Events

  • ProduktionNRW
  • Erfa offen
  • Rheda-Wiedenbrück
  • Präsenztreffen

Zoll – aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die Veranstaltung informiert über Neuigkeiten und Änderungen bei der Zollabwicklung, wie beispielsweise CO²-Ausgleichssteuer (CBAM), Drittländer, Künstliche Intelligenz zur Eintarifierung, etc.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 10.09.24 13:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • A2-Forum Management GmbH
  • Gütersloher Str. 100
  • 33378 Rheda-Wiedenbrück
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Veranstaltung informiert über Neuigkeiten und Änderungen bei der Zollabwicklung, wie beispielsweise CO²-Ausgleichssteuer (CBAM), Drittländer, Künstliche Intelligenz zur Eintarifierung, etc.

16x9

Shutterstock

Das Jahr 2024 begann mit einigen neuen Warennummern. Große Aufmerksamkeit verlangten die Änderung im ATLAS auf die Version AES 3.0 mit neuen, verpflichtenden, Datenfeldern im Ausfuhrbegleitdokument. Weiter möchten wir über die Möglichkeiten zum Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Eintarifierung von Waren sprechen.
Für große Probleme und Unsicherheiten sorgt die Verordnung über die CO²-Ausgleichssteuer (CBAM). Wie ist hier der Sachstand?

Diese Punkte, aber auch die verschiedenen Fragestellungen bei der Zollabwicklung in Drittländern sowie weitere aktuelle oder zu erwartende Rechtsänderungen im Zollbereich sollen vorgestellt und miteinander diskutiert werden.

Referent: Olaf Engelbert, VDMA Außenwirtschaft
Moderation: Klaus Möllemann, VDMA NRW
Anmeldeschluss: 04.09.2024

Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Agenda

Di. 10.09.24

1.  Zollkodex der Europäischen Union

Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

2.  ATLAS-Ausfuhr

• Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen
• ATLAS AES 3.0

3.  CBAM

Betroffen oder nicht? HS-Codes in Anlage I der VO
• Verantwortlichkeiten im Unternehmen
• Anmeldeprozedere
• Aktuelle Probleme und Fragen

4.  Sonstiges

Zollabwicklung in Drittländern (z.B. Türkei, Ägypten)
• Behandlung von weiteren Teilnehmerfragen
• Zentrale Zollabwicklung
• Einsatz künstlicher Intelligenz zur Eintarifierung von Waren

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo