MinimalHeader

Forschung, Innovation & Technologie

Im Fokus: Die Themen des VDMA Mining

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Forschung, Innovation & Technologie – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Mining .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Forschung, Innovation & Technologie

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Hack Mining 2023 – ein voller Erfolg

Die VDMA-Mitglieder Andritz Separation, Becker Mining Systems, DMT Group und Maschinenfabrik Köppern nutzten die Gelegenheit und stellten Studenten der RWTH Aachen mit Challenges auf die Probe.

Das war die Startup-Area auf der Weltleitmesse der Baumaschinenbranche

Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: auf der bauma 2022 gab es 46 innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.

LK Forschung und Technik – Digitalisierung, Open Innovation

Beispiele für Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau und Open Innovation bildeten einen Teil der Sitzung des LK Forschung und Technik unter Leitung von Dr. Althaus bei der STEINERT GmbH.

Vorstandsklausur: Nordamerika, Forschung und Technik, Europa

Die Vorstandsmitglieder empfahlen der Geschäftsstelle, einen Lenkungskreis Nordamerika zu organisieren, nachdem sich in der jüngeren Vergangenheit die Rahmenbedingungen wesentlich verändert haben.

Forschung und Technik

Der Lenkungskreis Forschung und Technik im VDMA Mining ist der Treffpunkt für Konstrukteure und Entwickler unserer Mitgliedsfirmen.

LK Forschung und Technik – Bergbau Kanada; Carbon Footprint

Im Vorfeld des Branchentreffs Mining am 17.11.2022 traf sich der Lenkungskreis Forschung und Technik auf der Zeche Zollverein in Essen. Die mehr als 20 Teilnehmer tauschten sich zu aktuellen Themen aus.

Startups für den Bergbau der Zukunft

Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit in den Bergbau bringen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.

Netzwerk Forschung und Entwicklung

Wir kooperieren mit den führenden deutschen Bergbaufakultäten.

Zahlen und Fakten: Forschung und Innovation im Maschinenbau

In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.

Maschinenbau steigert Forschungsausgaben auf Rekordwert

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

Die Drohne bringt‘s

Im Odenwald können im Rahmen eines Forschungsprojekts Lebensmittel online bestellt werden, die mit Drohne und Lastenrad in entlegene Dörfer geliefert werden.

Rückblick auf die productronica Startup Area 2023

Vom 14. bis 17. November 2023 entdeckten Besucher innovative Startups auf der productronica in München. Diese präsentierten ihre Zukunfts-Lösungen für die Entwicklung und Fertigung von Elektronik.

Zukunftsgestaltung für den Maschinen- und Anlagenbau

Im Herbst 2023 werden neue VDMA Services zusammen mit delphai gelauncht, die den Einstieg in das Business Development erleichtern und den Umgang mit Informationen und Daten für Marktanalysen und besseren Entscheidungsfindung nachhaltig unterstützen.

Startup-Award auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023

Mit dem Startup-Award prämierten VDMA Startup-Machine und Produktion am 8. November 2023 das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.

Ucaneo zum "Startup of Biorevolution" gekürt

Das Jungunternehmen Ucaneo wurde auf dem Maschinenbau-Gipfel mit seiner weltweit ersten biomimetischen Technologie zur direkten CO2-Abscheidung aus der Umgebungsluft mit dem begehrten Startup-Award ausgezeichnet.

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren. Darum geht es in der neuen Studie „Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau“ der IMPULS-Stiftung des VDMA.

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Weniger bedeutet nicht zwingend schlechter. Frugale Innovationen zielen auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne die Qualität leiden zu lassen. Was es dafür braucht, beleuchtet eine neue Fraunhofer-Studie im Auftrag der IMPULS-Stiftung.

Forschung und Entwicklung auf einen Blick

Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.

Unterstützung der Photonik durch die EU

Mit über 200 hochrangigen Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik fand am 26. und 27. April in Brüssel das Photonics Partnership Annual Meeting 2023 statt.

VDMA-Mitglieder informieren sich über Quantensensoren beim DLR

Die vom VDMA Forum Quantentechnologien und Photonik gegründete Event-Reihe „Quantensprünge im Maschinenbau“ fand nun zum vierten Mal statt und führte 40 VDMA-Mitglieder und Gäste zum DLR Institut für Quantentechnologien nach Ulm, um mehr über Quanten

Und danach? Der Standort Deutschland nach den Krisen

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Überfall auf die Ukraine: Diese Krisen und ihre Auswirkungen quälen den Standort Deutschland. Doch wichtig ist der Blick in die Zukunft und die Frage, wie sich der Standort für die Zukunft wappnet.

Let's talk about EMO Startup Area 2023 mit Bitmotec

Auf der EMO Hannover 2023 ist das Startup Bitmotec Aussteller in der Startup Area! Direkt aus dem technologischen Hotspot Hannover, weiß das Jungunternehmen genau, welche Vorteile dieser wichtige Messestandort für innovative Startups bietet.

Biologisierung der Industrie 2035

Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Ein gutes Signal für den Innovationsstandort Deutschland: F+E bleibt ein zentrales Themenfeld im Maschinenbau, das belegen die steigenden Aufwendungen der Unternehmen. Weiterhin begehrt bleiben Fachkräfte.

Die VDMA Startup-Suchplattform - Ihr Einstieg in das Startup-Scouting!

Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die digitale Startup-Suchplattform hilft beim Einstieg in das Startup-Scouting und passende Partner zu finden.

Startup-Scouting

Startup-Trends und -Kontakte für den Maschinenbau weltweit aufspüren – diese Mission verfolgen wir mit unseren Services zum Startup-Scouting. Möglich wir dies durch das Startup-Radar-Projekt. Erfahren Sie hier, wie wir Sie dabei unterstützen, das internationale Startup-Geschehen im Blick zu behalten und passende Partner zu ermitteln.

Let's talk about EMO Startup Area 2023 mit Synctive

Das Bielefelder Startup Synctive gibt dieses Jahr sein Debüt in der Startup Area auf der EMO Hannover. Albert Gorlick, CEO und Co-Founder, hebt in einem kurzen Interview hervor, wie bedeutend die EMO Hannover für aufstrebende Jungunternehmen ist und unterstreicht die Vorteile, die sich aus der Teilnahme ergeben.

Unser Expertennetzwerk Future Business

„Kollektive Intelligenz“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine heterogene Industrie: Rund 50 Kolleginnen und Kollegen unterstützen das Competence Center Future Business mit Ihrer Fach-Expertise.

Erfolgreicher Umgang mit Komplexität in der Unternehmenspraxis

Zwei Tage Zukunftspower in Friedrichshafen: Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems trafen sich am 06./07. Juni 2023 mehr als 50 Teilnehmende, um sich über die zunehmende Komplexität im Zukunftsmanagement auszutauschen.

3 von 4 Unternehmen im Maschinenbau sind Innovatoren

Im Jahr 2021 beliefen sich die Innovationsausgaben des deutschen Maschinenbaus auf 16,8 Milliarden Euro – 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies ergibt die aktuelle Innovationserhebung des ZEW, für welche im Laufe des letzten Jahres insgesamt 16.000 Unternehmen in Deutschland befragt wurden.

„Fliegende Sprinter“ für die Logistik

Use-Cases für Drohnen-Anwendungen in der Logistik, die man sich merken sollte.

Das BMWK veröffentlicht das Förderkonzept zu Manufacturing-X

Manufacturing-X ist in aller Munde! Sei es in der Politik, den Medien oder auf der Hannover Messe und nun ist mit dem Förderkonzept etwas handfestes vorhanden.

Forschungsbau ZESS der Ruhr-Uni Bochum öffnet Labore

Das Zess ist eine inter- und transdisziplinäre Forschungseinrichtung der Ruhr-Universität Bochum, die smarte Produkt-Service-Systeme in geeignete Methoden, Technologien und Systeme für industrielle Anwendungen überführt.

Maschinenbau steigert Forschungsaufwendungen 

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben 2021 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung wieder erhöht. Das Vor-Corona-Niveau wurde aber noch nicht erreicht - es braucht eine Ausweitung der steuerlichen Forschungszulage.

Niedersächsischer Wirtschaftsminister auf Hannover Messe

Die Hannover Messe, als weltweit größte Industriemesse, ist ein beliebter Treffpunkt für den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.

TTP LB: Förderung innovativer Leichtbauprojekte

Leichtbau ist eine der zentralen Säulen, um einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der notwendigen Klima- und Nachhaltigkeitsziele – bei gleichzeitiger Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – zu leisten.

Startups für die Zukunft der Holz- und Möbelindustrie

Vom 15. bis 19. Mai 2023 konnten Besucher in der Startup-Area auf dem Ligna.FutureSquare bahnbrechende Innovationen von Startups entdecken. Aufstrebende Unternehmen brachten frische Ideen und Innovationen mit, die das Potenzial hatten, die Zukunft der Industrie zu prägen.

VDMA Future Business und Startup-Machine: Ihr Team für die Zukunft!

Wenn es um Zukunftsthemen geht, sind wir bei Future Business und der Startup-Machine genau die richtigen Ansprechpartner.

1. VDMA-Trendradar für den Elektronik Maschinen- und Anlagenbau

Mit Trendthemen im Zeithorizont von unter 5 bis über 10 Jahre

Kooperationsprojekt für Maschinen-Interoperabilität in Brasilien vereinbart

Implementierung von OPC UA und zugehöriger branchenspezifischer Standards - Industriemodernisierung und Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in Brasiliens im Fokus

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Forschung, Innovation & Technologie
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Forschung, Innovation & Technologie und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen