Tech-Talk: VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme
Anmeldungen sind nur bis 18.1.23 13 Uhr möglich! Logistik ist ohne Standards undenkbar oder wie sähe sie bspw. ohne Europalette aus? Mit der VDA 5050 ist seit 2019 ein offener Kommunikations-Standard für Fahrerlose Transportsysteme in der Welt, der die Nutzung verschiedenster Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller in einem Leitsystem ermöglicht.
- Deutsch
Anmeldungen sind nur bis 18.1.23 13 Uhr möglich! Logistik ist ohne Standards undenkbar oder wie sähe sie bspw. ohne Europalette aus? Mit der VDA 5050 ist seit 2019 ein offener Kommunikations-Standard für Fahrerlose Transportsysteme in der Welt, der die Nutzung verschiedenster Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller in einem Leitsystem ermöglicht.
SYNAOS GmbH
- Dr. Lennart Bochmann, SYNAOS GmbH
- Harald Gärtner, ZF Group
- Wolfgang Hillinger, Vorstand der Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik, DS AUTOMOTION
- Tim Menapace, Schaeffler AG
- Lucas Trunk, SEW Eurodrive
Das Web-Event richtet sich an Logistikverantwortliche in Unternehmen aus Industrie, Maschinenbau, Handel und Logistikdienstleistung sowie an Industrie-4.0-Interessierte.
Zur VDA 5050
Als Kommunikationsschnittstelle ermöglicht die VDA 5050 die Integration unterschiedlicher Fahrerloser Transportfahrzeuge in einem gemeinsamen System und damit einen Baustein für Industrie 4.0
Die Abstimmung zwischen Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Lager und Produktion wird zunehmend wichtiger. Denn während die Anzahl der Materialtransporte steigt, wachsen die zur Verfügung stehenden Flächen nicht. Zusätzlich steigt die Komplexität, wenn verschiedene Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller in einer Flotte zum Einsatz kommen sollen.
Diese Rahmenbedingungen haben 2017 zu einer besonderen Zusammenarbeit geführt. Ein gemeinsames Projektteam aus FTS-Anwendern, Leitsystemanbietern und FTS-Herstellern unter Koordination des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik arbeitet seitdem an der Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle. Mit der VDA 5050 können Fahrzeuge und Leitsteuerung herstellerunabhängig miteinander kommunizieren.
Die Version 2.0.0 bildet den aktuellsten Stand der VDA 5050 ab. Sie wurde im Februar 2022 veröffentlicht und löst die Version 1.1. ab.
Die notwendigen und optionalen Parameter für ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) sind nun klar definiert. Diese müssen mithilfe eines Factsheets (Bestandteil der VDA 5050 V2.0.0) im Vorfeld vom FTF an das Leitsystem mitgeteilt werden. Neben Änderungen bei der Logik der Auftragsannahme und Anpassungen bei der verpflichtenden Schreibweise von Enumerationen wurden unter anderem auch Korrekturen bei den zulässigen Zeichen und Feldlängen umgesetzt.
Die Weiterentwicklung der VDA 5050 erfolgt über ein öffentliches GitHub Repository:
Der Tech-Talk wird aufgezeichnet und anschließend online gestellt. Die Teilnehmenden werden darüber vorab noch einmal informiert.