Events

  • Software und Digitalisierung
  • Seminar
  • Digitales Format

Online Event: Metaverse – ein Nutzen für die Industrie?

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Do. 16.03.23 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

16x9

Shutterstock

Bei Metaverse handelt es sich um einen digitalen Raum, in dem virtuelle, erweiterte und physische Realität möglichst nahtlos miteinander verschmelzen. Somit können digitale Repräsentationen von Menschen ("Avatare") miteinander und mit digitalen Objekten in einem virtuellen Umfeld interagieren.

  • Welches Potenzial bietet das Metaverse für Industrieunternehmen?

In einem Mix aus Theorie und Praxis versuchen wir die Begrifflichkeit rundum „Metaverse“
greifbar zu machen und zeigen Ihnen, wie einzelne Unternehmen bereits mit der Thematik umgehen.


Die Veranstaltung wird online mit Teams durchgeführt. Die Einwahldaten finden Sie nach Ihrer Anmeldung auf der OneVDMA-Eventseite.

Einen Internetartikel als Überblick zur Thematik finden Sie hier.

Agenda

Do. 16.03.23

10:00 - 10:10 Uhr

Begrüßung, Kurzportrait VDMA Software und Digitalisierung

Florian Klein

Referent Software und Digitalisierung

VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, Frankfurt am Main, Deutschland

10:10 - 10:30 Uhr

Metaverse – was hinter dem Hype steckt

Das Metaverse ist in aller Munde, doch was ist es eigentlich?
In der öffentlichen Diskussion werden unter diesem Begriff verschiedene Aspekte subsummiert, was schnell für Verwirrung sorgen kann. Ist es nun die Vision einer erlebbaren, rein digitalen Begegnungs- und Veranstaltungsplattform, die Verschmelzung der digitalen mit der physischen Realität oder die nächste Evolutionsstufe des Internets? Um das Thema greifbar zu machen, bildet der Vortrag die gängigsten Spielarten der Hypevision ab und bietet so einen verständlichen Einstieg in das Thema „Metaverse“.

M.Sc. Fabian Rücker

Berater für immersive Technologien

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt, Deutschland

10:30 - 10:40 Uhr

Fragen an den Vortragenden

10:40 - 11:10 Uhr

Erfahrungen aus der Praxis: Start small, but start! - erste Schritte mit virtuellen Lösungen für besseren Service und Vertrieb

Der Vortrag diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen von VR / AR für einen mittelständischen Maschinenbauer am Beispiel der Windmöller & Hölscher KG. Dabei werden mögliche Use Cases skizziert und anhand von konkreten Umsetzungsbeispielen gezeigt, wie man sich dem Thema pragmatisch nähern kann, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Herausforderungen es zu lösen gilt.

Dr. Kai Lügger

Leiter Business Development

Windmöller & Hölscher KG, Lengerich, Deutschland

11:10 - 11:40 Uhr

Erfahrungen aus der Praxis: Ein digitales Paralleluniversum für die Industrie – Wie Ingenieure, Vertriebler und Kunden zukünftig im iguversum zusammenarbeiten

Produkte mit einer VR-Brille auf der Nase von allen Seiten unter die Lupe nehmen. Gemeinsam mit Ingenieuren und Materialexperten in der virtuellen Realität Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge planen - schnell und ortsunabhängig. Mit dem „iguversum“ schafft igus aktuell ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen ersten Blick in die nächste Stufe digitaler Kollaboration.

Marco Thull

Senior Manager "Purpose & Vision"

igus GmbH, Köln, Deutschland

11:40 - 12:00 Uhr

Erfahrungsaustausch, Diskussion, offene Fragen

12:00 - 12:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo