Events

  • Antriebselemente
  • Themenbezogen
  • Karlsruhe
  • Präsenztreffen

10. Fachtagung - Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen

Im Fokus stehen elektrische, hydraulische und hybride Systeme und Maschinen. Diskutieren Sie über Praxiserfahrungen, aktuelle Lösungen und kommende Techniktrends im Bereich neuer Energieträger und -wandler.

Mi. 19.02.25 08:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • GenoHotel Karlsruhe
  • Am Rüppurrer Schloß 40
  • 76199 Karlsruhe
Mehr zum Thema
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Im Fokus stehen elektrische, hydraulische und hybride Systeme und Maschinen. Diskutieren Sie über Praxiserfahrungen, aktuelle Lösungen und kommende Techniktrends im Bereich neuer Energieträger und -wandler.

16x9

KIT

„Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ hat sich als Diskussionsforum rund um hybride und effizienzsteigernde Antriebstechnologien etabliert und findet dieses Jahr zum 10. Mal statt.

Neben neuartigen Antriebs- und Speichertechnologien werden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von hydraulischen und elektro-hydraulischen Komponenten vorgestellt. Weiterhin werden innovative Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs von Forstmaschinen präsentiert. Diskutieren Sie über Praxiserfahrungen, aktuelle Lösungen und kommende Techniktrends im Bereich neuer Energieträger und -wandler.

Themen: 
  • Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung
  • Elektrifizierung
  • Emissionsfreie Fahrzeugantriebe
  • Batteriespeicher

Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet und bietet neben den Vorträgen zusätzlichen Raum für Diskussion und Austausch. Bei Interesse zur Ausstellungsteilnahme wenden Sie sich bitte an hybridtagung@lists.kit.edu.

Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter: hybridtagung-karlsruhe.de

Besuchen Sie am Vortag auch die MOBILE MACHINES, welche ebenfalls vom Karlsruher Institut für Technologie und mit Unterstützung der FVA GmbH ausgerichtet wird. Für weitere Informationen besuchen Sie: mobilemachines-karlsruhe.de

Tickets finden Sie unter: Konferenz: Tickets
Nutzen Sie das Kombiticket und besuchen beide Fachtagungen für 900 € zzgl. MwSt. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo