konstrukt, das nicht auf die praktische Anwendung im mittelständischen Maschinenbau einzahlt.
Listung von harmonisierten Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im EU-Amtsblatt nach über einem Jahr Wartezeit.
In der 55. Beiratssitzung des DIN-Normenausschusses Maschinenbau am 14.11.2018 wurde Dipl.-Ing. Ralph Krogmann als Vorsitzender des NAM für eine zweite Amtsperiode bis November 2022 wiedergewählt.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Normung und Marktzugang in China.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema