Events

  • Hochschulpolitik
  • Tagung / Konferenz
  • Frankfurt am Main
  • Präsenz Treffen

Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau – wie kann das MatchING gelingen?

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung

Wie schaffen wir es, mehr Frauen für technische Berufe zu rekrutieren und zu halten? Die Tagung stellt hierzu die Studie „Ingenieurinnen im Maschinenbau“ vor und gibt Impulse aus der Praxis.

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung
Do. 16.03.23 10:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • VDMA e.V.
  • Lyoner Str. 18
  • 60528 Frankfurt am Main
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Wie schaffen wir es, mehr Frauen für technische Berufe zu rekrutieren und zu halten? Die Tagung stellt hierzu die Studie „Ingenieurinnen im Maschinenbau“ vor und gibt Impulse aus der Praxis.

16x9

© shutterstock | Gorodenkoff

Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren: Wie können Technik-Absolventinnen erfolgreich für den Maschinenbau rekrutiert werden? Wie sollte eine Unternehmenskultur für Frauen aussehen und wie kann diese gestaltet werden? Welche Führungs- und Arbeitszeitmodelle sind gefragt? Welche Rolle spielen Netzwerke und Coaching und wie können diese gezielt eingesetzt werden? 

Der Hintergrund
Digitale Transformation, Entwicklung klimafreundlicher Technologien und Mobilitätswende – der Maschinen- und Anlagenbau steht vor gewaltigen Herausforderungen. Fachkräfte zu finden und zu sichern wird dabei zur Herkulesaufgabe für den Maschinenbau. Denn trotz Krise werden sich die Fachkräfteengpässe durch in Rente gehenden Babyboomer weiter verschärfen. Daher wird es immer wichtiger, mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Darüber hinaus eröffnet die Erhöhung des Frauenanteils in technischen Berufen weitere Potenziale für Unternehmen. Denn Untersuchungen zeigen, dass diverse Teams erfolgreicher sind. 

Doch wie kann es gelingen, mehr Frauen für den Maschinen- und Anlagenbau zu gewinnen? Die Zahl der Absolventinnen in den ingenieurwissenschaftlichen Kernfächern ist zwar über die Jahre langsam, aber stetig auf mittlerweile rund 20 Prozent gestiegen. Doch diese sind nicht im Maschinen- und Anlagenbau angekommen. Dort sind Ingenieurinnen mit rund 11 Prozent immer noch deutlich unterrepräsentiert.

Zentrale Programmpunkte der Tagung sind
..................................................................................................................................

Vorstellung zentraler Erkenntnisse aus der IMPULS-Studie „Ingenieurinnen im Maschinenbau“ 
Prof. Dr. Ingrid Isenhardt, Akademische Direktorin des Lehrstuhls für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen

Gewinnen und Halten von Ingenieurinnen – Anwendungsbeispiele in der Praxis
Dorothee Däubel, Director Global Human Resources, SCHUNK GmbH & Co. KG

Praxisimpuls: Jobsharing im Management 
Rebekka Malten, Vice President Customer Care Team SMT 1, Viscom AG 

Moderierte Diskussion "Was müssen Unternehmen tun, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber für Frauen zu erhöhen?"
Daniela Schiermeier, Konzernbetriebsratsvorsitzende, ABB
Anja Sievers-Sack, Head of Human Resources, Basler AG

Moderation: Carola Feller 

Am Nachmittag wird es viel Zeit zum Austausch und Netzwerken bei der Arbeit in Kleingruppen geben. 

..................................................................................................................................

Weitere Details zum Tagungsprogramm finden Sie untenstehend zum Downlaod. Seien Sie dabei und diskutieren mit – die Zahl der Plätze ist begrenzt! 

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo