Events

  • Fluidtechnik
  • Themenbezogen
  • Karlsruhe
  • Präsenz Treffen

13. Kolloquium Mobilhydraulik - Call for Papers

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung

Das 13. Kolloquium Mobilhydraulik in Karlsruhe wird vom Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie, KIT, unter Leitung von Herrn Prof. Marcus Geimer, veranstaltet. Nicht nur die Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen stellen die Mobilhydraulik vor Herausforderungen, sondern auch der zunehmende Wettbewerb mit anderen Antriebstechnologien. Auf dem Kolloquium werden die neuesten Konzepte, Lösungen und Entwicklungen rund um den Bereich Mobilhydraulik präsentiert, diskutiert und vorgeführt.

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung
Di. 08.10.24 13:30 - 18:30 Uhr
Mi. 09.10.24 08:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • KIT - Campus Ost
  • Rintheimer Querallee 2
  • 76131 Karlsruhe
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Das 13. Kolloquium Mobilhydraulik in Karlsruhe wird vom Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie, KIT, unter Leitung von Herrn Prof. Marcus Geimer, veranstaltet. Nicht nur die Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen stellen die Mobilhydraulik vor Herausforderungen, sondern auch der zunehmende Wettbewerb mit anderen Antriebstechnologien. Auf dem Kolloquium werden die neuesten Konzepte, Lösungen und Entwicklungen rund um den Bereich Mobilhydraulik präsentiert, diskutiert und vorgeführt.

16x9

Shutterstock

Die Veranstaltung genießt in Fachkreisen seit 1996 einen besonderen Stellenwert, da in Vorträgen über vor Ort ausgestellte Demonstratoren umgesetzte Lösungen präsentiert werden. Die theoretischen Inhalte der Vorträge sind so am Praxisobjekt greifbar.

Als Themenschwerpunkte sind unter anderem vorgesehen:

  • Arbeitshydraulik
  • Hydraulische Fahrantriebskonzepte
  • Konzepte der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Elektrifizierung und Energieeffizienz in mobilhydraulischen Systemen
  • Simulation, Condition Monitoring, Predictive Maintenance
  • Digitalisierung, Vernetzung und Kommunikation in der Mobilhydraulik


Das Kolloquium dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung. Unkonventionelle und kreative Beiträge sind daher ausdrücklich erwünscht.

Einreichen der Beiträge
Interessierte, die einen Beitrag zum 13. Kolloquium Mobilhydraulik stellen möchten, sind dazu eingeladen, eine aussagekräftige Kurzfassung einzureichen. Die Kurzfassung muss folgende Punkte enthalten:

  • Titel des Vortrags
  • AutorInnen (Dienstadresse, Telefon, E-Mail)
  • Kurzfassung (max. 1DIN A4 Seite)
  • Hinweis zum Demonstrationsobjekt
  • Teilnahme Reviewprozess ja / nein


Die Redezeit beträgt 25 Minuten zzgl. 10 Minuten Diskussion und separate Ausstellung/Vorführung des Demonstrationsobjekts.
Die Tagungssprache ist Deutsch, englische Beiträge sind ausdrücklich willkommen.

Bitte senden Sie Ihre Kurzfassung bis zum 31.01.2024 als PDF an folgende E-Mail-Adresse:

mhk@fast.kit.edu

Weitere Informationen und Vorlagen erhalten Sie unter:

mhk2024.de

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo