Events

  • Landesverband Bayern
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Web-Erfahrungsaustausch "EU Maschinenverordnung"

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Der vorläufige Text der neuen EU-Maschinenverordnung steht zur Verfügung. Daher ist ein erster Blick in die neue Verordnung angebracht, um sich auf die Anwendung vorzubereiten. Die Anwendung dürfte Ende 2026 verpflichtend werden, also 42 Monate nach dem Inkrafttreten.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 18.04.23 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Der vorläufige Text der neuen EU-Maschinenverordnung steht zur Verfügung. Daher ist ein erster Blick in die neue Verordnung angebracht, um sich auf die Anwendung vorzubereiten. Die Anwendung dürfte Ende 2026 verpflichtend werden, also 42 Monate nach dem Inkrafttreten.

16x9

Shutterstock

Der VDMA hat das gesamte Gesetzgebungsverfahren sehr eng begleitet, sowohl auf EU-Ebene und nationaler Ebene. Durch die aktive Mitwirkung im Expertenkreis der EU-Kommission und im Beraterkreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erhalten Sie zahlreiche Hintergrundinformationen – unser Experte Herr Thomas Kraus steht außerdem für all Ihre Fragen rund um das Thema zur Verfügung.

Tauchen Sie gemeinsam mir uns in die neuen Regularien ein! Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick, um Schwerpunkte der Anpassung erkennen zu können. Machen Sie sich vertraut mit der neuen Struktur der Vorschrift und den aktualisierten Herstellerpflichten. Nehmen Sie Einblick in die neuen technischen Anforderungen.

Dazu laden wir Sie in unserem Online-Erfahrungsaustauch zur neuen EU Verordnung Maschinenprodukte herzlich ein!

TOP 1     Begrüßung
Sabine Kaiser, VDMA Bayern

TOP 2     Detailbericht zur Neufassung der Maschinenrichtlinie
Thomas Kraus, VDMA Abteilung Technikpolitik und Standardisierung

TOP 3     Diskussion und Fragen

Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.

Der Einwahllink über Teams folgt im unmittelbaren Vorfeld zum Termin. 
 

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patrizia Stalla, patrizia.stalla@vdma.org, 089 / 27 82 87 30.

Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, erhalten Sie unter www.vdma.org/datenschutz.

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo