Elektromobilität, Brennstoffzelle, Power2X – Der Wandel in der Mobilität ist vielschichtig und stellt die komplette Branche vor neuen Herausforderungen. Der Transformationsprozess muss aktiv begleitet werden. Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, möchte der VDMA seine Mitglieder unterstützen.
Die Aktivitäten der 5G User Group werden in der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines fortgesetzt. Die Integration von Funklösungen in den Maschinenbau erfordert neue Kooperationen.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Die OPC UA Arbeitsgruppen des VDW arbeiten an den Themen „interne“ Schnittstellen (OPC UA for CNC systems) und „externen“ Schnittstellen (OPC UA for Machine Tools).
Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
Die Arbeitsgruppe 3 "Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen" befasst sich mit Referenzarchitekturen und Aspekten der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 2 "Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen" beschäftigt sich mit der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 1 "Anforderungen - Bedarfe und Use Cases" erörtert für verschiedene Industriezweige Leitfragen.
Hier finden Sie Leitfäden, Whitepaper und weitere aktuelle Publikationen rund um Wireless Communications for Machines.
„Hello, new EMO Hannover“ hieß es zur Begrüßung auf der EMO Hannover Relaunch-Conference im H’Up auf dem Hannoveraner Messegelände. Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Veranstalter der EMO Hannover, hatte am 14. September dieses Jahres internationale Medienvertreterinnen und -vertreter sowie die Aussteller der EMO Hannover zur digitalen Präsentation des neuen Messekonzepts geladen. Mit spannenden Keynotes und anregenden Diskussionen wurden das Konzept und die Themen vorgestellt.
Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr die Tore.
In genau einer Woche ist es so weit: Die METAV digital unter dem Motto „Networking einfach dreifach“ geht an den Start. Knapp 80 Aussteller aus sechs Ländern werden dabei sein. Sie ist die erste, ausschließlich digitale Veranstaltung für die Metallbearbeitung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main.