Controlling & Rechnungswesen
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
In der Veranstaltung werden neben Neuerungen in der Betriebswirtschaft und dem Controlling auch das Nachhaltigkeitsreporting sowie die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung thematisiert.
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungsort
- VDMA
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Grafenberger Allee 125
- 40237 Düsseldorf
Veranstaltungssprache
- Deutsch
In der Veranstaltung werden neben Neuerungen in der Betriebswirtschaft und dem Controlling auch das Nachhaltigkeitsreporting sowie die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung thematisiert.
Shutterstock
Die unternehmerische Planung ist in Zeiten unterschiedlicher Disruptionen besonders herausfordernd. Das Controlling nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein, da man trotz zahlreicher Unbekannten und einer wachsenden Komplexität die Geschäftsentwicklung planen und messen muss.
Dabei hat sich der Bereich der Nachhaltigkeit zu einer relevanten unternehmerischen Größe entwickelt. Viele Unternehmen nehmen – vielfach noch freiwillig – Nachhaltigkeitsinformationen in ihr Reporting auf. Dabei sind wichtige Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit, zu Umweltaspekten oder zum sozialen Engagement für die Berichte mit den entsprechenden Daten und Indikatoren aufzubereiten. Am Beispiel der Schufa-ESG-Solution möchten wir Ihnen ein Tool für das Nachhaltigkeitsreporting präsentieren, das die Anforderungen von Banken und Investoren erfüllt.
In einem zweiten Schwerpunkt möchten wir mit Ihnen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und die Berichterstattung diskutieren. Jörg Scholtka berichtet zudem zu aktuellen Themen aus der Business Advisory des VDMA, so unter anderem zur Finanzkennzahlenumfrage.
Der Veranstaltung richtet sich an die Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Geschäftsführung. Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen sowie den Referenten aus.
Moderation: Klaus Möllemann
Anmeldeschluss: 14.04.2023
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Dabei hat sich der Bereich der Nachhaltigkeit zu einer relevanten unternehmerischen Größe entwickelt. Viele Unternehmen nehmen – vielfach noch freiwillig – Nachhaltigkeitsinformationen in ihr Reporting auf. Dabei sind wichtige Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit, zu Umweltaspekten oder zum sozialen Engagement für die Berichte mit den entsprechenden Daten und Indikatoren aufzubereiten. Am Beispiel der Schufa-ESG-Solution möchten wir Ihnen ein Tool für das Nachhaltigkeitsreporting präsentieren, das die Anforderungen von Banken und Investoren erfüllt.
In einem zweiten Schwerpunkt möchten wir mit Ihnen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und die Berichterstattung diskutieren. Jörg Scholtka berichtet zudem zu aktuellen Themen aus der Business Advisory des VDMA, so unter anderem zur Finanzkennzahlenumfrage.
Der Veranstaltung richtet sich an die Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Geschäftsführung. Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen sowie den Referenten aus.
Moderation: Klaus Möllemann
Anmeldeschluss: 14.04.2023
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Agenda
Mi. 19.04.23
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung