Im Fokus: Die Themen des VDMA Robotik + Automation
Das nächste internationale Standardisierungstreffen der Bildverarbeitungsindustrie (IVSM) findet vom 6. Mai bis 1. Juni 2020 virtuell statt, organisiert von VDMA Machine Vision.
Die führenden Hersteller von Fügetechnologien haben beschlossen, mit dem VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine OPC UA Companion Specification (CS) für Fügetechnologien zu entwickeln.
25.-29. Mai 2020 in Montreal, Kanada
Arbeitsgruppe aus Industrie und Verbänden entwickelt interoperablen und herstellerunabhängigen OPC UA Demonstrator
Zum fünften Mal hat eine Fachjury die zehn inVISION Top Innovationen des Jahres gekürt. Ausgezeichnet werden Produkte, die sich als besonders richtungsweisend oder innovativ gezeigt haben. 2019 mit dabei: OPC UA Vision Companion Specification.
Die Industrie 4.0 Standardisierung im Fachverband Robotik + Automation schreitet voran. Nach der Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für die Robotik und die Machine Vision startet Anfang Oktober eine weitere Arbeitsgruppe „End-of-Arm-Tools“.
Riesen Andrang auf unserem Demonstratorstand. Die beiden gezeigten Use Cases „Fähigkeitenbasierte Steuerung“ und „Zustandsüberwachung“ stießen auf reges Interesse und positive Resonanz.
Vom 14.- 18. Mai 2018 trafen sich über 140 technische Experten aus aller Welt beim VDMA, um gemeinsam Standards für die Bildverarbeitungsindustrie weiterzuentwickeln und neue Projekte zu diskutieren.
VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 schlägt neue Vorgehensweisen vor
Die Integrated Assembly Solutions (IAS) hat sich darauf geeinigt die Vision der Industrie 4.0, d. h. alle Teilnehmer und Assets (Maschinen, Anlagen, Werkstück usw.) im Unternehmen kommunizieren miteinander, in die Realität umzusetzen. Bis dahin ist es aber noch ein steiniger Weg.
Zum frisch erschienenen VDMA-Einheitsblatt 66416 mit dem Titel „Maschinen und Anlagen für Montage-, Handhabungs- und Prüftechnik – Maschinensicherheit für Gefährdungen durch bewegte Maschinenteile und Definition von Betriebsarten“ ein Interview mit Dr. Oliver Frager, Director R&D Mechatronics bei der teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH.
Da die Robotik eine dynamische Wachstumsbranche darstellt, spielt auch die Technische Normung in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Neue Möglichkeiten und technologische Entwicklungen der Robotik müssen sich auch in den Inhalten der jeweiligen Normen widerspiegeln.
Aktuelle Robotik-Normungsprojekte auf Ebene des ISO/TC 299 (bis 31.12.2015 ISO/TC 184/SC2) beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Sicherheitsaspekten.
Seit 1. Januar 2016 gibt es für die internationalen Normungsaktivitäten zur Robotik ein eigenes ISO-Komitee (ISO/TC 299 "Robotics").
Internationales Konsortium empfiehlt VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 zur Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften für industrielle Bildverarbeitungssysteme
Stefan Hoppe, OPC Foundation Global Vice President (im Bild rechts) und Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik + Automation, bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding
Erfolgreiche Bildverarbeitungsprojekte - gewusst wie! Mit dieser Richtlinienreihe haben Systemintegratoren hierzu das passend Rüstzeug.
In 2009, member supported trade associations began a cooperative initiative to coordinate the development of globally adopted vision standards and founded the international G3 initiative on standardization.
Die EU-Kommission will Europa mit einer neuen Normungsstrategie im globalen Technologiewettbewerb besser aufstellen. Politische Ideen dürfen diesen Ansatz aber nicht dominieren. Gute Normung braucht vor allem Expertise und Praxisbezug aus der Wirtschaft.
Die Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit" hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.
Der vom VDMA getragene DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) sorgt für die Vertretung der VDMA-Mitglieder in der europäischen und internationalen Normung.
Im Juni 2021 hat die EU eine Roadmap für eine europäische Normungsstrategie vorgelegt. Die Stellungnahmen von Orgalim und BusinessEurope hierzu werden vom VDMA inhaltlich voll unterstützt.
Die Mehrheit der ISO Mitgliedsländer und der Rückmeldungen des User-Survey 2020 haben sich dafür ausgesprochen die ISO 9001:2015 zu bestätigen, wie sie ist. Damit wird die ISO 9001 erstmal nicht verändert und bleibt in ihrer derzeitigen Version von 2015 gültig.
Aufruf zur Beteiligung an der Umfrage zur Studie von EY und Menon, die das europäische Normungssystem untersucht und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern soll.
Zweite finale DIS-Umfrage für den Revisionsentwurf zu ISO 13849-1:2015 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsrelevante Teile von Steuerungssystemen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“.
Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Immer mehr Kunden steuern eigene Bauteile bei, wenn sie Maschinen in Auftrag geben. Klare Vereinbarungen sind da unumgänglich. Manch scheinbar gute Lösung ist jedoch ungeeignet!
Die Arbeitskreise Maschinenrichtlinie, Cybersecurity, Arbeitssicherheit und Akkreditierung berichten dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern. Die Arbeitskreise fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.
ISO/TR 22100-5 beschreibt, ob und wie KI die Maschinensicherheit beeinflussen kann, und wie Gefährdungen bei der Risikobeurteilung und anschließender Risikominimierung berücksichtigt werden können.
China formuliert aktuell eine neue Normungsstrategie. Dabei wird zunehmend der Versuch unternommen, nationale chinesische Normen als Basis für ein internationales Normungsprojekt einzubringen.
Ob Produkt oder Dienstleistung: Abweichungen von der geforderten Qualität sind nicht schön. Doch Fehler passieren. Entscheidend ist dann vor allem, wie Unternehmen reagieren und ob sie nachhaltige Veränderungen in die Wege leiten.
Der Technische Report zum Thema „Cybersecurity und Maschinensicherheit“ ist mit Ausgabedatum 2020-12 erschienen.
Elektrische und elektronische Komponenten in Maschinenbauprodukten müssen regelmäßig geprüft werden. Dabei kommt es häufig auf Details an!
Am 10. November 2020 fand die weltweit erste immersive Online-Veranstaltung zum Thema OPC UA statt. Teilnehmer der Veranstaltung haben über die Ansätze und Inhalte bereits veröffentlichter oder derzeit in Entwicklung befindlicher OPC UA Companion Specifications des Maschinen- und Anlagenbaus erfahren - flexibel und bequem in Ihrem Home-Office.
Beim Umbau von Maschinen und bei der Inbetriebnahme von Maschinenanlagen müssen viele rechtliche Fragen berücksichtigt werden. Nach dem Brexit gibt es nun eine Übergangsfrist für die CE-Kennzeichnung.
OPC UA for Machinery - Part 1: Basic Building Blocks
Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.
VDMA und ZVEI haben gemeinsam mit 20 Firmen aus Maschinenbau und Elektroindustrie die „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA) als Nutzerorganisation für Industrie 4.0 gegründet.
Der Entwurf des VDMA 8720 „Leitfaden zur Klärung der Eigenschaften, Anforderungen und Abnahme von Messsystemen und Messprozessen“ wird im September 2020 veröffentlicht.
Die Norm ISO 24110 „Erdbaumaschinen – Kupplung von Arbeitsausrüstungen an Skid-Steer-Ladern“ wurde von ISO veröffentlicht.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema